Ferrari GTC4Lusso Gebrauchtwagen
Ferrari GTC4 Lusso gebraucht günstig kaufen
Günstige Ferrari GTC4 Lusso Gebrauchtwagen von Händlern und Privat in Ihrer Nähe auf automobile.at
Aktuelle Ferrari GTC4Lusso Gebrauchtwagen-Angebote
Derzeit wird leider kein Ferrari GTC4Lusso Gebrauchtwagen angeboten.
Unsere Ferrari GTC4Lusso Meldungen

Ferrari BR20: Fastback-Einzelstück auf GTC4Lusso-Basis mit V12

Ferrari GTC4Lusso in: 10 Shooting Brakes in der Übersicht: Die Lifestyle-Lademeister

Ferrari GTC4Lusso in: Gönn Dir!

Ferrari GTC4Lusso in: Voll auf die Zwölf

Einstiegsmodell mit 610 PS

Ferrari GTC4Lusso in: Praktische Schönheiten
Ferrari GTC4Lusso Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Ferrari BR20: Fastback-Einzelstück auf GTC4Lusso-Basis mit V12
11. November 2021
Neues aus der Abteilung "Betuchter (sehr betuchter) Ferrari-Crack bestellt Einzelstück". Sagen Sie Hallo zum Ferrari BR20, einer Spezialanfertigung auf Basis des GTC4Lusso. Dessen Shooting Brake-Ansatz wurde hier überaus ansehnlich durch eine Fastback-Linie ersetzt.
Der spezielle Kunde beauftragte Maranellos Designer damit, das ein oder andere Styling-Merkmal früherer Marken-Ikonen einfließen zu lassen. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Coupés der 1950er- und 1960er-Jahre gelegt.
Mit seiner zugegebenermaßen traumhaften Fastback-Silhouette eifert der BR20 früheren Zwölfzylindern wie dem 410 SA und dem 500 Superfast nach. Insgesamt ist er 76 Millimeter länger als das Spenderauto. Die Streckung erfolgte hauptsächlich im Heckbereich. Dort wurde die Karosserie wirklich massiv verändert, um dem Einzelstück die gewünschte Form mit dem stark abfallenden Dach zu geben.
Modelliert wurde aber nicht nur an Hintern und Dachlinie, auch die Front sieht nun ein wenig anders aus. Der BR20 erhält individuelle Scheinwerfer, die dazu etwas tiefer montiert sind, um die Motorhaube noch ein wenig imposanter erscheinen zu lassen. Weitere Änderungen betreffen den Grill (jetzt mit horizontalen Streben) und die 20-Zoll-Räder mit Diamant-Finish, die Sie so auf keinem anderen Ferrari sehen werden.
Ordentlich renoviert haben die Herrschaften der Spezialabteilung auch im Interieur. Dort gibt es nun zwei sehr distinguierte Brauntöne und reichlich Carbon. Falls Sie vorhaben, in nächster Zeit irgendetwas neu zu beziehen - das Leder der Sitze nennt sich "Heritage Testa di Moro", kommt mit silberner Steppung und eigener Stickung.
Außerdem wird Ihnen aufgefallen sein, dass die Rücksitze des GTC4Lusso durch Abwesenheit glänzen. Hier wurde Platz geschaffen für ein elegantes Gepäck-Deck. Die aufwendig gearbeitete Abdeckung aus Eiche soll das Ladeabteil verstecken.
Was die technischen Spezifikationen betrifft, hält sich Ferrari mit Infos sehr zurück. Allerdings wissen wir, dass der BR20 auf dem GTC4Lusso basiert und nicht auf dem GTC4Lusso T. Das bedeutet: V12-Sauger und Allrad statt V8-Biturbo und Heckantrieb.
Als Nachfolger des Ferrari FF liefert der V12-Lusso aus 6,2 Litern Hubraum füllige 690 PS und 700 Nm Drehmoment. Von 0-100 km/h geht es in 3,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 335 km/h angegeben.
Traditionell nennt Ferrari bei seinen Einzelstücken keinen Preis und das ist auch beim BR20 der Fall. Man kann allerdings davon ausgehen, dass er deutlich teurer ausfiel als bei der GTC4Lusso-Topversion. Der V12 kostete bis zu seiner Demission im Sommer 2020 ab etwa 260.000 Euro. Erwähnt sei noch, dass es sich bei diesem Auto nicht um das zweite Icona-Modell handelt. Dieses soll Gerüchten zufolge auf dem LaFerrari basieren.
Ferrari GTC4Lusso in: 10 Shooting Brakes in der Übersicht: Die Lifestyle-Lademeister
22. Mai 2021
Kombis sind zwar trotz des SUV-Booms noch immer populär, doch Ihnen haftet der Geruch von Außendienst, Familie und Handwerk. Deshalb setzen einige wenige Hersteller auf sogenannte Shooting Brakes. Dahinter verbergen sich Limousinen mit kombiähnlichem Heck, aber flacherem Dachverlauf und oft rahmenlosen Seitenscheiben.Ursprünglich für die Jagd konzipiert, versteht man darunter im strengen Sinn einen geräumigeren Coupé-Ableger mit einer Mischung aus Kombi- und Steilheck. Vereinfacht gesagt: ein zweitüriger Kombi. Als recht bekanntes Beispiel kann der Volvo P 1800 ES von 1973 dienen, bereits früher gab es Umbauten bekannter Sportwagen aus dem Hause Aston Martin. Doch wie in fast allen Autokategorien verschwimmen auch hier zunehmend die Definitionsgrenzen. Wo fängt "Kombi" an? Urteilen Sie selbst!Ferrari GTC4Lusso in: Gönn Dir!
Ferrari GTC4Lusso in: Voll auf die Zwölf
Einstiegsmodell mit 610 PS
Innen und Außen keine Optik-Veränderungen
Optisch ändert sich gegenüber dem normalen GTC4Lusso nichts. Die Shooting-Brake-Coupé-Silhouette bleibt erhalten. Auch im Interieur gibt es keine Neuerungen. Es bleibt bei der bereits erwähnten Sitzplatzzahl, dem vergleichsweise geräumigen Kofferraum und der neuesten Version an Infotainment mit 10,3-Zoll-Touchscreen.
V8-Turbo statt V12-Sauger, Hinterradantrieb statt Allrad
Um für bessere Alltagsauto-Verbrauchswerte zu sorgen, wurde der V12 unter der langen Motorhaube entfernt. Der GTC4Lusso T wird von dem 3,9-Liter-V8 aus dem California T befeuert, der seine 610 PS und 760 Newtonmeter nicht wie im normalen GTC auf einen Allradantrieb, sondern lediglich auf die Hinterachse loslässt. Den Durchschnittsverbrauch gibt Ferrari mit 11,6 Liter je 100 Kilometer an. Um diesen Wert zu erreichen, sollte man sowohl die 0-100-km/h-Zeit von 3,5 Sekunden als auch die Höchstgeschwindigkeit von über 320 km/h nicht allzu oft austesten.
Ferrari GTC4Lusso in: Praktische Schönheiten
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.