Mercedes R 350 Gebrauchtwagen
Mercedes R 350 (4matic, lang) gebraucht günstig kaufen
Mercedes R 350 (4matic, lang) Gebraucht- und Vorführwagen - die aktuellsten Gebrauchtwagen von Händlern und Privat in Ihrer Nähe.
Aktuelle Mercedes R 350 Gebrauchtwagen-Angebote
Derzeit wird leider kein Mercedes R 350 Gebrauchtwagen angeboten.
Unsere Mercedes R 350 Meldungen

Mercedes R 350 in: Stars und Cars
Die fahrbaren Untersätze der Stars
Prominent zu sein, hat einige Vorteile: Einer davon ist, dass man oft ein Auto zur Verfügung gestellt bekommt. Im Gegenzug muss man nur in die Kamera lächeln. Doch passt der Star immer zur Marke?

Raumpatrouille R
Der neue Mercedes R 350 BlueTec im Test
Wer sie erst mal gefahren ist, mochte sie meistens: Die R-Klasse von Mercedes. Mit einem gründlichen Facelift und überarbeiteten Motoren soll die R-Klasse nun raus aus der Mauerblümchen-Ecke
Preisangaben in den Meldungen gelten für Deutschland. Quelle: Auto-News
Mercedes R 350 Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Mercedes R 350 in: Stars und Cars
Die fahrbaren Untersätze der Stars
Mit bekanntem Gesicht hat man es gut: Autohersteller stellen kostenlos oder stark vergünstigt Fahrzeuge zur Verfügung, im Gegenzug muss man sich allenfalls werbewirksam ablichten lassen. Beliebt ist zudem das Sponsoring von Sportmannschaften. Doch es gibt auch Promis, die sich ihre Autos selbst zulegen. Aber passt der Promi zur Marke? Wir haben die interessantesten Autos mit den dazugehörigen VIPs für Sie zum Durchklicken zusammengestellt.
Raumpatrouille R
Der neue Mercedes R 350 BlueTec im Test
Sleepy Hollow (USA), 15. Juni 2010 - Wer sie erst mal gefahren ist, mochte sie meistens: Die R-Klasse von Mercedes. Besonders Familien waren und sind scharf auf den immensen Rauminhalt der schwäbischen Crossover-Fahrzeuge. Aber die R-Klasse litt unter ihrem Aussehen, wurde so zu einem der unterschätztesten Fahrzeuge auf dem deutschen Markt. Mit einem gründlichen Facelift und überarbeiteten Motoren soll die R-Klasse nun vom Mauerblümchen zur Orchidee werden - wir haben uns den R 350 CDI mit Euro-6-tauglichem BlueTec-Motor und langem Radstand zum Test vorgenommen.
Optische Lücke geschlossen
Für ein Facelift sind die R-Klasse-Designer heftig zur Sache gegangen: Motorhaube, Kotflügel, Kühlergrill, Kühlermaske, Scheinwerfer, Stoßfänger und Unterfahrschutz wurden an der Fahrzeugfront geändert, an den Seiten die Außenspiegel und hinten die Heckleuchten sowie die Stoßfänger-Verkleidung. Herausgekommen ist rein optisch das, was die R-Klasse ist: Das Bindeglied zwischen der mondänen S-Klasse und den SUVs ML und GL. Mit großem steilen Grill und mächtigeren Lampen guckt der Wagen jetzt ansehnlich in die Umgebung - wir steigen gerne ein.
Raum für vier bis sieben
Am Innenraumkonzept der R-Klasse hat sich nicht viel geändert: Der Wagen ist als Vier-, Fünf-, Sechs- und Siebensitzer zu haben. Beim Umklappen des Gestühls in der zweiten Reihe müssen erst die Kopfstützen des rechten und linken Sitzes aus ihren Verankerungen gezogen und auf die Sitzfläche gelegt werden, da sie sonst mit den Rücklehnen der vorderen Sitze kollidieren würden. Aber das ist schnell erledigt und sind alle Lehnen gefallen, passen bis zu 2.385 Liter Gepäck ins Heck - bei einer Laderaumlänge von 2,16 Meter. Beeindruckend auch der Kofferraum-Mindestwert: 633 Liter dürfen es in jedem Fall sein. In Sachen Kabinen-Design gibt es ein paar neue Kleinigkeiten: Ab sofort steht eine zweifarbige Innenraumausstattung zur Verfügung. Zudem stehen Hölzer von Eucalyptus, Wurzelnuss oder Pappel bereit, in der Kabine edles Flair zu verbreiten. Wer es sportlich mag, bekommt im AMG-Sportpaket Zierteile aus Alu und Chromapplikationen.
Stahl gegen Schlagloch
Serienmäßig ist der R 350 BlueTec mit einer Stahlfederung unterwegs. Die Luftfederung an der Hinterachse kostet 850 Euro Aufpreis, für eine Luftfederung rundum mit adaptivem Dämpfersystem werden 1.190 Euro fällig. Und die Straßen rund um das Örtchen Sleepy Hollow im US-Bundesstaat New York haben im letzten Winter anscheinend noch mehr abbekommen als bei uns zu Hause: Schlaglöcher, in denen wir gefühlt einen Fußball versenken können, perforieren den Asphalt bis zum Horizont. Unsere R-Klasse hat damit kein Problem. Keine Frage: Der Wagen ist auf Komfort ausgelegt. Auch für die Kurve reicht das, der Wagen neigt sich ein bisschen, was aber selbst die Passagiere im Fond nicht weiter als störend empfinden.
Optische Lücke geschlossen
Für ein Facelift sind die R-Klasse-Designer heftig zur Sache gegangen: Motorhaube, Kotflügel, Kühlergrill, Kühlermaske, Scheinwerfer, Stoßfänger und Unterfahrschutz wurden an der Fahrzeugfront geändert, an den Seiten die Außenspiegel und hinten die Heckleuchten sowie die Stoßfänger-Verkleidung. Herausgekommen ist rein optisch das, was die R-Klasse ist: Das Bindeglied zwischen der mondänen S-Klasse und den SUVs ML und GL. Mit großem steilen Grill und mächtigeren Lampen guckt der Wagen jetzt ansehnlich in die Umgebung - wir steigen gerne ein.
Raum für vier bis sieben
Am Innenraumkonzept der R-Klasse hat sich nicht viel geändert: Der Wagen ist als Vier-, Fünf-, Sechs- und Siebensitzer zu haben. Beim Umklappen des Gestühls in der zweiten Reihe müssen erst die Kopfstützen des rechten und linken Sitzes aus ihren Verankerungen gezogen und auf die Sitzfläche gelegt werden, da sie sonst mit den Rücklehnen der vorderen Sitze kollidieren würden. Aber das ist schnell erledigt und sind alle Lehnen gefallen, passen bis zu 2.385 Liter Gepäck ins Heck - bei einer Laderaumlänge von 2,16 Meter. Beeindruckend auch der Kofferraum-Mindestwert: 633 Liter dürfen es in jedem Fall sein. In Sachen Kabinen-Design gibt es ein paar neue Kleinigkeiten: Ab sofort steht eine zweifarbige Innenraumausstattung zur Verfügung. Zudem stehen Hölzer von Eucalyptus, Wurzelnuss oder Pappel bereit, in der Kabine edles Flair zu verbreiten. Wer es sportlich mag, bekommt im AMG-Sportpaket Zierteile aus Alu und Chromapplikationen.
Stahl gegen Schlagloch
Serienmäßig ist der R 350 BlueTec mit einer Stahlfederung unterwegs. Die Luftfederung an der Hinterachse kostet 850 Euro Aufpreis, für eine Luftfederung rundum mit adaptivem Dämpfersystem werden 1.190 Euro fällig. Und die Straßen rund um das Örtchen Sleepy Hollow im US-Bundesstaat New York haben im letzten Winter anscheinend noch mehr abbekommen als bei uns zu Hause: Schlaglöcher, in denen wir gefühlt einen Fußball versenken können, perforieren den Asphalt bis zum Horizont. Unsere R-Klasse hat damit kein Problem. Keine Frage: Der Wagen ist auf Komfort ausgelegt. Auch für die Kurve reicht das, der Wagen neigt sich ein bisschen, was aber selbst die Passagiere im Fond nicht weiter als störend empfinden.
Vorbehaltlich Irrtümer, Schreibfehler und Zwischenverkauf. automobile.at übernimmt entsprechend den Nutzungsbedingungen keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.
ANZEIGE
Modelle der R-Klasse
Händler
Regionen
ANZEIGE