Suzuki Liana Gebrauchtwagen
Suzuki Liana gebraucht günstig kaufen
Günstige Suzuki Liana Gebraucht- und Vorführwagen von Händlern und Privat in Ihrer Nähe auf automobile.at
Aktuelle Suzuki Liana Gebrauchtwagen-Angebote
Derzeit wird leider kein Suzuki Liana Gebrauchtwagen angeboten.
Unsere Suzuki Liana Meldungen

Suzuki Liana in: Kennen Sie noch den Hyundai Matrix?
Autos, an die sich keiner mehr erinnert
Sie kennen das: Man sieht ein Auto und muss scharf nachdenken. Was ist das für ein Modell? Wir zeigen eine Auswahl längst vergessener Stars von einst

Suzuki Liana in: Modelle ohne Wiederkehr
Diese Modelle blieben ohne Nachfolger
Zu modern, zu teuer oder nicht nachgefragt: Die Gründe für das Scheitern einiger Autos können vielfältig sein. Wir zeigen Ihnen, welche Modelle der letzten Jahre ohne einen Nachfolger verschwunden sind

Suzuki Liana in: Günstige Kombis
Große Übersicht zum Durchklicken
Sie haben eine Familie, ein aufwändiges und platzintensives Hobby und wollen nicht zu viele Geld für einen neuen Kombi ausgeben? Dann klicken Sie sich durch unser Special: Wir zeigen günstige Kombis in der Übersicht

Suzuki Liana

Suzuki Liana
Preisangaben in den Meldungen gelten für Deutschland. Quelle: Auto-News
Suzuki Liana Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Suzuki Liana in: Kennen Sie noch den Hyundai Matrix?
Autos, an die sich keiner mehr erinnert
Sie kennen das: Man sieht ein Auto und muss scharf nachdenken. Was ist das bloß für ein Modell? Gab es den wirklich mal in Deutschland? Solche Fälle sind gar nicht so selten, sei es aufgrund langweiliger Optik oder geringer Verkaufszahlen. Wir zeigen eine Auswahl längst vergessener Stars von einst
Suzuki Liana in: Modelle ohne Wiederkehr
Diese Modelle blieben ohne Nachfolger
Eine Fahrzeuggeneration geht, das Nachfolgemodell steht in den Startlöchern. So sieht der Normalfall in der Automobilindustrie aus. Doch es gibt auch Ausnahmen: Modelle, die keinen direkten Nachfolger haben und dadurch sang- und klanglos von der Bildfläche verschwinden. Oft handelt es sich um Autos, deren Abgang man nicht wirklich merkt, einfach, weil sie schon zu Lebzeiten keiner wahrgenommen hat. Dann gibt es aber auch jene Fahrzeuge, die eine echte Lücke hinterlassen wie die Fiat Barchetta oder die Celica von Toyota. Wir haben für Sie verschiedene Modelle zusammengestellt, die in den letzten Jahren ohne Ersatz aus dem Programm gefallen sind. Viel Spaß beim Durchklicken!
Suzuki Liana in: Günstige Kombis
Große Übersicht zum Durchklicken
Die günstigsten Kombis
Sie haben eine Familie, ein aufwändiges und platzintensives Hobby und wollen nicht zu viele Geld für einen neuen Kombi ausgeben? Dann klicken Sie sich durch unser Special: Wir zeigen Ihnen die günstigsten Kombis in der Übersicht.
Sie haben eine Familie, ein aufwändiges und platzintensives Hobby und wollen nicht zu viele Geld für einen neuen Kombi ausgeben? Dann klicken Sie sich durch unser Special: Wir zeigen Ihnen die günstigsten Kombis in der Übersicht.
Suzuki Liana
Bensheim, 13. Mai 2004 Ab Juni 2004 sind die Liana-Versionen Fünftürer und Limousine auch mit einem Common-Rail-Triebwerk lieferbar.
Agil und sparsam zugleich
Das 1.398 Kubikzentimeter große Triebwerk mit Mehrventiltechnik (16V) leistet 90 PS und bringt 200 Newtonmeter Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei170 km/h. Der Verbrauch bei 5,3 Liter Diesel. Bei sparsamer Fahrweise kommt man bei einem Tankvolumen von 50 Litern theoretisch 1.000 Kilometer weit, so Suzuki.
Erstklassige Serienausstattung
Neben vier Airbags sind zum Beispiel auch Klimaanlage, beheizbare Vordersitze oder ein hochwertiges CD-Radio mit vier Lautsprechern und Lenkrad-Fernbedienung im Kaufpreis enthalten. Bei den Lackierungen kann man zwischen Bluish Black Pearl, Cats Eye Blue Metallic und Cactus Green Metallic oder Silky Silver Metallic wählen. Der Aufpreis für Metallic-Lackierungen beträgt 335 Euro. Die 1.4-DDiS-Limousine und der Liana Fünftürer 1.4 DDiS kosten beide 16.350 Euro.
(pk)
Agil und sparsam zugleich
Das 1.398 Kubikzentimeter große Triebwerk mit Mehrventiltechnik (16V) leistet 90 PS und bringt 200 Newtonmeter Drehmoment. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei170 km/h. Der Verbrauch bei 5,3 Liter Diesel. Bei sparsamer Fahrweise kommt man bei einem Tankvolumen von 50 Litern theoretisch 1.000 Kilometer weit, so Suzuki.
Erstklassige Serienausstattung
Neben vier Airbags sind zum Beispiel auch Klimaanlage, beheizbare Vordersitze oder ein hochwertiges CD-Radio mit vier Lautsprechern und Lenkrad-Fernbedienung im Kaufpreis enthalten. Bei den Lackierungen kann man zwischen Bluish Black Pearl, Cats Eye Blue Metallic und Cactus Green Metallic oder Silky Silver Metallic wählen. Der Aufpreis für Metallic-Lackierungen beträgt 335 Euro. Die 1.4-DDiS-Limousine und der Liana Fünftürer 1.4 DDiS kosten beide 16.350 Euro.
(pk)
Suzuki Liana
Bensheim, 19. Februar 2004 - Deutlich überarbeitet steht ab Ende Februar 2004 die neue Generation des Suzuki Liana bei den Händlern. Das Auto tritt in der unteren Mittelklasse als Stufenheck-Limousine und Fünftürer an. Den Fünftürer, ein Auto zwischen Kombi und Schrägheck-Limousine, gibt es bereits seit 2001. Ein Jahr später folgte dann die viertürige Stufenheck-Variante.
Neuer Auftritt außen und innen
Von außen ist der Neue nur an Details erkennbar. So haben die in die Schürze integrierten Nebelscheinwerfer - serienmäßig im 1.6 Comfort - nun eine andere Form. Auch der Kühlergrill erscheint nun in neuem Design. Außerdem gibt es jetzt seitliche Schutzleisten sowie Seitenschweller in Wagenfarbe. Neue Lackierungen in einem blauen Metallic-Ton und einer grünen Perleffekt-Farbe lösen die bisherige Blau- und Grün-Lackierung ab. Das neu designte Cockpit verfügt jetzt über große, hinterleuchtete Rundinstrumente. Applikationen in Alu-Optik sorgen für einen Schuss Sportlichkeit. Schließlich gibt es nun eine Außentemperaturanzeige.
Seitenairbags jetzt Serie
Wichtiger für die Insassen dürfte sein, dass Seitenairbags vorne ab sofort serienmäßig sind. Trotzdem liegt der Preis dieser Version mit 13.970 Euro immer noch auf dem Niveau des Vorgängers. Der Liana 1.6 Comfort hat nun neben beheizbaren Vordersitzen und Außenspiegeln auch ein CD-Radio mit vier Lautsprechern an Bord. Dies lässt sich zudem vom Steuer aus bedienen.
Neuer Auftritt außen und innen
Von außen ist der Neue nur an Details erkennbar. So haben die in die Schürze integrierten Nebelscheinwerfer - serienmäßig im 1.6 Comfort - nun eine andere Form. Auch der Kühlergrill erscheint nun in neuem Design. Außerdem gibt es jetzt seitliche Schutzleisten sowie Seitenschweller in Wagenfarbe. Neue Lackierungen in einem blauen Metallic-Ton und einer grünen Perleffekt-Farbe lösen die bisherige Blau- und Grün-Lackierung ab. Das neu designte Cockpit verfügt jetzt über große, hinterleuchtete Rundinstrumente. Applikationen in Alu-Optik sorgen für einen Schuss Sportlichkeit. Schließlich gibt es nun eine Außentemperaturanzeige.
Seitenairbags jetzt Serie
Wichtiger für die Insassen dürfte sein, dass Seitenairbags vorne ab sofort serienmäßig sind. Trotzdem liegt der Preis dieser Version mit 13.970 Euro immer noch auf dem Niveau des Vorgängers. Der Liana 1.6 Comfort hat nun neben beheizbaren Vordersitzen und Außenspiegeln auch ein CD-Radio mit vier Lautsprechern an Bord. Dies lässt sich zudem vom Steuer aus bedienen.
Vorbehaltlich Irrtümer und Schreibfehler. automobile.at übernimmt entsprechend den Nutzungsbedingungen keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
ANZEIGE
Händler
Regionen
ANZEIGE
ANZEIGE