Triumph Gebrauchtwagen

Triumph
Mit Roadstern beginnend mit dem TR3 (im Bild) wurde die englische Automarke Triumph groß. Nach dem Ende dieser Ära, war es bei Triumph auch mit der Autoproduktion vorbei. Triumph-Freunde können sich aber noch lange an Triumph-Oldtimern und an aktuellen Triumph-Zweirädern erfreuen.
Aktuelle Triumph Gebrauchtwagen-Angebote
Derzeit wird leider kein Triumph Gebrauchtwagen angeboten.
Unsere Triumph Meldungen

Triumph geht mit der Speed Triple 1200 RR auf Sportbike-Jagd

Triumph Speed Twin (2021) mit umfassenden Neuerungen vorgestellt

Triumph in: Ein keiles Jahrzehnt

Triumph in: Betörende Briten

Triumph in: Augen auf!

Triumph in: 60 Jahre Alpine
Triumph Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Triumph geht mit der Speed Triple 1200 RR auf Sportbike-Jagd
15. September 2021
Nach fast drei Jahrzehnten auf dem Markt bestätigte die Triumph Speed Triple 1200 RS für das Modelljahr 2021 erneut die Autorität des Modells in der Kategorie der Super Naked Bikes. Mit 30 PS mehr und rund 10 kg weniger war die neue Speed Triple ein Schuss vor den Bug ihrer Hauptkonkurrenten.
Trotz der Wiederauferstehung der Plattform gab sich Hinckley aber nicht damit zufrieden, sich nur mit den besten Streetfightern von heute zu duellieren. Mit der Triumph Speed Triple 1200 RR hat man nun auch den Sportmotorradmarkt im Fadenkreuz.
Was ist neu?
Die Speed Triple 1200 RR ist mit dem elektronisch einstellbaren, semiaktiven Fahrwerk Öhlins Smart EC 2.0 ausgestattet, das einen technischen Sprung gegenüber der bereits fortschrittlichen NIX30-Upside-down-Gabel und dem TTX36-Doppelrohr-Monofederbein der RS darstellt. Die Pirelli Diablo Supercorsa SP V3 rechtfertigen den Namen RR mit zusätzlichem Grip, während die überarbeitete Ergonomie den Spagat zwischen Rennstreckentauglichkeit und Straßenfreundlichkeit schaffen soll.
Die Hände des Fahrers werden durch den neuen Clip-on-Lenker tiefer und weiter vorne positioniert. Die leicht erhöhten Rasten fördern eine All-in-Attitüde. Mit 830 mm ist die Sitzhöhe nur geringfügig niedriger als bei der Vorgängerin, was zu einer aggressiven und dennoch ansprechenden Haltung führen dürfte.
Bei der RR geht es aber nicht nur um die Funktion, sie hat auch eine markante Form. Ein einzelner runder Scheinwerfer ist das Kronjuwel der RR, eine lang erwartete Abkehr von der üblichen Doppelscheinwerferanordnung der Triple-Familie.
Eine ebenso elegante Neo-Retro-Verkleidung umrahmt den neuen Scheinwerfer und verleiht der RR einen schnittigen, aggressiven Look. Es überrascht nicht, dass Hinckley das Modell in einer Red Hopper/Storm Grey-Lackierung und einer Crystal White/Storm Grey-Farbkombination mit goldenen Details lackiert.
Immer noch eine Triple
Neben der neuen Optik, dem veränderten Fahrwerk und der neuen Ergonomie ist die RR immer noch eine Speed Triple. Der gleiche flüssigkeitsgekühlte 1.160-ccm-Inline-Dreizylinder mit DOHC-Antrieb bringt die RR auf 180 PS bei 10.750 U/min und ein Drehmoment von 125 Nm bei 9.000 U/min.
Der potente Antriebsstrang ist nach wie vor in Triumphs neuem Doppelspant-Aluminiumrahmen untergebracht, der erstmals bei der RS-Ausführung zum Einsatz kam. Die RR behält auch den einstellbaren Brembo MCS-Hebel, der zwei Brembo Stylema-Monoblocks an zwei 320-mm-Scheiben antreibt. Ein Brembo Zweikolben-Bremssattel und eine 220-mm-Einzelscheibe sind auch bei der verkleideten Variante zu finden.
Die neue RR übernimmt auch das hochmoderne Elektronikpaket der Speed Triple, einschließlich fünf Fahrmodi, fortschrittlicher Wheelie-Kontrolle, Kurven-ABS, Traktionskontrolle, bidirektionalem Quickshifter und Tempomat. Die Einstellungen werden über das farbige 5-Zoll-TFT-Display vorgenommen, und das My Triumph-System bietet ein neues Maß an Konnektivität und Komfort.
Ein neues Kapitel beginnt
Mit einem Basispreis von 20.400 Euro ist die RR schon ein wenig teurer geworden als die RS, hat aber die gleiche Garantie von vier Jahren und unbegrenzter Kilometerzahl. Die neue Ausstattung wird im Januar 2022 bei den Triumph-Händlern erhältlich sein, und die Marke wird 30 Original-Zubehörteile auf den Markt bringen, um den Komfort, die Leistung und den Stil der RR zu verstärken.
Triumph Speed Twin (2021) mit umfassenden Neuerungen vorgestellt
1. Juni 2021
Seit ihrer Einführung im Jahr 2018 steht die Triumph Speed Twin - wenn es nach dem britischen Hersteller geht - für "die perfekte Kombination aus Charakter, Stil und echter Sport-Performance". Für 2021 wird das Retro-Look-Motorrad aus dem Naked-Bike-Segment jetzt mit einem umfassenden Update versehen.
Eine höhere Leistung, verbesserte Fahrwerkskomponenten und ein Plus an Technologie treffen auf erweiterte Individualisierungsmöglichkeiten und neue Design-Details. Die neue Speed Twin steht ab Juli 2021 bei den Händlern. Die Preise beginnen bei 12.550 Euro.
Die Neuerungen der 2021er Speed Twin in der Übersicht ...
Motor:
- 3 PS mehr Spitzenleistung, jetzt 100 PS bei 7.250 U/min
- mehr Leistung und Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich
- Spitzendrehmoment liegt jetzt tiefer im Drehzahlbereich, mit 112 Nm bei 4.250 U/min
- besseres Ansprechverhalten mit 17 % weniger Massenträgheit im Kurbeltrieb
- geringerer Schadstoffausstoß und volle Euro-5-Konformität
- lange Wartungsintervalle von 16.000 km
Fahrverhalten:
- neue Marzocchi Upside-Down-Gabel mit Cartridge-Dämpfung
- neue Brembo M50 Radial-Monobloc-Bremssättel
- neue und leichtere Aluminium-Gussräder
- veränderte Sitzposition
Technologie:
- verbesserte Fahrmodi: Straße, Regen und Sport
- ABS und abschaltbare Traktionskontrolle
- LED-Beleuchtung mit Tagfahrlicht
- drehmomentunterstützte Kupplung
- USB-Ladebuchse unter der Sitzbank
- Wegfahrsperre
Design:
- neue 12-Speichen-Räder
- neue, gebürstete und nach oben gezogene Edelstahl-Doppelschalldämpfer
- neue, eloxierte Scheinwerfer- und Kotflügelhalterungen
- neue Tankgrafik und drei moderne Farbvarianten
- mit über 50 Originalzubehörteilen leicht zu individualisieren
Exkurs gefällig? Die ursprüngliche Speed Twin aus dem Jahr 1938 veränderte die damalige Motorradwelt. Sie war mit dem weltweit ersten erfolgreichen Parallel-Twin-Motor, der in ein wegweisendes, modernes Chassis integriert war, eine Offenbarung. Ihr souveränes, dynamisches Handling und ihr hervorragendes Ansprechverhalten machten den Hersteller damals zur weltweiten Nummer eins in Sachen Leistung und Fahrverhalten.
Die erste Speed Twin wurde damit das Vorbild für alle Motorräder späterer Generationen und erwarb sich den Ruf, das erste echte "Riders Bike" zu sein. Sagt zumindest der Hersteller. Wir sind das Original-Modell nie gefahren.
Triumph in: Ein keiles Jahrzehnt
Triumph in: Betörende Briten
Triumph in: Augen auf!
Triumph in: 60 Jahre Alpine
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.