Aston Martin Rapide Gebrauchtwagen
Aston Martin Rapide gebraucht günstig kaufen
Günstige Aston Martin Rapide Gebraucht- und Vorführwagen von Händlern und Privat in Ihrer Nähe auf automobile.at
Aktuelle Aston Martin Rapide Gebrauchtwagen-Angebote
Derzeit wird leider kein Aston Martin Rapide Gebrauchtwagen angeboten.
Unsere Aston Martin Rapide Meldungen

Aston Martin Rapide E (2019): Elektro-Sportler mit 800-Volt-Akku

Aston Martin Rapide in: Top 15: Die stärksten Limousinen der Welt

Aston Martin Rapide in: Was? Die gibt es noch?

Aston Martin bringt RapidE

Aston Martin Rapide in: Die coolsten Türen der Autowelt

Aston Martin Rapide in: Betörende Briten
Aston Martin Rapide Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Aston Martin Rapide E (2019): Elektro-Sportler mit 800-Volt-Akku
18. April 2019
Schon 2015 zeigte Aston Martin eine Studie von einer rein elektrisch angetriebenen Version des Rapide. Im Juni 2017 gab Aston Martin dann den Serienstart im Jahr 2019 bekannt. Et voilà, hier ist er, der Rapide E. Der Elektro-Sportwagen ist bereits serienreif, so der Hersteller und feiert nun seine Weltpremiere auf der Shanghai Auto Show 2019.
Der Rapide E ist eine auf 155 Exemplare limitierte Sonderedition und wurde zusammen mit Williams Advanced Engineering (WAE) entwickelt. Er besitzt eine Batterie mit einer Speicherkapazität von 65 kWh. Der Akku befindet sich dort, wo beim normalen Rapide der 6,0-Liter-V12, das Getriebe und der Kraftstofftank sind. Ungewöhnlich ist auch, dass der Akku mit 800 Volt arbeitet. Die hohe Spannung ermöglicht ein schnelles Laden und bessere thermische Eigenschaften als andere Systeme, so Aston Martin. Der Strom wird für zwei Elektromotoren genutzt, die sich beide an der Hinterachse befinden. Zusammen erzeugen sie etwas über 610 PS und ein Drehmoment von 950 Newtonmeter erzeugen. Die Reichweite beträgt rund 320 Kilometer nach WLTP-Norm. Beim Aufladen an einer 400-Volt-Ladestation bei 50 kW Ladeleistung wird die Reichweite um 300 Kilometer pro Stunde erhöht.
Ansonsten wurde die Karosserie des Rapide für den Elektroantrieb modifiziert. So wurden wegen des geringeren Kühlbedarfs des E-Antriebs die Kühlluftöffnungen und -kanäle angepasst:
Ein neu gestalteter Unterflurbereich optimiert zudem den Luftstrom vom Frontsplitter bis zum neuen, größeren Heckdiffusor. Die Räder wurden ebenfalls in puncto Aerodynamik überarbeitet. Aufgezogen werden maßgeschneiderte Pirelli-P-Zero-Reifen mit geringem Rollwiderstand.
Innen bekommt das Auto statt traditioneller Instrumente ein 10-Zoll-Display. Mit einer App können die verbleibende Reichweite, der Batteriestatus und die Ladezeit aus der Ferne abgefragt werden. Außerdem können Navigationsziele ins Fahrzeug gesendet werden. Auch der Abstellort kann über die App abgefragt werden.
Ein Preis für den Elektro-Rapide wurde nicht mitgeteilt.
Der Rapide E ist das erste Elektroauto der britischen Firma, soll aber nicht das einzige bleiben. Eine zentrale Rolle für die Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens spielt Lagonda. Die Marke soll als emissionsfreie Luxusmarke aufgebaut werden. Zuletzt wurde auf dem Genfer Autosalon 2019 ein Elektro-SUV als Studie gezeigt.
Aston Martin Rapide in: Top 15: Die stärksten Limousinen der Welt
Aston Martin Rapide in: Was? Die gibt es noch?
Aston Martin bringt RapidE
Nur 155 Stück
Schon 2015 hieß es, dass der RapidE gemeinsam mit Williams Advanced Engineering in Grove (Oxfordshire) entwickelt wird. Nun verkündet Aston Martin: Der Wagen wird ab 2019 gebaut - allerdings nur in einer Kleinstserie von 155 Stück. Der RapidE wird dann das erste reine Elektroauto der Marke sein.
Normsprint in 4,4 Sekunden?
Details zu den Motor- und Fahrleistungen werden noch nicht verraten, doch verspricht Aston Martin die Dynamik eines Rapide S. Das hieße ein Tempo-100-Sprint in 4,4 Sekunden und ein Höchsttempo von 327 km/h. Man kann skeptisch sein, ob ein solches Maximaltempo bei einem Elektroauto viel Sinn ergibt - die Batterie wäre sehr schnell leer. Eher dürfte der RapidE beim Drehmoment dem Rapide S (630 Newtonmeter) nahe kommen.
Aston Martin Rapide in: Die coolsten Türen der Autowelt
Aston Martin Rapide in: Betörende Briten
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.