Ferrari 40 Gebrauchtwagen
Ferrari F40 gebraucht günstig kaufen
Günstige Ferrari F40 Gebrauchtwagen von Händlern und Privat in Ihrer Nähe auf automobile.at
Aktuelle Ferrari 40 Gebrauchtwagen-Angebote
Derzeit wird leider kein Ferrari 40 Gebrauchtwagen angeboten.
Unsere Ferrari 40 Meldungen

Ferrari 40 in: 5 legendäre Auto-Duelle der 1980er-Jahre

Ferrari F40 Tribute ist schlicht atemberaubend

Ferrari 40 in: Theken-Alarm

Ferrari 40 in: Formel 1 für die Straße

Ferrari feiert 30 Jahre F40

Ferrari 40 in: Geburtstage auf Rädern
Ferrari 40 Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Ferrari 40 in: 5 legendäre Auto-Duelle der 1980er-Jahre
26. April 2020
Jeder wird seine eigene Meinung haben, aber jeder, der in den 1980er-Jahren aufgewachsen bin, ist, dass dieses Jahrzehnt wirklich etwas Besonderes und Einzigartiges in der Welt des Automobils war. Als Kinder haben wir Aufkleber und kleine Modelle von Autos gesammelt, die heute zu wahren Mythen geworden sind. Denken Sie nur an Ferrari F40 gegen Porsche 959!Aus diesem Grund wollen wir mit dieser Liste, bestehend aus 10 Modellen, die die Protagonisten von 5 historischen Duellen innerhalb der Automobilindustrie waren, liebevoll an diese Epoche erinnern. Im Hinterkopf haben natürlich noch viel Modelle wie den Ferrari Testarossa, den Lamborghini Countach, den Peugeot 205 GTi, den Ford Escort XR3i ... aber das würde den Rahmen sprengen!Wenn Sie nicht länger warten wollen, um die Youngtimer zu entdecken, die diese Auswahl ausmachen, dann fangen Sie jetzt an zu lesen. Viel Spaß!Ferrari F40 Tribute ist schlicht atemberaubend
18. April 2019
Der F40 wurde zur Feier von Ferraris 40. Geburtstag entwickelt und er wird aus diversen Gründen für immer einen Platz in der Supercar-Geschichte inne haben. Bei seiner Einführung im Jahre 1987 war er das schnellste, stärkste und teuerste Serienmodell, das je das Cavallino Rampante auf dem Deckel trug. Dazu war der F40 das allerletzte neue Auto, an dessen Entwicklung Firmengründer Enzo Ferrari teilnahm.
Er war das erste Serienmodell, dessen Karosserie hauptsächlich aus Verbundmaterial gefertigt wurde. Weil die Einheiten an Front und Heck so riesig waren, bestand der F40-Körper aus gerade mal elf Teilen, glorreich gezeichnet von Pininfarina. Im Heck arbeitete ein 2,9-Liter-Biturbo-V8 mit offiziell 478 PS und 577 Nm Drehmoment. Damalige Tests maßen eine 0-200-km/h-Zeit von 11,0 Sekunden.
In wie vielen Kinderzimmern der F40 als Poster hing, ist schwer zu sagen. Es werden sehr sehr viele gewesen sein. Ursprünglich war eine Produktion von 400 Autos geplant. Letztlich verließen bis 1992 etwas mehr als 1.300 Exemplare die Werkshallen in Maranello. Zudem baute Ferrari fünf "Evoluzione"-Modelle zu Evaluierungszwecken. Vier davon wurden verkauft, das fünfte Exemplar behielt man selbst.
Wir könnten wohl noch ewig darüber weitersinnieren, was den Ferrari F40 so speziell macht, aber zurückbringen wird ihn auch das nicht. Wie eine moderne Interpretation des 288-GTO-Nachfolgers aussehen könnte, können wir Ihnen aber schon zeigen. Dank gilt in diesem Zusammenhang dem Digital-Künstler Samir Sadikhov, der aufbauend auf dem ursprünglichen Pininfarina-Entwurf, einen F40 für das 21. Jahrhundert kreiert hat. Was Sie hier sehen, ist das Resultat aus mehr als einem Jahr Arbeit. Das Ziel war es, einen modernen Supersportwagen im Stile des aktuellen Ferrari-Designs zu erschaffen und gleichzeitig den Geist des F40 zu bewahren.
Das Ergebnis haut uns ziemlich aus den Socken und glauben Sie uns - es ist es wirklich wert, sich alle 30 Bilder dieser Galerie reinzuziehen. Egal, ob es sich um die rote oder die schwarze Variante handelt, dieses virtuelle F40-Revival macht den Start in die neue Woche ein ganzes Stück leichter.
Rendering: Samir Sadikhov
Ferrari 40 in: Theken-Alarm
Ferrari 40 in: Formel 1 für die Straße
Ferrari feiert 30 Jahre F40
Jubiläumsmodell mit neuester Technik
Die offizielle Präsentation des Ferrari F40 fand am 21. Juli 1987 im Civic Centre in Maranello statt. Und der Sportwagen war damals nicht nur eine Zurschaustellung der neuesten Technologien, er war auch eine Rückbesinnung auf die Wurzeln des Herstellers, der schon immer Straßenfahrzeuge mit Rennwagen-Charakter entwickelte. Außerdem war der F40 als Jubiläumsmodell zum 40-jährigen Firmenbestehen Ferraris (daher der Name) gedacht und er ist gleichzeitig das letzte Modell, welches unter der Führung von Enzo Ferrari selbst enstand.
Enormer Überraschungseffekt
Ermanno Bonfiglioli war damals Chef für spezielle Projekte bei Ferrari und verantwortlich für Turbomotoren. "Ich habe noch nie eine Präsentation wie die des F40 erlebt. Als das Auto enthüllt wurde, ging ein Brausen durch den Raum gefolgt von tobendem Applaus", so Bonfiglioli. "Die Firma entwickelte und erprobte das Fahrzeug im geheimen. Und weil der Designschritt so groß war, war der Überraschungseffekt ein regelrechter Schock für viele."
Ferrari 40 in: Geburtstage auf Rädern
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.