LEVC TX Gebrauchtwagen
LEVC TX gebraucht günstig kaufen
Günstige LEVC TX Gebraucht- und Vorführwagen von Händlern und Privat in Ihrer Nähe auf automobile.at
Aktuelle LEVC TX Gebrauchtwagen-Angebote
Derzeit wird leider kein LEVC TX Gebrauchtwagen angeboten.
Unsere LEVC TX Meldungen

LEVC TX: 5.000 PHEV-Taxis in London verkauft

LEVC TX in: Moderne Kleinserien-Nostalgie

LEVC TX in: Nostalgie auf Rädern

Kult-Taxi unter Strom
LEVC TX Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
LEVC TX: 5.000 PHEV-Taxis in London verkauft
26. April 2022
Wer in den letzten Jahren einmal in London gewesen ist, wird sie kennen: Die modernen Taxis vom Typ LEVC TX. Sie ähneln zwar dem klassischen London-Taxi, doch unter dem Blech steckt moderne Technik.
Hinter der LEVC (London Electric Vehicle Company) steckt Geely: Zu dem chinesischen Konzern gehört auch Volvo, dessen T6-Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang das Taxi nutzt. Jetzt wurde ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht: 5.000 TX-Taxis wurden in London verkauft.
Seit seiner Markteinführung im Jahr 2018 macht der TX mehr als ein Drittel der lizenzierten schwarzen Taxis in London aus. Damit ist London weltweit führend bei speziell gebauten, vollständig zugänglichen elektrifizierten Taxis, das TX-Modell ist aber auch in anderen Ländern wie Deutschland erhältlich, auch einen Lieferwagen-Ableger namens VN5 gibt es.
Das TX verfügt über eine leichte Aluminiumkarosserie und profitiert von LEVCs eCity Range Extender-Antriebsstrang. Diese Technologie ermöglicht es dem Taxi, bis zu 64 Meilen (103 km) im rein elektrischen Modus zu fahren. Der TX hat eine Gesamtreichweite von 318 Meilen (512 km) und reduziert laut Hersteller die NOx-Emissionen um 99,5 Prozent.
Das Fahrzeug bietet flexiblen Platz für bis zu sechs Fahrgäste und verfügt über eine vollständig integrierte Rollstuhlrampe und einen drehbaren Sitz, der es dem TX ermöglicht, einen nach vorne gerichteten Rollstuhl aufzunehmen - als einziges Taxi seiner Art.
Seit ihrem Start haben die 5.000 Taxis eine Gesamtstrecke von rund 307 Millionen Meilen zurückgelegt, was einer unglaublichen Weltumrundung von 12.333 Mal entspricht. Bis heute wurden mehr als 2 Millionen Fahrten mit dem elektrischen TX-Taxi in London durchgeführt. Sobald sie durch die limousinenartigen Türen treten, können die Fahrgäste einen außergewöhnlich komfortablen Innenraum genießen, der dank eines Panoramaglasdachs mit natürlichem Licht durchflutet wird.
Seit 2014 hat die Muttergesellschaft Geely mehr als 500 Millionen Pfund in LEVC investiert und ein hochmodernes Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie ein Werk in Ansty, Coventry, errichtet, wo neben dem VN5-Van auch das TX-Taxi gebaut wird.
LEVC TX in: Moderne Kleinserien-Nostalgie
LEVC TX in: Nostalgie auf Rädern
Kult-Taxi unter Strom
Kult-Brite in China-Hand
LE-was? Der Reihe nach: Bislang war der Hersteller der schwarzen Kult-Droschken als "London Taxi Company" bekannt. Die Firma gehört seit geraumer Zeit zum chinesischen Geely-Konzern, der auch bei Volvo das Sagen hat. Jetzt folgt ein radikaler Schwenk in Richtung Elektrifizierung, der sich in einem neuen Namen widerspiegelt: London EV Company, kurz LEVC. Damit nicht genug. Über 325 Millionen Pfund (umgerechnet rund 363 Millionen Euro) wurden in die Entwicklung eines neuen Taxi-Modells und eine neue Fabrik nahe Coventry investiert.
Zwischen Retro-Optik und Moderne
Chris Gubbey, der Chef von LEVC, sieht das Geld gut angelegt: "Bereits in den nächsten Jahren werden Elektroautos für den kommerziellen Transport in vielen Städten weltweit verpflichtend sein. Hier sehen wir große Chancen für LEVC." Und so entsteht neben dem ganz neuen London-Taxi auch ein elektrischer Kleintransporter. Doch zurück zum Zukunfts-Taxi: Dessen Optik zitiert deutlich die klassischen "Black Cabs" mit ihren Rundungen, dem hohen Dach und dem großen Grill. Allerdings wurden die etwas verschnörkelten Linien versachlicht, hinzu kommt Tagfahrlicht.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.