Mercedes C 320 Gebrauchtwagen

Mercedes C 320
Mit über 200 PS gehört der Mercedes-Benz C 320 – egal ob Diesel oder Benziner – zu den sportlichen aber auch sehr seltenen Motorisierungen der C-Klasse. Momentan ist diese Leistungsstufe nicht im aktuellen Programm. Benachbart gibt es den C 300 sowie den Plug-In-Hybrid C 350 e, der durch seine Norm-Messwerte – aber auch seine echten Praxis-Werte – insbesondere als Firmenauto hochinteressant ist.
Aktuelle Mercedes C 320 Gebrauchtwagen-Angebote
Derzeit wird leider kein Mercedes C 320 Gebrauchtwagen angeboten.
Unsere Mercedes C 320 Meldungen

Steckt was weg

Harter Benz, weicher Benz

Test: Mercedes C 320 CDI
Mercedes C 320 Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Steckt was weg
Zwei Geschmäcker zwei Gesichter
Wie schon die C-Klasse-Limousine, so kommt auch das T-Modell in den Ausstattungslinien Classic, Elegance und Avantgarde daher. Während Classic für einen betont zurückhaltenden Auftritt mit klassischem Grill und aufgesetztem Stern steht, repräsentiert Elegance Komfort und Luxus mit dem auf Hochglanz lackierten Lamellenkühlergrill. Avantgarde nennen sich die sportlichen Modelle, welche schon durch den großen, mittig in der Kühlermaske sitzenden Stern auffallen. Die meisten Kunden entscheiden sich übrigens für den großen Stern im Grill.
Platz für Platz
Mercedes will das C-Klasse T-Modell vor allen Dingen jenen ans Herz legen, die viel transportieren möchten. Die Mannen aus Stuttgart streichen den Nutzwert des Wagens so heraus, wie wir es schon lange nicht mehr vom Premium-Hersteller gehört haben. Auch sonst markiert der Kombi der C-Klasse die Trennwand zu den hierarchisch höher angeordneten Modellen von Mercedes. Junge Familien mit Kindern oder junge Familien ohne Kinder aber mit materialintensiven Hobbys oder Handwerker mit langen Leitern alle sollen das neue Gefährt aus Stuttgart mögen. Für diejenigen, die privat oder auf dem Weg zu ihrer Arbeit am wenigsten mitzunehmen haben, sind die riesigen S-Klasse-Modelle da. Mercedes hat jedenfalls einiges getan, um das T-Modell gegenüber dem Vorgänger attraktiver zu machen. In erster Linie gibt es mehr und besser nutzbaren Stauraum.
Harter Benz, weicher Benz
Die zwei Gesichter einer Baureihe
Bereits äußerlich gibt sich die C-Klasse deutlich erwachsener und kraftvoller als bisher. Statt mit Vieraugen-Front, blickt sie jetzt weniger freundlich aus eckigen Schweinwerfern. Eine Besonderheit: Während die Ausstattung Avantgarde mit großem Stern im bulligen Kühlergrill betont dynamisch daher kommt, tragen die Varianten Classic und Elegance den Mercedes-Stern weiterhin auf einem fein gezeichneten Chromgrill. Mercedes wertet diese neue Zwei-Gesichter-Strategie bereits als Erfolg, da von den 60.000 vorbestellten C-Klassen die Hälfte als Avantgarde geordert wurden. Bisher lag dieser Anteil bei einem Drittel.
Neues Design bringt einige Vorteile
Die gegenüber dem Vorgänger wuchtigere Front, eine im höheren Bogen coupéhaft verlaufende Dachlinie sowie ein etwas pummeliges Heck fallen ebenfalls umgehend ins Auge. Das neue Design muss nicht jedem sofort besser gefallen, bietet aber in jedem Fall ein paar handfeste Vorteile: Der Fußgängerschutz wird den aktuellen Crashtest-Anforderungen gerecht, der Luftwiderstand der Karosserie wurde verringert und der Fahrgast- sowie der Kofferraum bieten mehr Platz.
Test: Mercedes C 320 CDI
Üppige Kraft
Erstes Modell der kommenden Dieselgeneration ist der C 320 CDI. Er ersetzt den bisherigen C 270 CDI. Mit sechs Zylindern und drei Litern Hubraum leistet das neue Aggregat satte 224 PS und bis zu 510 Newtonmeter Drehmoment. Das Leistungsplus gegenüber dem keineswegs schwachbrüstigen Fünfzylinder beträgt stolze 32 Prozent. Der neue V6-Diesel hat es also in sich. Dies konnten wir bei einer flotten Inselumfahrung auf Mallorca testen.
Volle Wucht dank 7G-Tronic
Nur in Kombination mit der Siebengang-Automatik 7G-Tronic bringt der V6-Diesel seine volle Leistung an die Hinterräder. Das für unsere Testfahrt nicht verfügbare Sechsgang-Schaltgetriebe verträgt immer noch respektable 415 Newtonmeter Drehmoment, wird jedoch erst im Juni 2005 verfügbar sein. Die Kombination von 7G-Tronic und dem 320 CDI ist ohnehin die bessere Wahl, damit wird die C-Klasse zum heißblütigen Sportler mit spektakulärem Bumms.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.