Opel Meriva Gebrauchtwagen

Gebrauchte Opel Meriva auf automobile.at
Aktuell werden 35 Opel Meriva Gebrauchtwagen auf automobile.at zu Preisen von 999,- bis 16.990,- Euro angeboten.
Die Erstzulassung der angebotenen Gebrauchtwagen reicht von 2005 bis 2017. Die größte Auswahl an gebrauchten Opel Meriva gibt es im Moment mit einer Erstzulassung im Jahr 2016.
Der Kilometer-Stand der Opel Meriva Gebrauchtwagen variiert von 36.112 bis 193.000 km. Die durchschnittliche Laufleistung beträgt 11.834 km pro Jahr.
Unter den Angeboten finden sich derzeit 33 Kombis.
Die Motorisierung der Gebraucht-Fahrzeuge beginnt bei 73 PS und geht bis maximal 140 PS. Auf Diesel-Motoren entfallen 56 Prozent, auf Benzin-Motoren 44 Prozent.
Mit Automatik-Getriebe sind 3 Prozent der Opel Meriva ausgestattet.
Das Team von automobile.at wünscht Ihnen viel Erfolg beim Kauf Ihres gebrauchten Opel Meriva beim Händler oder von Privat-Personen - übrigens: Ihren alten Gebrauchten können Sie kostenlos bei uns inserieren!
Aktuelle Opel Meriva Gebrauchtwagen-Angebote

Opel Meriva 1.7 TdCi Cosmo Automatik


Opel Meriva 1,4 Ecotec Cool & Sound


Opel Meriva 1.3 CDTI Ecoflex


Opel Meriva 1,4 ecoFlex Turbo Cosmo *Top Ausstattung*


Opel Meriva 1,4 Turbo ecoflex Öst. Ed. S/S System


Opel Meriva 1,4 Ecotec Turbo Color Start&Stop


Opel Meriva 1,3 Style CDTI ecoFLEX


Opel Meriva 1,3 Style CDTI ecoFLEX


Opel Meriva 1,6CDTI ecoflex Österreich Edition Navi


Opel Meriva 1,4 16V Edition


Opel Meriva 1,4 16V *Klimaautomatik*2.Besitz*


Opel Meriva 1,6 16V Edition


Opel Meriva 1,7 CDTI Cosmo DPF


Opel Meriva 1,4 Twinport Cool & Sound


Opel Meriva 1,7 CDTI Ecotec Cosmo Start&Stop System


Opel Meriva 1,7 Flexxline CDTI


Opel Meriva 1,6 CDTI Ecotec Österreich Edition Start/Stop System


Opel Meriva 1,3 CDTI Ecotec Österreich Edition


Opel Meriva 1.4 Edition


Opel Meriva 1,6 CDTI Ecotec Österreich Edition Start/Stop System


Opel Meriva 1,6 CDTI Ecotec Österreich Edition Start/Stop System


Opel Meriva 1,4 ecoFlex Turbo Edition|Parksensor|Radio+CD|Tempoma


Opel Meriva 1,6 CDTI Ecotec Österreich Edition Start/Stop System


Opel Meriva 1,4 Ecotec Turbo Edition Start&Stop



Opel Meriva 1,4 Ecotec Cool & Sound
Unsere Opel Meriva Meldungen

Leiser Einstand

Geiz ist geil

Mit neuem Antrieb

Turbo-Meriva im Test

Nicht nur Türen mit Clou

Test Opel Meriva 1.7 CDTI
Opel Meriva Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Leiser Einstand
Schnellster und spritzigster Meriva
Seine 136 Pferde beschleunigen den Minivan kräftig. Ein Spurt-Monster darf man natürlich nicht erwarten. Aber knappe zehn Sekunden auf hundert und fast 200 Spitze sind schon eine starke Ansage für den Kleinen. Alle anderen Merivas sind nicht so flott. Und fast alle haben auch mehr Durst: Der Euro-6-Motor soll im Schnitt nur 4,4 Liter nippen. Nach der ersten Testfahrt über Landstraßen und durch die Stadt haben wir 5,0 Liter am Bordcomputer abgelesen. Das ist kein schlechter Wert. Der 1,6er wird die derzeitigen Motorisierungen 1.3 CDTI und 1.7 CDTI sukzessive komplett ersetzen. Als nächste Ausbaustufe des leisen Dieselmotors ist eine Variante mit 110 PS angekündigt. Dieser Motor soll nur 3,8 Liter Sprit verbrauchen und 99 Gramm CO2 pro Kilometer emittieren.
Schaltung top, Facelift naja
Das Fahrwerk könnte Querrillen noch besser bügeln, dafür ist die Lenkung schön direkt. Die verbesserte Sechsgang-Schaltung flutscht nun exakter, gut gemacht, Opel! Aber: Warum ist denn das Facelift kaum zu sehen? Vorn ein bisschen die Nase geputzt, eine neue Chromspange, die Rückleuchten sind anders und das wars auch schon. Das ist allerdings zweitrangig: Der Meriva wird ja eigentlich wegen seiner bequem hohen Sitzposition und der verschiebbaren Rücksitze gekauft. Und wegen seiner coolen Scheunentor-Türen. Die gibts nämlich sonst nur bei Rolls-Royce.
Geiz ist geil
Zange im Handschuhfach
Mit dem Meriva 1.4 LPG ecoFlex baut Opel sein Angebot an Fahrzeugen mit Autogasbetrieb nun weiter aus. Im Unterschiede zu den benzinbetriebenen Modellen sind ein Schalter zum Wechsel der Kraftstoffart im Cockpit des Familienvans und der 48 Liter fassende Gastank im Kofferraum des Fahrzeugs. Dieser wurde platzsparend in der Reserveradmulde untergebracht und beeinflusst so weder den Platz im Fahrzeuginneren noch die Kapazität des Gepäckraums. Der zusätzliche Tankstutzen zur Befüllung mit Autogas wurde unterhalb des normalen Einfüllstutzens für Benzin angebracht. Der Tankvorgang an sich gestaltet sich nicht sonderlich schwieriger als üblich, einzig zum Lösen des benötigten Adapterventils empfiehlt es sich stets eine Rohrzange im Handschuhfach dabei zu haben. Durch die auftretenden Kräfte beim Betanken mit Autogas zieht sich das Ventil deart fest, dass ein Abschrauben mit bloßen Händen schier unmöglich ist.
Fahrtechnisch kein Unterschied
Auf der Straße indes merkt man dem Autogas-Meriva keinen Unterschied an. Der Minivan liegt satt auf der Straße und bietet einen guten Abrollkomfort. In Kurven wankt der Meriva wegen seiner Karosseriehöhe ein wenig, dafür hat man dank der hohen Sitzposition stets einen guten Überblick. Der Motor ist kultiviert, durchzugsstark und für den Alltag absolut ausreichend. Die Schaltung arbeitet exakt, allerdings muss man sich hier mit fünf Gängen begnügen. Der Spritverbrauch von 7,2 Liter respektive 8,6 Liter im Autogas-Betrieb sind ebenso ordentlich, und sorgt beim nächsten Tankstellenbesuch bestimmt für ein freudiges Gesicht.