Opel Vectra Gebrauchtwagen

Gebrauchte Opel Vectra auf automobile.at
Aktuell werden 5 Opel Vectra Gebrauchtwagen auf automobile.at zu Preisen von 500,- bis 4.750,- Euro angeboten.
Die Erstzulassung der angebotenen Gebrauchtwagen reicht von 1989 bis 2007. Die größte Auswahl an gebrauchten Opel Vectra gibt es im Moment mit einer Erstzulassung im Jahr 2003.
Der Kilometer-Stand der Opel Vectra Gebrauchtwagen variiert von 72.300 bis 248.000 km. Die durchschnittliche Laufleistung beträgt 8.255 km pro Jahr.
Die Motorisierung der Gebraucht-Fahrzeuge beginnt bei 75 PS und geht bis maximal 155 PS. Auf Diesel-Motoren entfallen 40 Prozent, auf Benzin-Motoren 60 Prozent.
Das Team von automobile.at wünscht Ihnen viel Erfolg beim Kauf Ihres gebrauchten Opel Vectra beim Händler oder von Privat-Personen - übrigens: Ihren alten Gebrauchten können Sie kostenlos bei uns inserieren!
Aktuelle Opel Vectra Gebrauchtwagen-Angebote


Opel Vectra Edition 1,9 CDTI


Opel Vectra GL 1,6 i - Topzustand!


Opel Vectra GL 1,8 i


Opel Vectra Cosmo 2,2 Xenon, Navi,


Opel Vectra Elegance 2,2 DTI 16V
Unsere Opel Vectra Meldungen

Stärkster Opel

Opel Vectra Caravan im Test

Einen Gang zugelegt

Mittel oder Klasse?
Opel Vectra Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Stärkster Opel
Auffälliger geht es kaum
Hauptgrund war in unserem Fall sicherlich die sehr auffällige Lackierung im OPC-typischen Arden-Blau. Ansonsten unterscheidet sich der stärkste Opel von den herkömmlichen Vectra-Modellen vor allem durch die weit heruntergezogene Frontschürze mit großem Lufteinlass und die integrierten Nebelscheinwerfer in Punktstrahler-Optik. Das Heck des Sportlers ist geprägt von einem markanten Stoßfänger mit diffusorartigen Konturen, dezenten Spoilerlippen sowie einer zweiflutigen Abgasanlage mit trapezförmigen Endrohren, deren Sound vor allem im Niedertourenbereich für Gänsehaut sorgt. Auffällig sind auch die serienmäßigen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 235er-Reifen.
In 6,3 Sekunden auf Tempo 100
Unter der Motorhaube der Mittelklasselimousine verrichtet ein V6-Motor mit 2,8 Liter Hubraum seine Arbeit. Er leistet 280 PS und beschleunigt den schnellen Rüsselsheimer in 6,3 Sekunden auf Landstraßentempo. Der OPC-Tacho reicht zwar bis 300 km/h, aber anders als bei seinem Vorgänger regelt das Opel Performance Center den blauen Sportler bei 250 Sachen ab. Das Drehmoment von 355 Newtonmeter stemmt der Sechszylinder bereits bei 1.800 Touren auf die Kurbelwelle. Der Testverbrauch des blauen Opels lag zwischen 13,3 und 14,2 Liter Super plus.
Opel Vectra Caravan im Test
Ersatz für Omega Kombi
Der Vectra Caravan muss nicht nur seinen Vorgänger ersetzen, den es nun etliche Monate nicht mehr im Angebot gab, sondern auch den Omega Caravan. Denn die Produktion aller Omega-Varianten ist Mitte des Jahres 2003 mehr oder weniger sang- und klanglos eingestellt worden schade eigentlich, denn dieses Auto hatte doch Format.
Doch Opel brauchte die Produktionskapazitäten für die Modelle des frischen Denkens. Und so richtig konnte sich der Omega nie gegen die elitäre Oberklassen-Konkurrenz von Audi, BMW oder Mercedes durchsetzen.
Großzügiges Raumangebot
Herausragende Stärke des neuen Vectra Caravan ist sein großzügiges Raumangebot. Dank des langen Radstands von 2,83 Metern, der mit dem Signum identisch ist, hat der neue Caravan viel Platz nicht nur für die Fond-Passagiere. Da die Karosserie gegenüber dem Signum auf eine Länge von 4,82 Meter angewachsen ist, bietet der Caravan mit bis zu 1.850 Litern Ladevolumen den größten Gepäckraum seiner Klasse. Der wegen seiner Transportkapazitäten viel gerühmte Omega Caravan hatte hier auch nicht mehr zu bieten.
Einen Gang zugelegt
Rüsselsheimer Raketen
Die gelungene Neuauflage wurde 2002 mit dem sensationellen Vectra GTS V6 gekrönt mit 248 km/h Top-Speed der schnellste Großserien-Opel aller Zeiten. Der Muskel-Vectra soll jedoch keine Manta-Nostalgie wecken; er ist ein Grand-Turismo von größerem Calibra. Vielmehr dürfte Opel dem biederen Ruf der Vectra-Baureihen A und B davon eilen wollen, um zu Mercedes C-Klasse und 3er BMW aufzuschließen. Seit Ende 2003 verstärkt der 175 PS starke 2.0 Turbo mit Sechsgang-Schaltgetriebe als weiterer Weg-da-Vectra Opels Ritt auf der Überholspur. Wir haben uns ausführlicher mit den Stärken und Schwächen dieser neuen Motorisierung beschäftigt.
Hier gehts lang
Dank guter Platzverhältnisse, umfangreicher Ausstattung und weitgehend hochwertiger Materialanmutung bietet das Vectra-Interieur viel Wohlfühlambiente. Alle Schalter und Hebel liegen ausgezeichnet zur Hand. Insgesamt ist der Bedienkomfort sehr gut. Das trifft auch auf das Navigationssystem unseres Testwagens zu. Das Siemens-Navi hat lediglich einen Schwachpunkt: 3.010 Euro Aufpreis. So viel kostet das System mit CD-Radio und Farbdisplay. Mobile GPS-Navigationssysteme bekommt man ab 500 Euro.
Mittel oder Klasse?
Drei Selbstzünder der 100-PS-Klasse
Für unseren Test haben wir drei beliebte Mittelklassekombis ausgewählt. Häufig werden solche Kombis von Geschäftsreisenden gefahren, die lange Strecken zurücklegen müssen. Dafür eignen sich sparsame Diesel besonders gut. Deshalb suchten wir uns für den Antrieb Selbstzünder der 100-PS-Klasse aus. Beim Ford Mondeo Turnier testeten wir die 115 PS starke Variante des 2.0 TDCi. Der Opel Vectra Caravan wird von dem 100 PS starken 1.9 CDTI vorwärtsgetrieben und der Passat Variant von dem 105 PS starken 1.9 TDI.
MOTOR / GETRIEBE
Der nominell stärkste Kombi im Vergleich ist also der Ford. Nicht immer ist der stärkste Motor auch der beste. Und manchmal sagen sogar die Beschleunigungsdaten wenig über das Fahrgefühl in einem Auto aus. Bei unseren Kombis jedoch ist es so: Im Ganzen gefällt der Motor des Mondeo am besten. Er wirkt so flott, wie es die Daten sagen. Mit 11,2 Sekunden braucht er rund eine Sekunde weniger für den Spurt auf Tempo 100 als der Passat, der wiederum eine Sekunde schneller ist als der Vectra. Zudem hat der Ford kein spürbares Turboloch. Beim Vectra ist es ansatzweise spürbar, während der VW nicht nur den am wenigsten zugkräftigen Motor, sondern auch das am weitesten klaffende Turboloch hat. Wer nicht achtgibt, bleibt beim Beschleunigen und Hochschalten ab und zu in diesem Loch hängen.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.