Peugeot 405 Gebrauchtwagen
Peugeot 405 gebraucht günstig kaufen
Günstige Peugeot 405 Gebraucht- und Vorführwagen von Händlern und Privat in Ihrer Nähe auf automobile.at
Aktuelle Peugeot 405 Gebrauchtwagen-Angebote
Derzeit wird leider kein Peugeot 405 Gebrauchtwagen angeboten.
Unsere Peugeot 405 Meldungen

Den Peugeot 405 gibt es noch als Neuwagen für 7.800 Euro

Peugeot 405 T16 (1993): Kennen Sie den noch?

Peugeot 405 in: Theken-Alarm

Peugeot 405 in: Geburtstage auf Rädern

Peugeot 405 in: Mon Dieu!

Peugeot 405 in: Sieger-Typen
Peugeot 405 Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Den Peugeot 405 gibt es noch als Neuwagen für 7.800 Euro
13. September 2021
Wenn Sie ein Fan von Klassikern der 1980er-Jahre sind, dürfte ihnen diese Nachricht sehr gefallen: Der legendäre Peugeot 405, jene französische Limousine, die zwischen 1987 und 1997 in Europa verkauft wurde, ist in anderen Ländern der Welt immer noch zu einem sehr günstigen Preis erhältlich. Als Neuwagen, versteht sich.
Im Iran können Sie zu einem Händler gehen (der vermutlich ein bescheideneres Autohaus als hiesige Glaspaläste hat) und das frühere französische Modell nagelneu für nur 7.800 Euro mitnehmen. Wir sind sicher, dass viele von Ihnen diesen Aufwand gerne auf sich nehmen würden, nicht wahr? Wobei: Gute gebrauchte 405 sind immer noch günstiger. Aber neu ist nun einmal neu.
In dem asiatischen Land wird das Auto von der Firma Iran Khodro zusammengebaut und als Peugeot Pars vermarktet, wobei die traditionelle Innenausstattung beibehalten wird (natürlich ohne Bildschirme und moderne Technik, gut gegen Chipmangel). Es stehen zwei Benzin-Saugmotoren zur Verfügung: ein 1,8-Liter-SOHC-Motor mit 101 PS und ein 1,6-Liter-16-Ventiler mit 109 PS.
Unabhängig vom gewählten Motor ist das zugehörige Getriebe ein Fünfgang-Schaltgetriebe, wobei der stärkere Motor auch mit einer Viergang-Automatik kombiniert werden kann. Ja, es sieht so aus, als hätten wir die Zeitmaschine genommen ...
Das iranische Angebot des 405 umfasst zwei Versionen, eine günstigere und eine luxuriösere, die Pars genannt wird und die Sie in der beigefügten Fotogalerie sehen können. Im Vergleich zum europäischen Modell wurden die Stoßstangen und einige Karosseriedetails geändert. Bis 2020 gab es auch noch eine Art Luxusversion, den Pars ELX.
Wir wetten darauf, dass diese Autos zäh wie Leder sind, die sowohl mechanisch als auch fahrwerkstechnisch den anspruchsvollsten Behandlungen standhalten können. Vor allem der Iran ist nicht dafür bekannt, gute Straßen zu haben...
Sollten Sie nun einen dieser iranischen Kraftwagen begehren, so müssen wir Sie leider enttäuschen. Der Pars alias 405 kann aus Umwelt- und Sicherheitsgründen nicht in der EU zugelassen werden. Also müssen sich alle Sparfüchse doch mit einem neuen Dacia Sandero abfinden, der aktuell bei 8.690 Euro beginnt.
Es wäre ein echtes Vergnügen, einen Gewinner der Rallye Dakar 1989 und 1990 und einen Gewinner des Preises für das europäische Auto des Jahres zu fahren. Peugeot könnte sogar einen elektrischen Umbau in Erwägung ziehen, nach dem Vorbild des e-LEGEND Concept, das optisch an das 504 Coupé erinnerte. Wir werden noch träumen dürfen ...
Quelle: LivingInTehran
Peugeot 405 T16 (1993): Kennen Sie den noch?
16. November 2020
Man kennt sie. Und irgendwie auch wieder nicht. Die Rede ist nicht von den eigenen Nachbarn, sondern von Autos, die so unauffällig blieben, dass sie heute nur eingefleischte Fans noch kennen.
Solche Modelle müssen nicht zwangsläufig zu Lebzeiten Flops gewesen sein. Aber sie liefen unter dem Radar des gewöhnlichen Autokäufers. In unregelmäßiger Folge wollen wir ab sofort unter dem Titel "Kennen Sie den noch?" Youngtimer und Oldtimer aus dem Nebel des Vergessens holen.
Spontan hat man den von 1987 bis 1997 gebauten Peugeot 405 nicht als Sportwagen-Jäger auf dem Schirm. Doch weit gefehlt: Sobald die Ziffer "16" am Heck prangt, sollte man sich in Acht nehmen. Die Topausstattung im 405 war der Mi16 mit 1,9 Liter und 158 PS respektive ab 1988 mit Katalysator 147 PS, ab 1993 dann mit 152 PS. Die Leistungsspitze stellte 1993 der 405 Turbo 16 (405 T16) dar, der mit einem 2-Liter-16V-Turbomotor vom Typ XU10J4TE ausgerüstet war.
Dieser hat einen Garrett-Lader (VAT 25) mit verstellbarer Geometrie. Hinzu kommt ein wassergekühlter Ladeluftkühler und eine sequenzielle Magneti-Marelli-AP-Einspritzung. Der 2,0-Liter-Motor leistete 196 PS und kurzzeitig mit 1,3 bar Ladedruck sogar 220 PS.
Die Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 7 Sekunden verdankte das Modell dem konstanten Allradantrieb und der Visco-Kupplung. Die Visco-Kupplung kontrolliert den Schlupf und verteilt das Drehmoment in der Größenordnung von 53 Prozent nach vorne und 47 Prozent nach hinten.
Die Silhouette des Peugeot 405 T16 (den normalen 405 zeichnete Pininfarina) ist elegant und zurückhaltend. Von seinem Vorgänger, dem Peugeot 405 Mi16, erbte der T16 die vorderen und hinteren Stoßfänger, hinzu kamen neu gestaltete, aerodynamischere Spoiler.
Für Kenner unverwechselbar wurde der T16 jedoch durch seine 16-Zoll-Leichtmetallfelgen samt fünf Speichen - anstelle der serienmäßigen 15-Zoll-Felgen - und dem serienmäßigen Scheinwerferreinigungssystem. Seine Visitenkarte findet sich auf dem Heck, auf dem Kofferraumdeckel, mit der Modellbezeichnung und dem roten Schriftzug "T16".
Das Auto hatte einen Neupreis von 60.000 DM. Es wurden 1046 Stück gebaut, 46 davon bekam die französische Gendarmerie. Lediglich 99 Exemplare wurden nach Deutschland ausgeliefert.
Ganz allgemein war der Peugeot 405 ein enormer kommerzieller Erfolg, er gewann 1988 die Auszeichnung "Auto des Jahres". Eine Rennversion des 405 T16 mit einer auf 660 PS gesteigerten Motorleistung gewann 1988 und 1989 das höchste Bergrennen der Welt, Pikes Peak, mit Ari Vatanen und dann Robby Unser am Steuer.
Vatanens Fahrt auf den Gipfel im Jahr 1988 übertraf den vorherigen absoluten Rekord, der seit 5 Jahren ungeschlagen war und Gegenstand eines Films war, auf dessen Grundlage Jean-Louis Mourey den großartigen Kurzfilm "Climb Dance" drehte.
Der Peugeot 405 Turbo 16 (ausgeschrieben) Rally-Raid, ein von der 405-Limousine inspiriertes Coupé, ersetzte den 205 Turbo 16 im afrikanischen Sand und gewann 1989 und 1990 zwei aufeinanderfolgende Paris-Dakar-Rennen mit Ari Vatanen am Steuer.
Peugeot 405 in: Theken-Alarm
Peugeot 405 in: Geburtstage auf Rädern
Peugeot 405 in: Mon Dieu!
Peugeot 405 in: Sieger-Typen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.