Toyota Corolla Gebrauchtwagen

Gebrauchte Toyota Corolla auf automobile.at
Aktuell werden 31 Toyota Corolla Gebrauchtwagen auf automobile.at zu Preisen von 16.490,- bis 33.890,- Euro angeboten.
Neben gebrauchten Fahrzeugen gibt es bei uns zudem 7 Toyota Corolla Neuwagen-Angebote ab 17.850,- Euro.
Die Erstzulassung der angebotenen Gebrauchtwagen reicht von 2019 bis März 2021. Die größte Auswahl an gebrauchten Toyota Corolla gibt es im Moment mit einer Erstzulassung im Jahr 2019.
Der Kilometer-Stand der Toyota Corolla Gebrauchtwagen variiert von 2 bis 19.950 km. Die durchschnittliche Laufleistung beträgt 5.278 km pro Jahr.
Unter den Angeboten finden sich derzeit 6 Kombis.
Die Motorisierung der Gebraucht-Fahrzeuge beginnt bei 98 PS und geht bis maximal 152 PS. Auf klassische Benzin-Motoren 22 Prozent. "Alternativ" werden 78 Prozent angetrieben.
Mit Automatik-Getriebe sind 88 Prozent der Toyota Corolla ausgestattet.
Das Team von automobile.at wünscht Ihnen viel Erfolg beim Kauf Ihres gebrauchten Toyota Corolla beim Händler oder von Privat-Personen - übrigens: Ihren alten Gebrauchten können Sie kostenlos bei uns inserieren!
Aktuelle Toyota Corolla Gebrauchtwagen-Angebote


Toyota Corolla Lim. 1.8 Hybrid 122 Comfort LED Nav 9...


Toyota Corolla Lim. 1.8 Hybrid 122 Comfort LED Nav 9...


Toyota Corolla Comfort STYLE 1.8 Hybrid, LED, ACC, R...


Toyota Corolla Comfort STYLE 1.8 Hybrid, LED, ACC, R...


Toyota Corolla Touring Sports Toyota Kombi 1,8 Hybri...


Toyota Corolla Touring Sports Hybrid H3 Premium Aut.


Toyota Corolla Touring Sports Hybrid H3 Premium Aut.


Toyota COROLLA 2.0 HSD LOUNGE


Toyota Corolla 1,8 Hybrid Active


Toyota Corolla Kombi 1,2 Turbo Active


Toyota Corolla Toyota 1,8 Hybrid LIMOUSINE! NEUES MO...


Toyota Corolla Toyota 1,8 Hybrid LIMOUSINE! NEUES MO...


Toyota Corolla Toyota 1,6 Automatik LIMOUSINE! NEUES...


Toyota Corolla Toyota 1,8 Hybrid LIMOUSINE! NEUES MO...


Toyota Corolla Toyota 1,8 Hybrid LIMOUSINE! NEUES MO...


Toyota Corolla Toyota 1,8 Hybrid LIMOUSINE! NEUES MO...


Toyota Corolla Toyota 1,8 Hybrid LIMOUSINE! NEUES MO...


Toyota Corolla Toyota 1,8 Hybrid LIMOUSINE! NEUES MO...


Toyota Corolla Toyota 1,8 Hybrid LIMOUSINE! NEUES MO...


Toyota Corolla Toyota 1,8 Hybrid LIMOUSINE! NEUES MO...


Toyota Corolla Toyota 1,8 Hybrid LIMOUSINE! NEUES MO...


Toyota Corolla Toyota 1,8 Hybrid LIMOUSINE! NEUES MO...


Toyota Corolla Toyota 1,8 Hybrid LIMOUSINE! NEUES MO...


Toyota Corolla Touring Sports Toyota Kombi 1,8 Hybri...



Toyota Corolla 1,2 Turbo City
Unsere Toyota Corolla Meldungen

Toyota Corolla in: Strom ohne Stecker: Vollhybrid-Autos (2021) in der Übersicht

Toyota Corolla in: Die 10 meistgebauten Autos aller Zeiten: Könige des Fließbands

Toyota Corolla in: Die meistverkauften Autos der Welt 2020

Toyota Corolla in: Kompaktkombis (2020/2021): Marktübersicht über die 10 wichtigsten Modelle

Toyota Corolla in: 11 berühmte Modellnamen, die wieder auferstanden sind

Toyota Corolla in: Kompaktwagen 2020/2021: Übersicht über die gesamte Golf-Klasse
Toyota Corolla Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Toyota Corolla in: Strom ohne Stecker: Vollhybrid-Autos (2021) in der Übersicht
15. Februar 2021
Manchmal ergeben sich die Themen für Übersichten aus dem Redaktionsalltag: Immer mehr Autos mit Plug-in-Hybrid oder reinem Elektroantrieb kommen auf dem Markt. Aber wo soll man sie laden? Nicht jeder hat eine Wallbox zuhause und öffentliche Ladestationen sind eher rar. Gibt es nicht doch noch eine andere Alternative? Wie wäre es mit Vollhybriden alias "Hybrid". Jene Gattung Auto, die der Toyota Prius vor gut 25 Jahren begründet und groß gemacht hat. Inzwischen wird der "normale" Prius gar nicht mehr in allen europäischen Märkten angeboten. Allerdings stehen viele andere Hybridmodelle (nicht nur von Toyota) zur Auswahl bereit.Und so ein Hybrid erscheint durchaus clever zu sein: Kein massives Zusatzgewicht wie bei Plug-in-Hybriden, keine Reichweitenangst wie bei Elektroautos. Ein kleiner Akku zwischen 1 und 2 kWh Kapazität wird durch Segeln oder Bremsenergie aufgeladen. Zugleich hilft die kleine Elektrounterstützung vor allem im urbanen Umfeld, um Kraftstoff zu sparen. Allzu weit kommt man rein elektrisch aber nicht, 1 Kilometer ist schon viel. Wir zeigen Ihnen in unserer Übersicht, welche Hersteller Hybridmodelle ohne Stecker anbieten. Schade nur: Zumindest in Deutschland gibt es für diese Art von Autos keine staatliche Förderung. Viel Spaß beim Durchklicken!Toyota Corolla in: Die 10 meistgebauten Autos aller Zeiten: Könige des Fließbands
1. Februar 2021
Es ist eine ewige Streitfrage am Auto-Stammtisch: Welches sind die meistgebauten Modelle der Geschichte? Nun, es ist eine Definitionsfrage: Geht man nur nach dem Namen am Heck, also der Baureihe als solcher? Oder darf das Fahrzeug nur weitestgehend optisch unverändert vom Band gelaufen sein? In unserer Top-10-Übersicht werden Sie beide Fälle finden. Doch ob Name oder Design, eine Gemeinsamkeit gibt es bei beiden immer: Sie existieren bereits sehr lange. So wurde der VW Käfer 65 Jahre lang gebaut und schon seit 1972 verkauft Honda einen Civic. Apropos Käfer: Er ist eines der wenigen Autos, bei dem die Stückzahl ganz exakt gezählt wurde. Meist wird lediglich die neuste Million aufgerundet, gelegentlich kann man nur schätzen.Der Vollständigkeit halber seien hier noch ein paar Modelle erwähnt, von denen acht Millionen oder mehr Exemplare gebaut wurden:Renault 4Fiat UnoFord FocusFord EscortPeugeot 206Renault ClioChevrolet ImpalaVW PoloOpel CorsaVW Gol (Südamerika)Mercedes C-KlasseToyota Corolla in: Die meistverkauften Autos der Welt 2020
22. Januar 2021
Das meistverkaufte Auto in Deutschland war auch im Jahr 2020 wieder der VW Golf. Das beliebteste Elektroauto weltweit ist das Tesla Model 3. Doch trotz dieser guten Absatzzahlen schaffen es beide Modelle nicht in die globalen Top 10. Dort stößt man auf die üblichen Verdächtigen, aber auch auf Typen, die hierzulande kaum jemand kennt. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie!Toyota Corolla in: Kompaktkombis (2020/2021): Marktübersicht über die 10 wichtigsten Modelle
26. Oktober 2020
Der neue VW Golf Variant auf Basis des Golf VIII ist da. Das ist Anlass genug für uns, Ihnen den Wolfsburger Kompaktkombi und seine zehn wichtigsten Konkurrenten in einer Marktübersicht vorzustellen. Dabei haben wir uns die Modelle der beliebtesten Marken in Europa konzentriert.Die Übersicht zeigt die kompakten Kombis in alphabetischer Reihenfolge, der VW erscheint also als letzter Eintrag. Zu jedem Modell gibt es ein Foto und die wichtigsten Daten, darunter die Zahl der Motoren, die Länge und das Kofferraumvolumen.Da wir uns zum Anfang auf zehn Modelle beschränken wollten, fehlen noch vier Modelle, die wir demnächst ergänzen. Das sind der Honda Civic Tourer, der Kia Ceed SW, der Lada Vesta und der Seat Leon ST.Toyota Corolla in: 11 berühmte Modellnamen, die wieder auferstanden sind
28. Juni 2020
Marketingspezialisten wissen, dass der Name eines Autos ein wichtiger Verkaufsfaktor sein kann. Oft nutzt man traditionelle Bezeichnungen wie beim Ford Mustang oder dem VW Golf. Bei komplett neuen Fahrzeugen ohne Vorgänger kommen Kunstnamen zum Einsatz, denken wir nur an den Skoda Enyaq. Aber es gibt auch genügend Fälle, bei denen sich die Hersteller auf ihre eigene Geschichte besonnen haben. Und so finden sich einige berühmte Autonamen, die Jahre später wieder aus der Versenkung aufgetaucht sind, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu ziehen. Gleichzeitig sorgt man so für eine gewisse Traditionslinie.In einigen Fällen haben die neuen Fahrzeuge mit dem alten Namen den erfolgreichen Kurs ihrer Vorgänger fortgesetzt, während sie in anderen Fällen am Ende glanzlos verschwunden sind. In unserer Liste zeigen wir 11 Beispiele, an die Sie sich sicher auch erinnern.Toyota Corolla in: Kompaktwagen 2020/2021: Übersicht über die gesamte Golf-Klasse
16. Juni 2020
Die neuen Generationen von VW Golf, Skoda Octavia, Seat Leon und Audi A3 sind da, etliche Modelle (wie der Hyundai i30 oder der Renault Mégane) bekommen demnächst ein Facelift, andere (wie der/die Alfa Giulietta) laufen demnächst aus. Anlass genug, unseren Segment-Überblick zu aktualisieren. Wir stellen die Kompaktwagen des Volumen- und des Premiumsegments kurz vor.Wir haben nun alle Informationen (inklusive der Preise) auf den aktuellen Stand (Mitte Juni) gebracht. Die wichtigsten Daten der einzelnen Modelle finden Sie nun als Bullet-Point-Liste jeweils am Ende des Texts.Wie gehabt, sind alle aktuellen kompakten Schräghecklimousinen enthalten. Die Modelle sind aufsteigend nach Größe geordnet, die Palette reicht vom relativ kleinen Peugeot 308 bis zum Skoda Octavia, der mit fast 4,70 Meter Länge die Grenzen des C-Segments schon fast sprengt. Wir betrachten vor allem die Preise, die Motoren, die Länge und den Kofferraum.Übrigens: Der Volvo V40 wird bereits seit Sommer 2019 nicht mehr produziert, angeblich wird er durch ein Coupé-SUV ersetzt.* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.