Toyota Highlander Gebrauchtwagen
Toyota Highlander gebraucht günstig kaufen
Günstige Toyota Highlander Gebraucht- und Vorführwagen von Händlern und Privat in Ihrer Nähe auf automobile.at
Aktuelle Toyota Highlander Gebrauchtwagen-Angebote


Toyota Highlander 2,5 Hybrid VIP AWD LED NAV KAM 7-SITZ
Unsere Toyota Highlander Meldungen

Toyota Highlander in: Strom ohne Stecker: Vollhybrid-Autos (2021) in der Übersicht

Toyota Highlander in: Auto-Neuheiten 2021/2022: Alle neuen Modelle der letzten Zeit im Überblick

Toyota Highlander in: 10 SUV-Neuheiten des Jahres 2021, auf die wir uns freuen können

Toyota Highlander (2021): Großes SUV kommt erstmals nach Europa

Toyota Highlander in: NYIAS 2016: Alle Highlights

Toyota Highlander in: NYIAS 2016: Die Neuheiten
Toyota Highlander Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Toyota Highlander in: Strom ohne Stecker: Vollhybrid-Autos (2021) in der Übersicht
15. Februar 2021
Manchmal ergeben sich die Themen für Übersichten aus dem Redaktionsalltag: Immer mehr Autos mit Plug-in-Hybrid oder reinem Elektroantrieb kommen auf dem Markt. Aber wo soll man sie laden? Nicht jeder hat eine Wallbox zuhause und öffentliche Ladestationen sind eher rar. Gibt es nicht doch noch eine andere Alternative? Wie wäre es mit Vollhybriden alias "Hybrid". Jene Gattung Auto, die der Toyota Prius vor gut 25 Jahren begründet und groß gemacht hat. Inzwischen wird der "normale" Prius gar nicht mehr in allen europäischen Märkten angeboten. Allerdings stehen viele andere Hybridmodelle (nicht nur von Toyota) zur Auswahl bereit.Und so ein Hybrid erscheint durchaus clever zu sein: Kein massives Zusatzgewicht wie bei Plug-in-Hybriden, keine Reichweitenangst wie bei Elektroautos. Ein kleiner Akku zwischen 1 und 2 kWh Kapazität wird durch Segeln oder Bremsenergie aufgeladen. Zugleich hilft die kleine Elektrounterstützung vor allem im urbanen Umfeld, um Kraftstoff zu sparen. Allzu weit kommt man rein elektrisch aber nicht, 1 Kilometer ist schon viel. Wir zeigen Ihnen in unserer Übersicht, welche Hersteller Hybridmodelle ohne Stecker anbieten. Schade nur: Zumindest in Deutschland gibt es für diese Art von Autos keine staatliche Förderung. Viel Spaß beim Durchklicken!Toyota Highlander in: Auto-Neuheiten 2021/2022: Alle neuen Modelle der letzten Zeit im Überblick
21. Januar 2021
Die Spannweite der neuen Autos ist groß: vom Kleinwagen bis zum SUV, von Aston Martin bis VW. Wir haben die spannendsten Fahrzeuge für Sie zusammengestellt und mit Bild und den wesentlichen Grundinformationen versehen. Geordnet sind die Modelle alphabetisch.Auto-Neuheiten nehmen wir auf, sobald es ein richtiges Bild gibt und die Grunddaten feststehen. Entfernt werden sie wieder, wenn sie drei Monate auf dem Markt sind. Markteinführung heißt hier: Auslieferung an Händler und Kunden, bestellbar sind die Autos meist früher.Im November 2020 haben wir alle Angaben aktualisiert, auch zu den Preisen. Die zehn letzten Änderungen in der Übersicht:Toyota Highlander: Preise und DatenMercedes EQAHyundai Tucson: PreisHyundai Kona Facelift: PreisMercedes-Maybach S-KlasseSuzuki Swaze: PreisMitsubishi Eclipse Cross Facelift: PreisSubaru XV FaceliftDacia Sandero: PreisePeugeot 5008 Facelift: PreiseÜbrigens: Bloße Motorvarianten bleiben in diesem Special außen vor, nur in seltenen Fällen (wie einem neuen VW Golf GTI oder einem BMW M5) machen wir ab und zu mal eine Ausnahme. Auch Autos, zu denen es noch keine richtigen Bilder gibt oder Kleinserien-Fahrzeuge wie der Bentley Bacalar müssen leider draußen bleiben ...Toyota Highlander in: 10 SUV-Neuheiten des Jahres 2021, auf die wir uns freuen können
18. Januar 2021
Der SUV-Trend wird auch im Jahr 2021 nicht aufhören. Doch in diesem Bereich tut sich einiges: Viele Hersteller bringen SUVs mit Elektroantrieb. Einige Modelle fahren ausschließlich elektrisch, bei anderen wie dem neuen Opel Mokka steht Strom als Option zur Verfügung. Weitere Trends sind SUVs im Kleinformat oder welche mit coupéartigem Heckabschluss.Wir zeigen Ihnen 10 ausgesuchte Modelle, auf die man im Jahr 2021 gespannt sein darf. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie!Toyota Highlander (2021): Großes SUV kommt erstmals nach Europa
11. Mai 2020
Der Highlander kommt: Toyota bringt sein großes SUV im kommenden Jahr erstmals nach Europa. Das 4,95 Meter lange Modell kombiniert einen Hybridantrieb mit sieben Sitzen und einem flexiblen Raumkonzept.
Der Highlander macht die SUV-Palette von Toyota zum Quartett: Nach dem Mittelklasse-SUV RAV4 und dem kompakten Coupé-SUV Toyota C-HR kommen im Jahr 2021 gleich zwei Modelle hinzu, nämlich der kleine Yaris Cross und der große Highlander.
In den USA ist der Highlander bereits seit dem Jahr 2000 auf dem Markt. Dort startete die aktuelle vierte Generation am 18. Dezember 2019. Sie basiert auf der Toyota-Plattform TNGA in der Mittelklasse-Version TNGA-K, auf der auch der Toyota RAV4, der Toyota Camry und der Lexus ES aufsetzen.
Für den Antrieb sorgt ein Hybridantrieb, der einen 2,5-Liter-Benziner und jeweils einen Elektromotor an Vorder- und Hinterachse kombiniert. So ergibt sich der (serienmäßige) Allradsystem. Er soll beste Traktion auf jedem Untergrund sichern und lässt die Anhängelast auf zwei Tonnen klettern. Der Fahrer kann aus den vier Modi Eco, Normal, Sport und Trail wählen und damit die Motorcharakteristik anpassen.
Das in Schwarz gehaltene Interieur bietet sieben Personen Platz. Die zweite Sitzreihe ist um 18 Zentimeter längs verschiebbar, was die Flexibilität erhöht. Die Heckklappe öffnet sich in der Top-Ausstattung per "Fußgeste". Sie gewährt Zugang zu einem 658 Liter großen Kofferraum. Unter dem ebenen Ladeboden verbirgt sich weiterer Stauraum. Durch Umklappen der zweiten und dritten Sitzreihe lässt sich das Ladevolumen auf bis zu 1.909 Liter erweitern.
In die Mittelkonsole ist ein 12,3-Zoll-Infotainment-Display eingebaut. In das Gerät sind ein Navigationssystem und eine Smartphone-Integration per Apple CarPlay und Android Auto integriert. Eine drahtlose Ladefunktion für Handys ist ebenso an Bord wie ein Rückspiegel-Display, das den Bereich hinter dem Auto zeigt, ohne dass die Sicht durch Kopfstützen und Insassen beeinträchtigt wird. Weitere Features sind ein Head-up-Display und eine Sitzbelüftung.
Zu den Sicherheitssystemen ("Toyota Safety Sense") gehören ein Antikollisionssystem mit Notbremsfunktion, das auch Fußgänger und Fahrradfahrer erkennt, ein Abstandstempomat, eine Verkehrszeichenerkennung sowie ein Spurhalte- und ein Fernlichtassistent.
Toyota Highlander in: NYIAS 2016: Alle Highlights
Toyota Highlander in: NYIAS 2016: Die Neuheiten
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.