Toyota Land Cruiser Gebrauchtwagen

Gebrauchte Toyota Land Cruiser auf automobile.at
Aktuell werden 5 Toyota Land Cruiser Gebrauchtwagen auf automobile.at zu Preisen von 9.990,- bis 27.900,- Euro angeboten.
Neben gebrauchten Fahrzeugen gibt es bei uns zudem 2 Toyota Land Cruiser Neuwagen-Angebote ab 75.990,- Euro.
Die Erstzulassung der angebotenen Gebrauchtwagen reicht von 1999 bis 2014. Die größte Auswahl an gebrauchten Toyota Land Cruiser gibt es im Moment mit einer Erstzulassung im Jahr 2004.
Der Kilometer-Stand der Toyota Land Cruiser Gebrauchtwagen variiert von 100.000 bis 342.000 km. Die durchschnittliche Laufleistung beträgt 18.187 km pro Jahr.
Die Motorisierung der Gebraucht-Fahrzeuge beginnt bei 125 PS und geht bis maximal 204 PS.
Mit Automatik-Getriebe sind 80 Prozent der Toyota Land Cruiser ausgestattet, mit Allrad-Antrieb 100 Prozent.
Das Team von automobile.at wünscht Ihnen viel Erfolg beim Kauf Ihres gebrauchten Toyota Land Cruiser beim Händler oder von Privat-Personen - übrigens: Ihren alten Gebrauchten können Sie kostenlos bei uns inserieren!
Aktuelle Toyota Land Cruiser Gebrauchtwagen-Angebote


Toyota Landcruiser 300 3,0 D-4D 4x4 Aut. mtl.€269,-


Toyota Landcruiser 300 3,0 D-4D Vollausstattung ''Preisreduziert''


Toyota Land Cruiser 4,2 TDi 100 Automatik


Toyota Landcruiser 300 3,0 D-4D VX


Toyota Land Cruiser 3,0 VX TDE Aut.
Unsere Toyota Land Cruiser Meldungen

Toyota Land Cruiser J4 von 1981 restauriert

Toyota Land Cruiser in: Wenns um die Leistung geht

Schick gemacht für 2018

Irrer SUV-Weltrekord

Toyota Land Cruiser in: SUVs für echtes Gelände

Toyota Land Cruiser in: Das sind die Lieblinge der Autodiebe
Toyota Land Cruiser Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Toyota Land Cruiser J4 von 1981 restauriert
Reihenweise Restaurierungen
Das in Las Vegas gezeigte Modell wurde von der FJ Company grundlegend restauriert. Die Firma aus Miami tut dies nicht nur in Einzelfällen, sondern reihenweise, wobei der Kunde die genaue Konfiguration festlegen kann. Das auf der SEMA gezeigte Editionsmodell basiert auf einem FJ43 von 1981, einem der zahlreichen Untertypen des J4. Der Buchstabe F steht für einen 3,9-Liter-Reihensechszylinder mit Vergaser und 125 PS. Die 3 am Schluss weist auf die Version mit Softtop und mittlerem Radstand hin. Wie alle J4 (außer dem heckgetriebenen FJ42) hatte der FJ43 Allradantrieb, wobei die Vorderachse zugeschaltet werden konnte. Außerdem besaß der J4 einen Leiterrahmen und zwei Starrachsen.
Karosserie und Chassis sind original
Der Neuaufbau ging von der Original-Karosserie und dem Original-Chassis aus. Diese wurden jedoch so grundlegend renoviert, dass sie laut FJ Company wieder wie neu sind. Die zweitürige, offene Karosserie wurde hellgrau lackiert und mit einem Verdeck in der gleichen Farbe versehen. Auch die schwarzen Außenspiegel aus Alu wurden von FJ Company hinzugefügt.
Toyota Land Cruiser in: Wenns um die Leistung geht
Schick gemacht für 2018
Neue Optik, neue Länge
Ein paar Worte zum neuen Design? Der Kühlergrill, die Frontstoßstange und die 17 bis 19 Zoll großen Felgen sind zwar neu, aber vor allem die frischgemachten Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht sorgen endlich für einen moderneren Look. Am Heck fallen die neue Heckschürze und die LED-Rückleuchten auf. Um 60 Millimeter ist der Land Cruiser in die Länge gegangen (der Fünftürer misst jetzt 4,84 Meter, der Dreitürer 4,34 Meter). Darüber hinaus erwähnenswert? Es gibt zwei neue Lackfarben "Avantgarde Bronze Metallic" und "Midnight Emerald Blue".
Mehr Qualität, neue Assistenten, größere Displays
Steigen Sie ein: Im Inneren will Toyota besonders an der Qualitätsanmutung gefeilt haben. Außerdem versieht der Hersteller das Land-Cruiser-Interieur mit einem 8-Zoll-Display fürs Infotainment-System, einem 4,2-Zoll-Farbbildschirm im Kombiinstrument, mit einem neuen Lenkrad sowie weißer Beleuchtung für die Armaturentafel. Bei den Assistenten rüstet Toyota mit einem Präkollisionssystem, einer Fußgängererkennung, einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung, einem Spurverlassenswarner und einem Fernlichtassistenten auf.
Irrer SUV-Weltrekord
Von der Serie zum SUV-Monster
Den "Land Speed Cruiser" hatte Toyota erstmals 2016 auf der Tuningmesse SEMA in Las Vegas gezeigt. Das Ziel: Verbesserung des Weltrekords für das schnellste SUV, immerhin 340 km/h. Grundlage des wahnwitzigen Gefährts ist tatsächlich ein Land Cruiser aus der Serienfertigung. Spätestens nach der Ankunft im "Motorsports Technical Center", in dem Toyota USA unter anderem an Rennwagen für die NASCAR-Serie schraubt, war Schluss mit gewöhnlich.
Lader im XXL-Format
Schließlich weist der Toyota Land Cruiser nicht unbedingt die optimalste Aerodynamik für Geschwindigkeiten weit jenseits der 300-km/h-Marke auf. Da half nur eines: abartig viel Leistung, genauer gesagt rund 2.000 PS. Um das zu erreichen, erhielt der serienmäßige 5,7-Liter-V8 zwei Garrett-Turbolader im Volleyball-Format mit jeweils 55 psi Ladedruck. Damit es den Motor bei derart viel Leistung nicht zerreißt, wurden unter anderem die Kolben und die Pleuel verstärkt, hinzu kam ein spezieller Ansaugkrümmer.
Toyota Land Cruiser in: SUVs für echtes Gelände
Toyota Land Cruiser in: Das sind die Lieblinge der Autodiebe
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.