Hier fahren Sie besser!
Automobile.at logo

Tesla nimmt Ladesäulen von Drittanbietern in Navigation auf

Allerdings müssen die Schnelllader die Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards des Herstellers erfüllen ...

InsideEVs.de: Elektroautos, Plug-in-Hybride: News, Tests
Marke wählen

Bald könnten Tesla-Fahrer zusätzlich zum hauseigenen Supercharging-Netzwerk Tausende von Schnellladestationen von Drittanbietern im Navigationssystem sehen. Wieso? Tesla hat gerade ein neues Programm angekündigt, um weitere Schnelllader, automatisch als qualifizierte Ladepunkte in das Navigationssystem von Tesla aufzunehmen. 

Die Initiative soll den Zugang zu Schnellladegeräten von Drittanbietern verbessern. Zunächst wird die Möglichkeit in Europa und Israel eingeführt. Allerdings müssen die Ladepunkte die Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards des Unternehmens erfüllen.

Was diese Anforderungen angeht, will das Unternehmen nur Ladestationen aufnehmen, wenn sie mit kompatiblen Anschlüssen (das ist offensichtlich), hoher Zuverlässigkeit (Erfolgsquote von mindestens 90 Prozent) und einer bereits vorhandenen Beliebtheit bei Tesla-Fahrern punkten können.

Damit eine Ladestation in das Navigationssystem von Tesla aufgenommen wird, muss sie über einen Zeitraum von 60 Tagen die folgenden Bedingungen erfüllen:

  1. Mindestens ein kompatibler Ladeanschluss
  2. Häufige Nutzung durch Tesla-Fahrer; mindestens einmal alle vier Tage
  3. Die durchschnittliche Erfolgsquote beim Laden liegt bei 90 Prozent oder höher

Sobald eine Ladestation dem Navigationssystem von Tesla hinzugefügt wurde, muss sie weiterhin gut funktionieren (obwohl die Anforderungen gesenkt wurden):

"Um nicht funktionsfähige Ladestationen schnell zu erkennen und unseren Kunden ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Stationen aus dem Navigationssystem von Tesla entfernt, wenn eine der folgenden Bedingungen über einen Zeitraum von 14 Tagen erfüllt ist:

  1. Es wurden keine Ladevorgänge festgestellt
  2. Die durchschnittliche Erfolgsrate beim Aufladen fällt unter 70 Prozent

Das ist ein interessanter Schritt von Tesla, der das Leben eines Autofahrers bei der Planung einer Reise und der Suche nach den am besten geeigneten Ladestationen ein wenig einfacher machen dürfte. Denn nicht überall hat das Tesla-Supercharging-Netz einen Vorteil gegenüber anderen Ladenetzen. Natürlich müssen die Fahrer nach wie vor das Authentifizierungs- und Zahlungssystem der jeweiligen Ladestation einhalten, um ihr Model Y, Model S, Model X oder Model 3 laden zu können.

Der Start des Programms in Europa (und Israel) ist keine Überraschung, denn genau wie im Fall des Non-Tesla Supercharger Pilot liegt der Schlüssel in der Kompatibilität der Ladestecker. Die neuen Tesla-Autos in Europa sowie die neuen Supercharger sind von Haus aus mit dem CCS Combo 2-Anschluss kompatibel. In anderen Regionen der Welt, müsste man sich hingegen noch einen Adapter zulegen.

© InsideEVs.de