Citroen Jumpy Gebrauchtwagen

Citroen Jumpy
Der Jumpy ist das zweitgrößte Nutzfahrzeug von Citroën unterhalb vom großen Jumper.
Auch in der aktuellen 3. Generation gibt es Jumpy-Bus-Varianten, jedoch anders als vor 2016 unter einem separaten Namen: Der Citroën Spacetourer, der nicht nur mit den Konzernbrüdern Peugeot Traveller und Opel Zafira Life technisch stark übereinstimmt, sondern auch mit dem Toyota ProAce.
Im Nutzfahrzeug-Bereich heißen die Konzenbrüder des Jumpy Peugeot Expert bzw. Opel Vivaro, während der Toyota immer ein ProAce ist. Hier bieten sich also Alternativen bei der Gebrauchtwagen-Suche.
Die letzte Neuerung dieser Baureihe kam 2020 mit dem Elektro-Antrieb dazu - siehe Bild!
Gebrauchte Citroen Jumpy auf automobile.at
Aktuell werden 19 Citroen Jumpy Gebrauchtwagen auf automobile.at zu Preisen von 12.900,- bis 31.080,- Euro angeboten.
Neben gebrauchten Fahrzeugen gibt es bei uns zudem 10 Citroen Jumpy Neuwagen-Angebote ab 18.990,- Euro.
Die Erstzulassung der angebotenen Gebrauchtwagen reicht von 2014 bis Dezember 2020. Die größte Auswahl an gebrauchten Citroen Jumpy gibt es im Moment mit einer Erstzulassung im Jahr 2020.
Der Kilometer-Stand der Citroen Jumpy Gebrauchtwagen variiert von 61 bis 165.000 km. Die durchschnittliche Laufleistung beträgt 10.643 km pro Jahr.
Die Motorisierung der Gebraucht-Fahrzeuge beginnt bei 102 PS und geht bis maximal 177 PS.
Mit Automatik-Getriebe sind 5 Prozent der Citroen Jumpy ausgestattet.
Das Team von automobile.at wünscht Ihnen viel Erfolg beim Kauf Ihres gebrauchten Citroen Jumpy beim Händler oder von Privat-Personen - übrigens: Ihren alten Gebrauchten können Sie kostenlos bei uns inserieren!
Aktuelle Citroen Jumpy Gebrauchtwagen-Angebote


Citroen Jumpy KW 2,0 HDi XS Komfort Plus


Citroen Jumpy Kombi XL BlueHDi 120 S&S


Citroen Jumpy Kombi M BlueHDi 150 S&S


Citroen Jumpy JUMPY M BlueHDi 120 S&S


Citroen Jumpy Kombi M BlueHDi 150 S&S


Citroen Jumpy Kombi M BlueHDi 120 S&S


Citroen Jumpy Kombi M BlueHDi 120 S&S


Citroen Jumpy Kombi M BlueHDi 150 S&S


Citroen Jumpy Kombi M BlueHDi 120 S&S


Citroen Jumpy Kombi XL BlueHDi 150 S&S


Citroen Jumpy Kombi XL BlueHDi 120 S&S


Citroen Jumpy KW L2 2,0 HDI FAP


Citroen Jumpy KW HDI 120 Komfort Plus XL excl.€ 18.208,-


Citroen Jumpy BlueHDi 120 S&S 6-Gang M Komfort Plus


Citroen Jumpy DK BHDI180 EAT8 Komfort+ XL 8-Gang AUTOMATIK! € 25.900


Citroen Jumpy Multispace L2 HDi 125 Attraction


Citroen Jumpy Kombi BHD 120 L3 XL


Citroen Jumpy KW M (4,95m lang) BlueHDi 120 S&S € 18.990,- exkl. MwS
Unsere Citroen Jumpy Meldungen

Citroën ë-Jumpy: Transporter bekommt 100 kW (136 PS) starken Elektromotor

Französisch reisen

Citroen Jumpy in: Hotelzimmer auf Rädern

Praktischer Franzose

Citroën Jumpy
Citroen Jumpy Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Citroën ë-Jumpy: Transporter bekommt 100 kW (136 PS) starken Elektromotor
12. Mai 2020
Schon im November gab Citroën die Einführung einer Elektroversion des Jumpy bekannt. Nun folgen weitere Informationen. So bekommt der ë-Jumpy den gleichen Elektromotor wie der Peugeot e-208. Die Technik ist mit der des Opel Vivaro-e und Peugeot e-Expert identisch.
Der ë-Jumpy ist für lokal emissionsfreie Auslieferungen in der Innenstadt gedacht. Optisch unterscheidet er sich vom konventionellen Jumpy nur durch den Ladeanschluss vorne links und den abgedeckten Grill. Marktstart ist im zweiten Halbjahr 2020, die Preise sind noch nicht bekannt.
Der ë-Jumpy basiert wie der normale Jumpy (und der Opel Vivaro-e) auf der PSA-Plattform EMP2. Das ist insofern interessant, als es bisher immer hieß, nur die kleinere Plattform CMP (alias EMP1) wäre auf reinen Elektroantrieb ausgerichtet, während die größere EMP2-Plattform für Plug-in-Hybride bestimmt sei. Nun heißt es, EMP2 ermögliche den Einbau der Batterie im Chassis, was den Laderaum erhalte.
- Motor: Elektromotor mit 100 kW (136 PS) und 260 Nm
- Spitze: 130 km/h
- Akku: 50 oder 75 kWh
- Reichweite: 230 bzw. 330 km WLTP
Für den Antrieb sorgt wie bei den CMP-Fahrzeugen ein 100 kW (136 PS) starker Elektromotor, der 260 Newtonmeter Drehmoment liefert. Wie etwa auch beim Peugeot e-208 gibt es drei Modi: Normal, Eco und Power. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h. Zwei Akkugrößen stehen zur Wahl: Der mit 50 kWh reicht für 230 Kilometer, die 75-kWh-Batterie für 330 Kilometer nach WLTP. Citroën gewährt acht Jahre oder 160.000 Kilometer Garantie auf Elektroantrieb und Batterie.
Zum Aufladen nennt Citroën folgende Optionen:
- 100 kW Gleichspannung, 0-80 Prozent: 50-kWh-Batterie in 30 Minuten, 75-kWh-Batterie in 45 Minuten
- 7,4 kW Wechselstrom: in weniger als 8 Stunden (beide Akkus)
- Haushaltssteckdose: möglich, keine Angabe zur Ladezeit
Drei Längen stehen zur Wahl, erwähnt werden XS (4,60 Meter Länge, 4,6 m3 Ladevolumen ohne Moduwork) und XL (6,6 m3 Ladevolumen, mit Moduwork). Dank einer Ladebreite von 1,25 Metern können Europaletten verstaut werden. Mit einer Höhe von nur 1,90 Meter fährt der ë-Jumpy auch in Tiefgaragen. Der neue E-Transporter bietet eine Nutzlast von bis zu 1.275 Kilo. Mit der optionalen Anhängerkupplung kommt noch eine Anhängelast von bis zu einer Tonne hinzu.
Über die MyCitroën-App kann man Ladezustand und Restreichweite abfragen sowie Ladevorgang und Vorklimatisierung programmieren. Über die Free2Move-App lässt sich ein Netz von 160.000 Ladestationen in Europa nutzen. Die App listet alle kompatiblen und freien Ladestationen auf, berechnet die Route dorthin und ermöglicht auch die Abrechnung.
Vier Ausstattungen sollen angeboten werden. Serienmäßig verfügt der ë-Jumpy über die meisten Features, die auch die konventionelle Jumpy-Version Worker bietet: erhöhte Bodenfreiheit, Motorschutz, eine erhöhte Nutzlast sowie Grip Control. Folgende Versionen werden angeboten:
- Control: Bluetooth-Radio, elektrische Außenspiegel, elektrische Parkbremse
- Club: zusätzlich Parkpiepser
- Driver: wie Control, zusätzlich DAB-Radio und Sicherheitspaket (Spurhalteassistent, Fernlichtassistent, Verkehrszeichenerkennung)
- CityVan: besonders wendig, mit Keyless-System und Rückfahrkamera
In allen Versionen ist das Moduwork-Modul verfügbar, das für Büro-Feeling sorgt. Drei Personen können in der ersten Reihe Platz nehmen. Dank einer speziellen Trennwand und der Modularität des äußeren Beifahrersitzes entsteht eine ebene Ladefläche mit einer Länge von bis zu 4,00 Meter. Durch Absenken der Mittelarmlehne wird ein kleiner drehbarer Tisch sichtbar, der die Arbeit am Laptop oder auf Papier erleichtert. In der zentralen oberen Ablage befindet sich eine optionale Tablet-Halterung. Eine Smartphone-Halterung mit integrierter Stromversorgung kann am Getränkehalter auf der Fahrerseite festgemacht werden.
Insgesamt sind 15 Fahrerassistenzsysteme verfügbar, darunter Keyless-System, Head-up-Display, Spurhalteassistent, Antikollisionssystem mit Notbremsfunktion, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarner und 180-Grad-Heckkamera.
Der neue Citroën ë-Jumpy ist mit lastabhängigen, variablen Federn und Dämpfern ausgestattet. Das passive System "Amortissement Variable Asservi à la Charge" (AMVAC) optimiert die Federung. Im Innenraum gibt es zahlreiche Ablagen mit einem Gesamtvolumen von nahezu 100 Litern. Das untere Handschuhfach ist mit einer 12 Volt-Steckdose ausgestattet. Hinzu kommen ein USB-Anschluss (je nach Version), sowie Getränkehalter links und rechts vom Armaturenbrett.
Der ë-Jumpy wird nicht das einzige Elektro-Nutzfahrzeug der Marke bleiben. Voraussichtlich Ende des Jahres folgt die Elektro-Version des Jumper und im Jahr 2021 dann der elektrische Berlingo Kastenwagen. So wird es bis zum Jahr 2021 für jeden Transporter eine elektrifizierte Version geben.
Französisch reisen
Gasherd und Spüle
Beide wurden für kleine und große Reisen fit gemacht: So können die Vordersitze zum Innenraum hin gedreht werden, um eine Wohnzimmer-Atmosphäre zu schaffen. Für die auch beim Camping unerlässliche Nahrungszubereitung steht eine kleine Küchenzeile mit zweiflammigem Gasherd, Spüle und Kühlbox zu Verfügung. In Schubfächern und Schränken finden Kochutensilien Platz. Für Kleidung und Alltagsdinge gibt es darüber hinaus zahlreiche Schränke und auch einen Dachstaukasten.
Vier Schlafplätze und eine Außendusche
Die Camper verfügen jeweils über vier Schlafplätze. Zwei davon sind mit einer speziellen Konstruktion im Heck hinter den Einzelsitzen verstaut und können dort herausgenommen werden. Weitere zwei Liegeflächen finden sich unter dem Aufstelldach. Zudem bieten die kleinen Wohnmobile den Anschluss für eine Außendusche und eine separate Standheizung.
Zwei Diesel-Motoren zur Wahl
Als Motoren steht ein Zweiliter-Diesel mit 128 oder 163 PS zur Wahl. Beim Citroën kann die stärkere Maschine auf Wunsch auch mit einer Automatik kombiniert werden, den Peugeot gibt es in dieser Motorisierung ausschließlich mit Automatik. Die Preise starten bei 46.990 Euro für den Jumpy und bei 49.990 für den Expert.
Citroen Jumpy in: Hotelzimmer auf Rädern
Praktischer Franzose
Ab 36.027 Euro erhältlich
Der Océanic baut auf der Ausstattungslinie Confort auf und hat zusätzlich Seiten-Airbags vorn, ein Sitzschienensystem im Fahrgastraum, auf welchem ein Klapptisch montiert ist, sowie eine zu einem Doppelbett klappbare Dreiersitzbank an Bord. Erhältlich ist der Wagen als "L1" mit einem Radstand von 3 Meter und als "L2" mit 3,12 Meter. Zwei Dieselmotorisierungen zwischen 120 und 136 PS stehen zur Auswahl. Der Jumpy Océanic L1 mit dem 120 PS starken Einstiegsdiesel kostet 36.027 Euro, die Basis-Version mit verlängertem Überhang ist für 36.860 Euro zu haben.
Citroën Jumpy
Sitze verbessert
Innen wurden nicht nur die Sitze verbessert, sondern auch an der Geräuschdämmung gearbeitet. Mit einer Beifahrer-Doppelsitzbank mit integrierter Schreibunterlage und eine Trennwand für die Kastenwagen-Version kann der Jumpy auf den gewünschten Einsatzzweck optimiert werden.
Fahrerairbag in der Serie
Die Technik des Jumpy wurde in puncto Sicherheit erneuert: Fast ausnahmslos verfügen die neuen Modelle serienmäßig über innenbelüftete Scheibenbremsen, ABS und Fahrerairbag. Die Kombi-Versionen des Jumpy bieten auf allen Sitzen ab Werk Drei-Punkt-Sicherheitsgurte. Beifahrer- und Seitenairbags sind - je nach Version - optional erhältlich.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.