Mercedes EQA Gebrauchtwagen
Mercedes EQA gebraucht günstig kaufen
Günstige Mercedes EQA Gebraucht- und Vorführwagen von Händlern und Privat in Ihrer Nähe auf automobile.at
Aktuelle Mercedes EQA Gebrauchtwagen-Angebote
Derzeit wird leider kein Mercedes EQA Gebrauchtwagen angeboten.
Unsere Mercedes EQA Meldungen

Mercedes EQA in: Elektroautos 2021/2022: Alle Modelle in der Übersicht

Mercedes EQA in: Auto-Neuheiten 2021/2022: Alle neuen Modelle der letzten Zeit im Überblick

Mercedes EQA (2021): Elektroversion des GLA startet im Frühjahr 2021

Mercedes EQA in: Elektroautos 2020: Diese Stromer starten dieses Jahr

Mercedes EQA in: Autos mit gleicher Plattform (2019) in der Übersicht

Mercedes EQA in: Autos mit gleicher Plattform
Mercedes EQA Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Mercedes EQA in: Elektroautos 2021/2022: Alle Modelle in der Übersicht
26. Januar 2021
Volkswagen setzt voll auf Elektromobilität, Tesla fertigt das Model 3 in großen Mengen und die CO2-Emissionen sollen nach den Vorgaben der Europäischen Union extrem sinken. Dies und viele andere Nachrichten zeigen, dass Elektroautos gewaltig auf dem Vormarsch sind.Dazu trägt auch die erhöhte Umweltprämie von nun 9.000 Euro (mit einem Teil der Mehrwertsteuer sind es 9.480 Euro) bei. Sie gilt rückwirkend ab 3. Juni 2020 für Fahrzeuge bis 40.000 Euro Listenpreis. Für Autos ab 40.000 Euro beträgt die Förderung 7.500 Euro plus einen Teil der Mehrwertsteuer, ab 65.000 Euro gibt es keine Prämie mehr.Hier zeigen wir zeigen Ihnen die heute verfügbaren und demnächst erscheinenden Modelle, sortiert nach Größe. Größere Transporter und Lieferwagen fehlen allerdings (noch). Die letzten zehn Änderungen in der Übersicht:VW ID.3: Günstigere VersionenTesla Model 3: Niedrigere PreiseMercedes EQAPorsche Taycan: Neue BasisversionHyundai Kona Elektro FaceliftDacia Spring ElectricOpel Mokka-e: Preis ergänztVW ID.4Citroen Ami: 45 km/h schnelles KleinstmobilLucid Air: Neuer Tesla-Model-S-KonkurrentDie wichtigsten Daten zu jedem Auto fügen wir in Form einer Bullet-List an. Auch den Basispreis haben wir aufgenommen. Die letzte Komplett-Aktualisierung haben wir im Oktober/November vorgenommen. Den Stand von Preisen und sonstigen Informationen finden Sie jeweils in der letzten Zeile.Mercedes EQA in: Auto-Neuheiten 2021/2022: Alle neuen Modelle der letzten Zeit im Überblick
21. Januar 2021
Die Spannweite der neuen Autos ist groß: vom Kleinwagen bis zum SUV, von Aston Martin bis VW. Wir haben die spannendsten Fahrzeuge für Sie zusammengestellt und mit Bild und den wesentlichen Grundinformationen versehen. Geordnet sind die Modelle alphabetisch.Auto-Neuheiten nehmen wir auf, sobald es ein richtiges Bild gibt und die Grunddaten feststehen. Entfernt werden sie wieder, wenn sie drei Monate auf dem Markt sind. Markteinführung heißt hier: Auslieferung an Händler und Kunden, bestellbar sind die Autos meist früher.Im November 2020 haben wir alle Angaben aktualisiert, auch zu den Preisen. Die zehn letzten Änderungen in der Übersicht:Toyota Highlander: Preise und DatenMercedes EQAHyundai Tucson: PreisHyundai Kona Facelift: PreisMercedes-Maybach S-KlasseSuzuki Swaze: PreisMitsubishi Eclipse Cross Facelift: PreisSubaru XV FaceliftDacia Sandero: PreisePeugeot 5008 Facelift: PreiseÜbrigens: Bloße Motorvarianten bleiben in diesem Special außen vor, nur in seltenen Fällen (wie einem neuen VW Golf GTI oder einem BMW M5) machen wir ab und zu mal eine Ausnahme. Auch Autos, zu denen es noch keine richtigen Bilder gibt oder Kleinserien-Fahrzeuge wie der Bentley Bacalar müssen leider draußen bleiben ...Mercedes EQA (2021): Elektroversion des GLA startet im Frühjahr 2021
20. Januar 2021
Als Designstudie wurde der EQA bereits 2017 gezeigt, im Frühjahr 2021 soll er nun endlich beim Händler stehen. Mercedes kündigt eine ganze Modellfamilie an, doch zum Start gibt es ausschließlich den EQA 250 mit 140 kW (190 PS).
Die Lithium-Ionen-Batterie mit 66,5 kWh (netto) ermöglicht eine WLTP-Reichweite von 426 Kilometer (NEFZ: 486 km). Aufgeladen wird der EQA mit maximal 11 kW Wechselstrom oder mit bis zu 100 kW Gleichstrom. Die Preise beginnen bei 47.541 Euro. Aufgrund des Nettolistenpreises von unter 40.000 Euro darf man noch die Förderung abziehen.
Später sollen EQA-Versionen mit über 200 kW angeboten werden, auch Allradvarianten sollen folgen. Außerdem verspricht Mercedes eine Version mit einer über 500 Kilometern WLTP-Reichweite.
Mit 4,46 Meter Länge ist der EQA immerhin deutlich länger als der GLA, Radstand und Kofferraumvolumen sind jedoch identisch. Das Leergewicht des EQA liegt allerdings rund 500 Kilo über dem des GLA-Basisbenziners.
Außen gleicht der EQA dem GLA fast wie ein Ei dem anderen. Besonderheiten sind der "Black-Panel-Grill", den wir vom Mercedes EQC kennen, sowie das durchgehende Leuchtenband vorne und hinten. Auch im Cockpit ist die Ähnlichkeit zum GLA groß, je nach Ausstattungslinie gibt es aber eine Farbgebung in Roségold und Blau.
Das Infotainmentsystem MBUX arbeitet entweder mit zwei 7,0-Zoll-Displays oder mit zwei 10,25-Zoll-Displays ("Widescreen"). Optional gibt es ein vollfarbiges Head-up-Display und die Navigation mit Augmented Reality.
Spektakulär soll die hinterleuchtete Hightech-Ausführung des Zierelements auf der Beifahrer sein (bei den Versionen Electric Art, AMG Line und Edition 1). Die transparenten Teile der Oberfläche werden dort von einem Lichtleiter durchleuchtet:
Auf unserem Elektroportal InsideEVs.de finden Sie mehr Infos und Bilder zum Mercedes EQA.
Mercedes EQA in: Elektroautos 2020: Diese Stromer starten dieses Jahr
8. Januar 2020
Im Jahr 2020 startet ein Elektroauto nach dem anderen. Zu den Highlights gehören VW ID.3, der Ford Mustang Mach-E, der Porsche Taycan und viele mehr. Wir stellen Ihnen die interessantesten Neuheiten mit den wichtigsten Daten vor.Mercedes EQA in: Autos mit gleicher Plattform (2019) in der Übersicht
18. April 2019
So manches Auto gibt es gleich mehrmals auf dem deutschen Markt. Manchmal sieht man das auf den ersten Blick, weil nur die Logos und "weiche" Karosserieteile (wie Schürzen, Leuchten oder Schweller) ausgetauscht wurden - das typische Badge-Engineering. Bei anderen ist die Verwandtschaft nicht so klar erkennbar.Auto-Plattformen gibt es in Hülle und Fülle. Alle können wir hier nicht vorstellen, aber die interessantesten Auto-Zwillinge und -Drillinge finden Sie auf den folgenden Seiten.Mercedes EQA in: Autos mit gleicher Plattform
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.