Porsche 356 Gebrauchtwagen

Porsche 356
Warum heißt der Porsche 356 ausgerechnet 356? Ganz klar: Es war die 349. Konstruktion von Ferdinand "Ferry" Porsche. Er hatte aber bei der Nummerierung seiner gesammelten Werke bei 7 begonnen und daher hatte die 349. Konstruktion die Nummer 356. Denn 349 + 7 = 356.
In der Tat stimmt das Gerücht: Der Ur-356er enthält viele Bauteile des VW Käfers, bevor das Technik-Genie aufgrund des wachsenden Erfolges nach und nach Verfeinerungen einfließen lassen konnte und so den Grundstein für die große Sportwagen-Marke legen konnte.
So wurde der Hubraum des 356ers während der Bauzeit von 1948 bis 1965 fast verdoppelt, die Leistung sogar mehr als verdreifacht.
Aber die PS sind hier zweitrangig: Nur durch den Mythos Porsche werden für den 356er heute diese hohen Beträge geboten – insbesondere falls es um ein Porsche 356 Speedster geht, wie im Bild gezeigt.
Aktuelle Porsche 356 Gebrauchtwagen-Angebote


Porsche 356 C


Porsche 356 A 1600 Coupé
Unsere Porsche 356 Meldungen

Project 356: Dieser Porsche-Klassiker soll in die Antarktis

Porsche 356 Speedster von 1959 als wunderschönes Restomod-Auto

Porsche 356 RSR: Unikat mit 400 PS

Der getunte Porsche 356 von John Oates

Porsche 356 in: Was steckt hinter 911 und Co.?

Teurer Pop-Porsche
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.