Skoda Karoq Gebrauchtwagen

Skoda Karoq
Wenn bei den Skoda Karoq Gebrauchtwagen nicht das Richtige dabei ist, hilft vielleicht ein Blick zum guten, alten Yeti. Der war außen etwas kompakter und zählt daher gerade noch zu den Kompakt-SUVs. In Getränkekisten gerechnet packte er aufgrund seiner quadratisch-praktischen Form sogar mehr als der außen größere, eleganter gestaltete Nachfolger Karoq (siehe Bild).
Und noch ein Klick-Tipp für Ihre Suche nach dem idealen gebrauchten Mittelklasse-SUV: Der Seat Ateca ist weitgehend baugleich mit dem Karoq, abgesehen von Nuancen. Beide werden in Tschechien gebaut.
Die gleiche technische Basis nützt der Skoda Kodiaq, der bis zu 7 Plätze zu bieten hat.
Trotz der reichlichen Alternativen wünschen wir Ihnen jedoch, dass Sie bald Ihren gebrauchten Skoda Karoq finden!
Gebrauchte Skoda Karoq auf automobile.at
Aktuell werden 146 Skoda Karoq Gebrauchtwagen auf automobile.at zu Preisen von 18.990,- bis 44.063,- Euro angeboten.
Neben gebrauchten Fahrzeugen gibt es bei uns zudem 119 Skoda Karoq Neuwagen-Angebote ab 20.890,- Euro.
Die Erstzulassung der angebotenen Gebrauchtwagen reicht von 2017 bis Januar 2021. Die größte Auswahl an gebrauchten Skoda Karoq gibt es im Moment mit einer Erstzulassung im Jahr 2020.
Der Kilometer-Stand der Skoda Karoq Gebrauchtwagen variiert von 1 bis 95.000 km. Die durchschnittliche Laufleistung beträgt 3.107 km pro Jahr.
Die Motorisierung der Gebraucht-Fahrzeuge beginnt bei 110 PS und geht bis maximal 190 PS. Auf Diesel-Motoren entfallen 41 Prozent, auf Benzin-Motoren 59 Prozent.
Mit Automatik-Getriebe sind 56 Prozent der Skoda Karoq ausgestattet, mit Allrad-Antrieb 16 Prozent.
Das Team von automobile.at wünscht Ihnen viel Erfolg beim Kauf Ihres gebrauchten Skoda Karoq beim Händler oder von Privat-Personen - übrigens: Ihren alten Gebrauchten können Sie kostenlos bei uns inserieren!
Aktuelle Skoda Karoq Gebrauchtwagen-Angebote



Skoda KAROQ 4x4 SPORTLINE TDI DSG



Skoda KAROQ Style TSI DSG ACT


Skoda Karoq Ambition PLUS NAVI ACC SHZ RFK ActiveIn...


Skoda Karoq Ambition Comfort 1.5 TSI 150PS/110kW DS...


Skoda Karoq Ambition Comfort 1.5 TSI 150PS/110kW DS...


Skoda Karoq Ambition Comfort 1.5 TSI 150PS/110kW DS...


Skoda Karoq Ambition Comfort 1.5 TSI 150PS/110kW DS...


Skoda Karoq Ambition Comfort 1.5 TSI 150PS/110kW DS...


Skoda Karoq Ambition Comfort 1.5 TSI 150PS/110kW DS...


Skoda Karoq 2.0 TDI 116 DSG Amb PDC SunSet SmLi 85 ...


Skoda Karoq 1.5 TSI 150 Amb PDC SunSet SmLi Temp 11...


Skoda Karoq 1.5 TSI 150 DSG Style LED PDC ACC 17Z 1...


Skoda Karoq 1.5 TSI 150 Style LED Nav PDC Kam SHZ 1...


Skoda Karoq 1.0 TSI 110 Style LED Nav PDC Kam SHZ 8...


Skoda Karoq 2.0 TDI 115 Amb PDC SmartLi 17Z Maxi-Do...


Skoda Karoq 1.5 TSI ACT DSG STYLE * NAVI LED-SCHEIN...


Skoda Karoq 1.5 TSI ACT DSG AMBITION * NAVI PARKTRO...


Skoda Karoq Ambition PLUS NAVI ACC SHZ RFK ActiveIn...


Skoda Karoq 2.0 TDI 116 DSG Amb PDC SunSet SmLi 85 ...


Skoda Karoq 1.5 TSI 150 DSG Amb PDC SunSet SmLi 110...


Skoda Karoq 1.5 TSI 150 Style LED Nav VirtC Kam ACC...


Skoda Karoq 2.0 TDI 150 DSG 4x4 Scout LED Nav ACC 1...


Skoda Karoq 1.0 TSI 116 PS Style-LED Scheinwerfer-F...


Skoda Karoq 1.5 TSI ACT DSG STYLE * NAVI LED-SCHEIN...


Skoda Karoq 1.5 TSI 150 Amb PDC SHZ SunSet SmLi 110...
Unsere Skoda Karoq Meldungen

Skoda Karoq (2021): 2.0 TDI mit 115 PS ersetzt gleich starken 1.6 TDI

Skoda Karoq in: Kompakt-SUVs 2019/2020: Alle Modelle in der Übersicht

Skoda Karoq nun auch mit 190 PS starkem 2.0 TDI erhältlich

Skoda Karoq bekommt neue Basisausstattung Active

Skoda Karoq in: SUVs für Einsteiger

Skoda Karoq in: Kaufberatung: Alle neuen SUVs
Skoda Karoq Gebrauchtwagen News und Bilder im Automagazin
Skoda Karoq (2021): 2.0 TDI mit 115 PS ersetzt gleich starken 1.6 TDI
26. November 2020
Skodas Kompakt-SUV Karoq bekommt einen neuen Einstiegsdiesel: Der 2,0-Liter-Vierzylinder leistet 115 PS und erfüllt die Emissionsnorm Euro 6d-ISC-FCM AP. Der neue Motor ersetzt den gleich starken 1.6 TDI.
Den Karoq 2.0 TDI mit 115 PS gibt es serienmäßig Sechsgang-Schaltung, auf Wunsch wird ein Siebengang-DSG eingebaut. Die Schaltversion verbraucht nach Norm 4,3 Liter/100 km, mit DSG sind es nur 4,1 Liter. Zum Vergleich: Der abgelöste 1.6 TDI brauchte 4,3 bzw. 4,6 Liter - in der DSG-Version also doch etwas mehr. Außerdem hielt er nur die Norm Euro 6d-Temp-EVAP-ISC ein. Zur Abgasreinigung sagt Skoda nichts. Der neue Motor ist wie der alte mit SCR-Kat ausgerüstet.
Die Preise für den Neuling starten bei 26.494 Euro. Dafür erhält man die Version Active. Darüber hinaus steht der neue Motor für die Ausstattungslinien Ambition und Style sowie das Sondermodell Clever zur Verfügung.
Mit dem neuen Motor sieht die Karoq-Modellpalette nun folgendermaßen aus (Preise mit 16 Prozent Mwst.):
2019 umfasste die Motorenpalette noch einen 2.0 TSI 4x4 und einen 2.0 TDI 4x4. Diese starken 190-PS-Versionen wurden inzwischen wieder eingestellt.
Besonders hervorgehoben von Skoda wird das Sondermodell Clever, das zahlreiche Extras mit einem spürbaren Preisvorteil verbindet: Zusammen mit einem Business Paket beträgt dieser bis zu 3.664 Euro gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell. Die Schaltversion kostet als Clever-Sondermodell 31.484 Euro, die DSG-Variante ist für 33.385 Euro zu haben.
Außerdem wertet Skoda den Karoq Style mit 18-Zoll-Alufelgen im Design Mytikas auf. Optional können sich Kunden bei Ambition und Style auch für die Felgen Braga oder Trinity Anthrazit-Glanzgedreht entscheiden - ebenfalls beide in 18 Zoll. Weitere Neuerung: Die Assistenzsystempakete Traveller und Traveller Plus umfassen nun auch die Verkehrszeichenerkennung.
Skoda Karoq in: Kompakt-SUVs 2019/2020: Alle Modelle in der Übersicht
17. Oktober 2019
Der VW Tiguan ist in Deutschland der unangefochtene Bestseller unter den SUVs. Doch auch andere Marken haben gute Kompakt-SUVs. Wir haben alle Modelle, die es derzeit gibt, für Sie herausgesucht.Zu den Kompakt-SUVs zählen wir hier einfach die Fahrzeuge zwischen 4,31 und 4,65 Meter Länge. Die rund 30 Modelle haben wir strikt nach Länge geordnet. Zu den kleineren Modellen unterhalb von 4,31 Meter haben wir eine eigene Übersicht. Der Kia Niro haben wir außen vor gelassen, da es ihn ausschließlich mit alternativen Antrieben gibt. Auch den dreitürigen Landcruiser haben wir weggelassen, weil er eher ein Offroader als ein SUV ist.Skoda Karoq nun auch mit 190 PS starkem 2.0 TDI erhältlich
8. Juli 2019
Skoda rundet das Motorenangebot des Karoq nach oben hin ab. Das Kompakt-SUV ist künftig auch mit dem 190 PS starken 2.0 TDI erhältlich. Der Topdiesel wird grundsätzlich mit Allradantrieb und DSG kombiniert. Zudem wurden der Totwinkelwarner und weitere Details verbessert.
Bisher endete die Motorenpalette des Karoq auf der Dieselseite bei 150 PS, künftig werden auch 190 PS angeboten. Anders als der 150-PS-Diesel wird die stärkere Variante ausschließlich mit Allradantrieb und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert. Damit umfasst die Motorenpalette nun drei Benziner und drei Diesel:
Die Ausstattungen heißen Active, Ambition und Style, dazu kommen noch Scout und Sportline, wobei es für die letztgenannten zwei Varianten separate Preislisten gibt. Den 190 PS starken Benziner gibt es ausschließlich als Sportline, der neue 190-PS-Diesel wird als Ambition, Style und Sportline verkauft.
Neu ist auch, dass künftig auch die Fronttriebler mit adaptiven Dämpfern (DCC) ausgestattet werden können - bislang war diese Option den 4x4-Versionen vorbehalten. Nach wie vor ist DCC aber erst ab 150 PS verfügbar.
Außerdem hat Skoda den Totwinkelwarner verbessert. Das radarbasierte System warnt jetzt schon vor Fahrzeugen in 70 Meter Entfernung. Ein Sicherheitsplus ist das vor allem auf der Autobahn, wenn sich ein Auto mit hoher Geschwindigkeit von hinten nähert. Das optische Warnsignal erscheint zudem nun im Außenspiegelgehäuse und soll so deutlicher zu sehen sein. Ebenfalls neu im Skoda Karoq: der proaktive Insassenschutz. Bei einem drohenden Aufprall schließt das System automatisch offene Fenster und strafft die vorderen Sicherheitsgurte. Nach einem Zusammenstoß verhindert die Multikollisionsbremse ein unkontrolliertes Weiterrollen des Fahrzeugs. Ebenfalls neu sind Seitenairbags im Fond, die in Verbindung mit dem proaktiven Insassenschutz verfügbar sind.
Außerdem wurde der schlüssellose Zugang und Start (Kessy) weiterentwickelt. Der Fahrzeugschlüssel ist nun mit einem Bewegungsmelder ausgestattet. Bewegt sich der Schlüssel nicht, sendet er auch keine Signale - auf diese Weise haben Reichweitenverstärker keine Chance, Signale abzugreifen und so das Fahrzeug unbefugt zu öffnen.
Das Heck des Karoq ziert ab sofort der Skoda-Schriftzug in Einzelbuchstaben. Dieses neue Designdetail wurde in Europa beim Scala eingeführt.
Skoda Karoq bekommt neue Basisausstattung Active
18. April 2019
Den Skoda Karoq gab es bisher nur in den Ausstattungen Ambition, Style, Sportline und Scout. Nun wird die Basisausstattung Active nachgeschoben. Dadurch sinkt der Basispreis von bisher 24.890 auf 22.490 Euro.
Vom Citigo bis zum Kodiaq: Die Version Active ist bei vielen Skoda-Modellen die Grundversion. Beim Karoq ist sie nur mit den Basismotorisierungen kombinierbar. Das sind der 1.0 TSI mit 115 PS (als Active für 22.490 Euro) und der 1.6 TDI mit ebenfalls 115 PS (als Active für 25.390 Euro). Die neue Basisausstattung Active bietet zum Beispiel ein Antikollisionssystem inklusive City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung, einen Geschwindigkeitsbegrenzer sowie LED-Technik für Tagfahrlicht und Rückleuchten. An Bord sind auch Klimaanlage, beheizbare Außenspiegel und Lederlenkrad, das Musiksystem Swing inklusive 6,5-Zoll-Touchdisplay und SD-Kartenslot sowie Skoda Connect inklusive Fahrzeugfernzugriff.
Außerdem ist der Karoq 2.0 TDI mit 150 PS nun auch mit Frontantrieb und Sechsgang-Schaltung erhältlich. Als Ambition kostet diese Variante 30.040 Euro. Zudem ist die Ausstattung Sportline nun mit neuen Motoren bestellbar. Bisher gab es diese nur mit den beiden 150-PS-Motoren (1.5 TSI und 2.0 TDI), künftig auch mit dem 2.0 TSI mit 190 PS, Allradantrieb und Siebengang-DSG (36.420 Euro). Wie alle aktuellen Skoda-Motoren entsprechen auch die neuen Versionen der scharfen Abgasnorm Euro 6d-Temp.
Den Karoq gibt es nun in den meisten markentypischen Ausstattungen. Was noch fehlt, ist die Topversion L&K. Aber der Genfer Autosalon steht an, vielleicht wird sie ja dort (neben dem neuen kleinen Bruder Kamiq) präsentiert.
Skoda Karoq in: SUVs für Einsteiger
Skoda Karoq in: Kaufberatung: Alle neuen SUVs
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und ggf. zum Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) unentgeltlich erhältlich ist.