Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Nio ES6: Elektro-SUV mit tollen Daten

In 4,7 Sekunden auf 100 km/h und 510 Kilometer Reichweite (Update)

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Die im November 2014 in Shanghai gegründete Firma Nio bezeichnet sich als Spezialisten für den chinesischen Premium-Elektro-Markt. Das Start-up ist ab 2016 durch den elektrisch angetriebenen Supersportwagen EP9 und seine Nürburgring-Rekordfahrten bekannt geworden. Dann folgte das ebenfalls elektrisch angetriebene Siebensitzer-SUV namens ES8, das seit Juni 2018 auf dem chinesischen Markt ist. Am 15. Dezember 2018 präsentierte der Hersteller nun ein weiteres Elektro-SUV namens ES6.

Mit einer Länge von 4.850 Millimeter, einer Breite von 1.965 Millimeter, einer Höhe von 1.768 Millimeter und einem Radstand von 2.900 Millimeter ist der ES6 sozusagen der kleine Bruder des fünf Meter langen ES8. Während der ES8 sieben Sitzplätze bietet, ist der ES6 ein Fünfsitzer.

Der Wagen hat stets zwei Elektromotoren an Bord --  einen pro Achse, so dass sich ein Allradantrieb ergibt. Es gibt einen 160-kW-Motor (Permanentmagnet-Motor, PM) und eine 240-kW-Maschine (Induktionsmotor, IM). Entweder werden zwei 160-kW-Aggregate eingebaut oder der stärkere im Heck und der schwächere vorne. So ergeben sich zwei Motorvarianten:

  • 320 kW (435 PS), sprintet in 5,6 Sekunden auf 100 km/h
  • 400 kW (544 PS), sprintet in 4,7 Sekunden auf 100 km/h

Beide haben eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Beim Akku hat man wiederum die Wahl zwischen zwei Optionen: 70 oder 84 Kilowattstunden. Insgesamt ergeben sich folgende vier Varianten:

 LeistungAkkuReichweite (NEFZ)Preis Standardversion320 kW/435 PS70 kWh410 km358.000 Yuan (45.780 Euro)   84 kWh480 km408.000 Yuan (52.150 Euro) Performanceversion400 kW/544 PS70 kWh430 km398.000 Yuan (50.875 Euro)   84 kWh510 km448.000 Yuan (57.260 Euro) 

 

Wer sich für die Batteriemiete entscheidet, erhält einen Rabatt von 100.000 Yuan (12.800 Euro) auf den jeweiligen Preis, zahlt dann aber monatlich 1.660 Yuan (210 Euro). Wie beim ES8 soll ein Batteriewechsel-System Langstrecken möglich machen.

Einzelradaufhängung und kontinuierliche Dämpferregelung (Continuous Damping Control, CDC) gehören zur Serienausttattung, optional gibt es eine Luftfederung sowie eine Fahrmodus-Auswahl. Als weitere Highlights nennt Nio die Sprachsteuerung Nomi, ein Head-up-Display, ein Display zur Anzeige der Instrumente und ein 11,3-Zoll-Touchscreen. Marktstart in China ist im Juni 2019. Die Autos können bereits über eine spezielle App konfiguriert und vorbestellt werden.

© Motor1.com