Das C-Segment-SUV kommt mit angepasster Front, mehr Komfort und GR-Version
Asien hat ihn schon im Februar 2024 bekommen, jetzt kommt der überarbeitete Toyota Corolla Cross auch auf dem europäischen Markt an. "Mit geschärftem Design, aufgewertetem Interieur und einer besonders sportlichen Ausstattungsvariante" wie die Japaner mitteilen.
Vorgestellt wurde der Toyota Corolla Cross bereits 2020 für den thailändischen Markt. Bei uns kam er erst zwei Jahre später in 2022 an. Rund drei Jahre nach der hiesigen Markteinführung ist also eine kleine Frischzellenkur eingeplant. Schauen wir drauf:
Das optisch auffälligste geänderte Detail ist sicherlich die angepasste Frontpartie mit dem wabenförmigen Kühlergrill, der die in Chrom eingefasste trapezförmige Variante ablöst. Auch wenn es visuell nicht den Anschein haben mag, soll dieser für eine bessere Belüftung der Antriebseinheit sorgen (unten sehen Sie links neu und rechts alt).
Das Toyota-Logo integriert sich bei den Standard-Versionen jetzt in einer Lichtleiste, die die beiden LED-Scheinwerfer miteinander verbindet. Im Topmodell kommt zudem adaptives Fernlicht zum Einsatz.
Am Heck verändert sich das Arrangement der Lichsignatur leicht. Diese deutet im Schlussleuchten-Element eine gekippte J-Form an. Zudem fällt das geprägte Modelllogo in der Leiste über der Kennzeichenmulde auf.
Im Innenraum haben die Japaner dem SUV eine neugestaltete Mittelkonsole mit einem modifizierten Wählhebel spendiert. Hinzu gesellen sich eine verschiebbare Mittelarmlehne, neu gestalteten Getränkehalter und ein zusätzliches Ablagefach für Smartphones. Die können hier induktiv geladen werden. Toyota verspricht ein eineinhalb mal schnelleres Laden als bisher.
Für die wichtigsten Fahrerinformationen steht ein 12,3 Zoll großes, digitales Kombiinstrument bereit. Ein hochauflösender 10,5-Zoll-Touchscreen dient als zentrales Bedienelement für das Multimedia- und Infotainmentsystem Toyota Smart Connect. In höheren Ausstattungsvarianten kommt zudem eine verbesserte Ambientebeleuchtung, ein beheizbares Lenkrad sowie eine Sitzheizung zum Einsatz. Einige Assistenzsysteme und die dritte Generation von Toyota Safety Sense sollen für Sicherheit an Bord sorgen.
Hochdämmende Materialien, insbesondere im Dachbereich und im Fond, sollen für eine ruhigere Geräuschkulisse sorgen und zudem Vibrationen verringern. Je nach Ausstattung verfügt der Corolla Cross über eine neue dreilagige Schalldämmung im Armaturenbrett, die die Motorengeräusche minimiert.
Unter der Motorhaube ändert sich derweil nichts. Toyota bietet weiterhin einen 1,8-Liter- mit 103 kW (140 PS) und einen 2,0-Liter-Hybrid mit 145 kW (197 PS) an. Bei letzterem kommt jedoch ein intelligenter Allradantrieb (AWD-i) zum Einsatz, der erstmals einen Snow Extra-Modus umfasst.
Dieser soll die Stabilität und Kontrolle auf verschneiten Straßen verbessern. Der zusätzliche Heckmotor des Allradmodells verhindert dabei ein Durchdrehen der Räder und erhöht so die Traktion.
Zum neuen Modelljahr bekommt die Corolla-Cross-Familie eine GR-Sport-Version an die Hand. Neben den schwarz lackierten 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und der Zweifarblackierung in Storm Grey ist der GR vor allem am aggressiveren Kühlergrill mit schwarzem Toyota-Logo zu erkennen. Im Innenraum erinnern GR-Logos und rote Nähte auf Alcantara-Sitzen an einen sportlicheren Auftritt.
Das Fahrwerk liegt um zehn Millimeter tiefer. Mit einer modifizierten Servolenkung und Lenkrad-Schaltwippen soll der Corolla Cross GR zu einem "ansprechenden und aufregenden Fahrerlebnis" beitragen. Zudem kommt die Sportversion mit einem integrierten Sport-Modus, der eine schnellere Beschleunigung bieten soll.
Nimmt der Fahrer das Gas weg, verstärkt der Sport-Modus automatisch die Verzögerung, um ein sportlicheres Bremsgefühl zu erreichen. Damit geht Toyota eher in Richtung der sportlich inszenierten Variante eines Hilux statt in Richtung kompromissloser Sportler wie GR Yaris und Supra.
Mit der Toyota Relax Garantie wollen die Japaner bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren ab Erstzulassung oder 250.000 Kilometer Laufleistung für ein "sorgenfreies Autoleben" sorgen. Preise für das Facelift nennt Toyota derzeit nicht. Bisher wurden mindestens 36.550 Euro fällig. Der Toyota Corolla Cross mit der Frischzellenkur soll im Herbst 2025 bei den deutschen Händlern aufschlagen.