Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Defender D7X-R zündet den Turbo in Goodwood

Mit Dakar-Star Stéphane Peterhansel am Steuer zeigt der neue Rallye-Racer Land Rover, was in der „Stock“-Kategorie möglich ist

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Ein Defender kann ja irgendwie alles, zumindest ist das sein Anspruch. Also auch Dakar. Die härteste Wüstenrallye der Welt ist allerdings ein Geläuf, auf dem schon viele gescheitert sind. Land Rover tritt 2026 mit dem Defender genau dort an, und zwar nicht in der hochgezüchteten Prototypenklasse, sondern in der seriennahen "Stock"-Kategorie.

Und das ist kein Scherz und auch kein PR-Gag. Sondern ein ziemlich ernst gemeintes Abenteuer, das 2026 seinen Höhepunkt erreichen soll. Den ersten Vorgeschmack auf dieses Wagnis lieferte jetzt der neue Defender Dakar D7X-R beim Goodwood Festival of Speed. Mitten im britischen Hochsommer also, bei Sonnenschein, Grillwurst und Champagner, wurde aus dem eigentlich ziemlich kultivierten Festival plötzlich ein Offroad-Testgelände.

Land Rover Defender Dakar D7X‑R Prototyp (2025)

Der Defender D7X-R ist die Rallye-Version des Defender 110, allerdings nicht für irgendwelche wilden Umbauten in der Prototypen-Klasse gedacht, sondern für die seriennahe Stock-Kategorie der Rallye-Raid-Weltmeisterschaft. Auch bei der Dakar 2026 soll er genau dort antreten. Die neue Reglement-Generation erlaubt mehr Freiheiten, die der Defender in Goodwood schon mal selbstbewusst zur Schau stellte.

Neben der berühmten Bergrennstrecke war er auch in der Offroad-Arena im Einsatz. Die britische Marke nutzte die Bühne nicht nur für fahrdynamische Happenings, sondern auch für den PR-technisch durchaus cleveren Schulterschluss mit neuen Partnern: Shackleton wird für Expeditionsbekleidung sorgen, Castrol für die nötige Schmierung.

Am Steuer saßen keine Unbekannten. Sara Price, vierfache Etappensiegerin bei der Dakar, brachte ordentlich Schwung ins Festival. Der große Name kam aber mit Stéphane Peterhansel, der mit 14 Dakar-Siegen in Sachen Wüstenerfahrung schwer zu toppen ist. Beide hatten in Goodwood ihren ersten offiziellen Auftritt im Defender Rally Team und zeigten sich begeistert vom Fahrzeug, dem Event und vom Zusammenspiel mit dem Publikum. Peterhansel fasste es so zusammen: Zurück zu den Wurzeln, mit einem Serienmodell. Und dann auch noch mit einem Defender. Klingt ein bisschen wie Pathos, aber wenn es jemand sagen darf, dann wohl er.

Technisch hat sich der zweite D7X-R-Prototyp, der nun erstmals öffentlich gezeigt wurde, bereits sichtbar vom ersten Entwicklungsfahrzeug abgesetzt. 17-Zoll-Felgen mit grobstolligen 35-Zoll-Reifen, breitere Spur, mehr Bodenfreiheit, Motorsport-Zahnstange, entschlackter Auspuff. Die Richtung ist klar, auch wenn das finale Wettbewerbsauto erst später im Jahr vorgestellt wird. Der Motor stammt übrigens vom Defender OCTA und ist ein 4,4-Liter-Twin-Turbo-V8, was im Wüsteneinsatz sicher nicht schadet.

Schon 2025 war Defender als offizieller Fahrzeugpartner bei der Rallye Dakar präsent und stellte unter anderem VIP-Shuttles, Organisationsfahrzeuge und Aufklärungstechnik. Für 2026 wird es ernst. Der neue Land Rover Defender D7X-R steht in den Startlöchern. Und falls jemand noch Zweifel hat, ob so ein Luxus-Offroader wirklich bereit ist für Sand, Geröll und 5000 Kilometer Hitze: Goodwood war nur das Warm-up.

© Motor1.com