Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Morgan Plus Four (1950-2025) wird 75: Ein Klassiker mit Ausdauer

Das britische Leichtgewicht wurde optisch nur marginal verändert

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Es gibt Autos, die können aus verschiedenen Gründen Jahrzehnte überleben, ohne große Anpassungen zu erfahren. Natürlich kommt einem sofort der VW Käfer in den Sinn. Aber auch Lada Niva und Trabant 601 sind solche Vertreter.

In heutigen Zeiten ist ein solches Phänomen eher selten, dennoch bekommen es einige Hersteller hin, ihren Modellen den klassischen Style zu bewahren. Das scheint bei den britischen Leichtgewichtsdynastien noch einmal einfacher, wie der Morgan Plus Four beweist. Genau der wird jetzt 75 Jahre alt.

Morgan Plus Four (1950-2025)

Zwar hat auch einer der langlebigsten Sportwagen der Welt seinen steilen Kühlergrill gegen eine aerodynamischere Version eingetauscht, seine Grundform besteht dennoch seit Jahrzehnten.

Sein Debüt feierte der britische Roadster im Herbst 1950, damals noch als "Plus 4". Erstmals gezeigt wurde er in dem britischen Automagazin The Autocar - das mit einem Bestehen seit 1895 selbst auf eine lange Tradition zurückblicken kann.

Schon die erste Generation kombinierte Leichtbau, handgefertigte Karosserien und ein sportliches Fahrerlebnis, das Morgan bis heute prägt. Damals sorgte ein 2,1-Liter-Vierzylinder mit Fallstromvergaser und 69 PS für Vortrieb. Bei anfangs 710 Kilo absolut ausreichend.

Bekannt wurde der Plus Four durch seine Mischung aus klassischem Design und puristischem Fahrspaß. 1962 schrieb er Rennsportgeschichte, als ein Plus 4 SuperSports beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans den Klassensieg in der 2,0-Liter-GT-Kategorie errang - ein Triumph, der den Ruf des Modells als "echten Fahrerwagen" festigte.

Fotos Von: Morgan Motor

Zwischen den Generationen gab es jedoch immer wieder lange Zeitspannen ohne Plus 4 - die längste zwischen 1969 und 1985. Die Plus Four genannte Neuauflage sollte eigentlich im März 2020 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt werden, aber wir wissen vermutlich alle, was diesen Termin hat platzen lassen. Die Alternative war eine Präsentation im Werk in Malvern. Und genau dort, wo Morgan seit über 100 Jahren Sportwagen in Handarbeit baut, entsteht der Plus Four noch immer.

Der aktuelle Roadster sitzt auf der modernen CX-Aluminiumplattform und nutzt einen BMW-Vierzylinder mit Turbolader. 190 kW (258 PS) bewegen heute knapp über 1.000 Kilo. Ein Sennheiser Audio-System, verschiedene Fahrmodi und ESC gönnt sich der Plus Four außerdem. Die Verbindung aus klassischem Look und moderner Technik funktioniert also weiterhin.

Zum Jubiläum legt Morgan eine Serie von 75 Exemplaren auf. Käuferinnen und Käufer dürfen frei aus allen Lackfarben, Lederarten und Stoffverdeck-Optionen wählen. Jedes Auto trägt ein diskretes "75-Years"-Badge am Heck.

Der Preis in Großbritannien: ab 75.000 Pfund. Ausgeliefert werden die Sondermodelle laut Morgan im Sommer 2026. Die Briten planen ein ganzes Jahr voller Aktionen rund um das Jubiläum.

© Motor1.com