Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Cupra Formentor VZ5 (2025): Der Fünfzylinder ist zurück

Der erste VZ5 war auf 7.000 Stück limitiert und verschwand Ende 2023

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Cupra legt den Formentor VZ5 neu auf. Nachdem die erste Serie von 7.000 Exemplaren Ende 2023 auslief, gibt es jetzt einen Nachschlag mit der Optik des Facelifts von 2024. Das Modell markiert die leistungsstärkste Ausführung der Baureihe und ist auf 4.000 Fahrzeuge weltweit begrenzt. Zum ersten Mal wird der VZ5 auch in einer Rechtslenker-Version angeboten.

Der Formentor VZ5 wird von einem 2,5-Liter-Turbomotor mit fünf Zylindern angetrieben. Er leistet 390 PS (287 kW) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 480 Newtonmetern. Das Triebwerk ist mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) und Allradantrieb kombiniert. Ein integrierter Torque Splitter verteilt die Antriebskraft je nach Fahrsituation auf die einzelnen Räder, um die Traktion und Stabilität in Kurven zu verbessern.

Im Innenraum setzt Cupra auf eine funktional-sportliche Gestaltung. Elemente wie Ambientebeleuchtung, spezifische Dekore und sogenannte CUPBucket-Sitze prägen das Cockpit. Digitale Anzeigen und Bedienelemente sind in das Fahrumfeld integriert.

Der Formentor VZ5 wurde in Barcelona entwickelt und wird dort auch produziert. Seit seiner Einführung steht er innerhalb der Modellpalette für die Verbindung aus Fünfzylindertechnik und Allradantrieb. Mit der Neuauflage führt Cupra dieses Konzept fort. Die Produktion des neuen Cupra Formentor VZ5 beginnt im ersten Quartal 2026. Zu den Preisen für den deutschen Markt äußert man sich noch nicht.

© Motor1.com