Opel Oldtimer und Youngtimer sind naturgemäß eher in den niedrigeren Fahrzeug-Klassen angesiedelt.
Doch es gab auch andere Zeiten: Von 1950 bis 1964 verkaufte Opel im Nachbarland Deutschland die meisten Wagen mit 6-Zylinder-Motor: Der Opel Kapitän war der Stolz des Deutschen Wirtschaftswunders.
Ausgerechnet mit der eleganten, sogenannten "KAD"-Reihe ging diese Ära zu Ende und das Pendel schlug in Richtung Mercedes-Benz aus.
Siehe im Bild: Hinten der große, aber einfache Opel Kapitän A, davor der feinere Admiral A und ganz vorne das Top-Modell Diplomat A mit Holzverzierungen innen, 4 serienmäßigen elektrischen Fensterhebern und Vinyldach.
Alle waren neben den 6-Zylinder-Motoren auch mit einer "Small Block" 4,6-Liter V8-Chevrolet-Maschine mit 190 PS und "Powerglide"-2-Gang-Automatik erhältlich – beim Diplomat war diese Motorisierung sogar Standard.
Auch die Modelle der zweiten Generation der KAD-Reihe sind absolute Oldie-Träume.
Wesentlich erschwinglicher und häufiger allerdings: Kadett, Rekord, Senator, Monza, Manta, Calibra und manchmal auch ein GT – "Nur fliegen ist schöner"!
Zentralverriegelung mit Fernbedienung Zentralverriegelung Elektrische Fensterheber
Limousine | Oldtimer | 4 Türen
Schaltgetriebe | Hinterrad-Antrieb
Blau blau - metallic
Benzin (Gasoline) | 9.7 l/100km (komb.) * | 230 g CO2/km (komb.) *
Schiebedach
Limousine | Oldtimer | 4 Türen
Schaltgetriebe | Hinterrad-Antrieb
Rot - metallic
Benzin (Gasoline) | - l/100km (komb.) * | - g CO2/km (komb.) *
CD-Player Isofix Kindersitz-Befestigung Sportsitze Zentralverriegelung mit Fernbedienung Leichtmetall-Felgen Elektrische Fensterheber Klimaanlage
Van/Kleinbus | Gebraucht | 5 Türen
Schaltgetriebe | Front-Antrieb
Silber silbermet - metallic
Diesel | 6.6 l/100km (komb.) * | 175 g CO2/km (komb.) *