Das Winz-Cabrio wird mechanisch und optisch aufgemöbelt
Toyota hat bereits 2017 in Japan eine sportliche Fahrzeugserie mit einer Auswahl an Modellen vorgestellt, die vom winzigen Vitz/Yaris bis zum Harrier SUV alles abdeckt. Die von Gazoo Racing weiterentwickelten Modelle bilden ein dreistufiges System, das auf der Anzahl der implementierten Upgrades basiert, wobei die Basismodelle den Namen "GR Sport" tragen. Es folgen die mittlere Stufe "GR" (wie die/der GR Supra) und das Flaggschiff "GRMN" (wie der Yaris GRMN). Zu all diesen Modellen kommt in Zukunft noch ein Super Sport Hypercar mit rund 1.000 PS.
Interessanterweise richtet Gazoo Racing seine Aufmerksamkeit nun auf ein Auto, das von Toyotas hundertprozentiger Tochtergesellschaft Daihatsu produziert wird. Der winzige Copen wird in Japan bald in einer heißeren GR-Sport-Variante mit einer Auswahl an mechanischen und optischen Verbesserungen angeboten. Unter Berücksichtigung der mikrobischen Abmessungen, durch die der Copen in die Kategorie der Kei-Cars fällt, bedeutet dies, dass der Hubraum des Motors bei 660 Kubik und die Leistung bei 63 PS bleibt. Der Dreizylinder kann entweder mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einem CVT kombiniert werden.
Gazoo Racing konzentrierte sich auf die Verbesserung des Fahrverhaltens durch eine geänderte Abstimmung der Federung und die Verbesserung der Karosseriesteifigkeit durch eine Reihe von Upgrades. Zum Beispiel gibt es jetzt eine vordere Strebe und eine neu geformte Mittelstrebe, neue Stoßdämpfer und eine überarbeitete Federrate, um das Fahrerlebnis etwas smoother zu gestalten. Der Copen GR Sport verfügt zudem über eine aktualisierte elektrische Servolenkung, die ein "Gefühl der Einheit zwischen Lenkung und Fahrzeugbewegungen" vermitteln soll.
Dann gibt es noch die kosmetischen Modifikationen, einschließlich neu gestalteter Stoßfänger und eines geänderten Frontgitters. Das Auto sitzt auf exklusiven BBS-Rädern, hinzu kommen dunkel getönte Einfassungen der LED-Scheinwerfer und Rückleuchten, während die Nebelscheinwerfer und ihre Blenden ebenfalls anders sind als bei einem normalen Copen. Im Inneren tragen Recaro-Sitze ebenso zu einer sportlicheren Atmosphäre bei wie das Momo-Lenkrad, ergänzt durch ein überarbeitetes Kombiinstrument mit roten Akzenten.
Der Daihatsu Copen GR Sport wird ab dem nächsten Monat in Japan zum Verkauf angeboten und kostet 2.435.000 Yen (rund 20.400 Euro) für die manuell geschaltete Version und 2.380.000 Yen (rund 19.950 Euro) für das mit CVT ausgestattete Modell. Gegen Aufpreis können TRD-Extras wie spezielle Stoßfänger, Seitenschweller sowie ein Heckspoiler bestellt werden.