Hier fahren Sie besser!
Automobile.at logo

Tatsächlicher Verbrauch: Volvo XC40 T5 Plug-in-Hybrid im Test

Wie viel elektrische Reichweite und welchen Spritverbrauch hat das Kompakt-SUV wirklich?

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Der Volvo XC40 ist nach dem XC60 das meistverkaufte Auto des schwedischen Herstellers in Deutschland und im Jahr 2020 entfielen über 40 Prozent der Verkäufe auf Plug-in-Hybrid-Versionen.

So verdient das Topmodell Volvo XC40 T5 Recharge einen Verbrauchstest. Der Wagen kombiniert einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einem Elektromotor zu insgesamt 262 PS.

Auf unserer 360 Kilometer langen Standardstrecke verzeichneten wir einen Durchschnittsverbrauch von 4,80 Liter/100 km. Dazu kommt noch der Strom, denn wir fuhren mit vollem Akku los. Mit der 8,5 kWh (netto) großen Batterie schaffte das Kompakt-SUV 45 Kiloemter im rein elektrischen Betrieb.

Knapp unterdurchschnittlich im Ranking

Vergleicht man dieses Ergebnis mit unseren anderen Testergebnissen, dann liegt der Volvo XC40 T5 Recharge gerade noch im Mittelfeld der Plug-in-Hybride. Mit seinen 4,80 Liter/100 km schneidet das Auto kaum schlechter ab als der Citroën C5 Aircross Hybrid 225 (4,70 Liter) und der neue Peugeot 3008 Hybrid4 300 e-EAT8 (4,50 Liter).

Weniger verbrauchen der Ford Kuga 2.5 Plug-in Hybrid (3,80 Liter), der Mercedes B 250 e (3,55 Liter) und der Verbrauchs-Champion unter den Plug-in-Hybriden, der Kia Niro PHEV (3,30 Liter).

Der XC40 ist jedoch sparsamer als etliche andere Plug-in-SUVs wie der Mercedes GLA 250 e (5,10 Liter), der Jeep Compass 4xe (5,15 Liter), der Jeep Renegade 4xe Trailhawk (5,20 Liter) und der Mini Cooper SE ALL4 Countryman (5,25 Liter).

Null Emissionen auf dem Weg zur Arbeit

Bei unserem Testwagen handelte es sich um den üppig ausgestatteten Volvo XC40 T5 Recharge Plug-in-Hybrid R-Design. Der deutsche Basispreis für diese Version liegt bei 52.050 Euro. Zur Ausstattung des Testfahrzeugs gehörten noch Extras wie eine weiße Perleffekt-Lackierung, 20-Zoll-Räder, Panorama-Schiebedach und elektrisch einstellbare Sitzen.

Der kompakte, aber nicht zu kompakte XC40 bietet ein ausgezeichnetes Raumangebot und eine hochwertige Ausstattung.

Darüber hinaus bietet die Plug-in-Hybrid-Version den Vorteil, dass man auf kurzen Pendelfahrten zwischen Arbeit und Zuhause immer elektrisch fahren kann (wenn man eine Garage haben, in der man ihn aufladen kann). Doch dank seiner Leistung ist der Volvo immer bereit für Überholvorgänge und flottes Fahren. Schade nur, dass man mit dem 3,7-kW-Bordlader an öffentlichen Ladestationen nicht sehr schnell laden kann. Das Sieben-Gang-Doppelkupplunggetriebe des Frnttrieblers ist jedoch hervorragend.

Stromverbrauch und elektrische Reichweite

Kommen wir zum Stromverbrauch im Elektromodus in verschiedenen Verkehrssituationen. Die Durchschnittswerte passen zu einem Premium-Kompakt-SUV: Sie sind nicht besonders niedrig, reichen aber, um in der Regel eine elektrische Reichweite von mehr als 40 Kilometern zu gewährleisten. Lediglich auf der Autobahn steigt der Verbrauch an und die Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 8,5 kWh (brutto sind es 10,7 kWh) leert sich schneller.

Hier sind usnere Ergebnisse im Einzelnen:

  • Stadt-Umland-Mix: 19,0 kWh/100 km, 44 km Reichweite
  • (Italienische) Autobahn: 29,0 kWh/100 km, 28 km Reichweite
  • Stromspartest: 16,0 kWh/100 km, 52 km Reichweite
  • Maximaler Verbrauch: 40,0 kWh/100 km [maximale Anzeige], 21 km Reichweite

Spritverbrauch bei leerer Batterie

Ist die Batterie entladen, dann ist man im Hybridmodus unterwegs. Dann erweist sich der Volvo XC40 T5 Recharge als etwas anspruchsvoll. Der Benzinverbrauch ist für ein 4,42 Meter langes SUV mit einer Masse von 1,8 Tonnen allerdings normal.

Nur mit großer Vorsicht beim Gasgeben schafft man es, unter 6,0 Liter/100 km zu bleiben. Aber der 48-Liter-Benzintank garantiert eine anständige Autonomie zwischen den Tankstopps.

Hier sind die Zahlen:

  • Stadtverkehr (Rom): 8,4 Liter/100 km, 571 km Reichweite
  • Stadt-Umland-Mix: 6,9 Liter/100 km, 691 km Reichweite
  • (Italienische) Autobahn: 8,3 Liter/100 km, 576 km Reichweite
  • Spritspartest: 4,5 Liter/100 km, 1.065 km Reichweite
  • Maximaler Verbrauch: 20,0 Liter/100 km [maximale Anzeige], 240 km Reichweite

Aus dem offiziellen Datenblatt

ModellKraftstoffLeistungAbagsnormCO2-Emissionen
(NEFZ)Verbrauch
(NEFZ)Volvo XC40 T5 Recharge Plug-in HybridBenzin180+82 PSEuro 6d-ISC41 g/km1,8 Liter/100 km

 

Daten des Testfahrzeugs

Fahrzeug: Volvo XC40 T5 Recharge Plug-in Hybrid R-Design
Deutscher Listenpreis: 52.050 Euro
Testdatum: 9. April 2021
Wetter (Abfahrt/Ankunft): heiter, 20 Grad/heiter, 13 Grad
Insgesamt bei den Tests gefahren: 959 km
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke Rom-Forlì: 82 km/h
Reifen: Michelin Latitude Alpin LA2 - 245/45 R20 M+S

Verbrauch und Kosten

Bordcomputer-Anzeige: 4,6 Liter/100 km
An der Zapfsäule bestimmter Verbrauch: 5,0 Liter/100 km
Mittel aus diesen Werten: 4,80 Liter/100 km
Kraftstoffpreis: 1,47 Euro/Liter (Super E10)
Spritkosten: 7,06 Euro/100 km

Und so ermitteln wir den Verbrauch

Wenn Sie einen Freund nach dem Verbrauch seines Autos fragen, nennt er Ihnen wahrscheinlich einen Wert, der keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt. Vielleicht hat er den Wert vom Bordcomputer abgelesen, oder er hat seine Tankrechnungen aufbewahrt und sich daraus einen Verbrauch errechnet.

Ähnlich ermitteln wir unseren Testverbrauch: Er ergibt sich als Mittel aus Bordcomputer-Wert und dem an der Tankstelle ermittelten Verbrauch. Die Testautos werden stets von Fabio Gemelli von Motor1.com Italien gefahren. Der Journalist fährt häufig fürs Wochenende von der Redaktion in Rom in seine Heimat Forlì (in der Emilia-Romagna).

Dabei bewegt er die Autos bewusst sparsam: Er bleibt knapp unter der Höchstgeschwindigkeit (auf der italienischen Autobahn: 130 km/h), vermeidet abruptes Beschleunigen und Bremsen und fährt vorausschauend. Die Teststrecke Rom-Forlì ist etwa 360 Kilometer lang und umfasst 65 Prozent Superstrada (autobahnähnliche Schnellstraße, Tempolimit zwischen 90 und 110 km/h), 25 Prozent Autostrada (Autobahn, Tempolimit 130 km/h), fünf Prozent Strada Statale (Bundesstraße, Tempolimit 90 km/h) und fünf Prozent Stadtverkehr.

Dabei wird der Apennin überquert, die Strecke enthält also durchaus auch Steigungen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt in der Regel bei 70 bis 80 km/h. Am Ende der Strecke notiert unser Tester die Bordcomputer-Anzeige und berechnet (bei Autos mit Verbrennungsmotor) den Verbrauch an der Zapfsäule.

Dabei wird "von voll bis voll" gemessen, wobei voll bedeutet: Das Tanken wird beim ersten Klick der Zapfpistole beendet. Dann berechnet Fabio den Mittelwert. Die Kosten berechnen wir jedoch anhand der deutschen Preise (Durchschnittskosten laut ADAC zum Zeitpunkt der Veröffentlichung).

Bei Elektroautos verwenden wir den Bordcomputer-Verbrauch und einen durchschnittlichen Strompreis von 32 Cent pro kWh (gerundeter Durchschnittspreis für 1 kWh Haushaltsstrom in Deutschland im Jahr 2020 mit 19% MWst. laut Bundeswirtschaftsministerium). Bei Erdgas- und Autogas-Fahrzeugen wird der Durchschnittspreis von www.gas-tankstellen.de in Anschlag gebracht.

© Motor1.com