Der Manifesto, ist eine Studie und in dieser Form wohl nicht für die Serienproduktion vorgesehen
Lamborghini ist vieles, aber sicher nicht subtil. Selbst wenn sich die hexagonale Designsprache des Herstellers weiterentwickelt, sieht es nicht so aus, als würden sich künftige Modelle weit von diesem ikonischen, scharfkantigen Design entfernen. Eine neue Designstudie anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Lamborghini Centro Stile gibt uns nun einen Vorgeschmack darauf, wie die zukünftigen Fahrzeuge des Herstellers aussehen könnten.
Das Auto, dass Sie hier sehen heißt Lamborghini Manifesto und Lambos Designdirektor Mitja Borkert sagt dazu auf Instagram, dass das Konzept "die potenzielle Zukunft unserer einzigartigen Design-DNA" zeige.
Die Studie zeigt eher eine Weiterentwicklung des aktuellen Lambo-Designs als etwas radikal Neues. Mit einer Haifischnase an der Front und Y-förmigen Lichtakzenten. Dieser Lamborghini hat eine sehr flach stehende Windschutzscheibe mit einem Double-Bubble-Glasdach, das nahtlos in das Heck übergeht und eines der markantesten Elemente des Autos darstellt.
Es gibt einen massiven Diffusor, und die knapp geschnittenen Kotflügel geben den Blick auf die riesigen Räder frei. Aus dem ein oder anderen Winkel sieht der Manifesto fast wie ein Hot Wheels-Auto aus, aber hier ist natürlich auch viel Studien-Lametta dabei. Dazu zählt sicher auch, dass man keine Türen erkennt. und das komplett gläserne Greenhouse scheint auch ein bisschen weit hergeholt, aber einige der Designelemente werden wir wahrscheinlich bei zukünftigen Supersportwagen der Marke sehen.
Im expressiven Styling finden sich aber auch Hinweise auf serientaugliche Teile, wie die vom Fenomeno inspirierten Scheinwerfer und Rückleuchten, aber dies ist nicht mehr als ein Konzept voller potenzieller Ideen. Borkert sagt:
Als Lamborghini Design Director und Leiter des Centro Stile ist man Visionär. Das gehört zur Jobbeschreibung. Wir setzen Trends, wir folgen ihnen nicht. Wir müssen immer vorausdenken - auf das nächste Jahr und die nächsten 20 Jahre."
Bis wir Elemente des Manifesto tatsächlich in der Serie sehen, dürfte noch einige Zeit vergehen. Lamborghini hat erst kürzlich seine beiden Supersportwagen ersetzt. Der Huracán-Nachfolger Temerario kam im letzten Jahr auf den Markt, der große V12-Bulle Revuelto ein Jahr zuvor.
Der Manifesto ist Teil einer größeren Feier rund um das 20-jährige Jubiläum des Designstudios des Unternehmens. Lamborghinis Centro Stile wurde zwar Anfang der 2000er Jahre gegründet, stellte aber erst 2005 sein erstes Fahrzeug fertig.