Der damalige Neupreis dieses Fahrzeugs lag bei rund 250.000 Euro
Der hier beschriebene Range Rover P38 stammt aus einer Kooperation zwischen der Arden Automobilbau GmbH und MBB Security Cars, einer Tochtergesellschaft von Mercedes-Benz, die auf Sicherheitsfahrzeuge spezialisiert ist.
Das Fahrzeug der Baureihe P38 wurde im Januar 1998 erstmals zugelassen und befindet sich in erster Hand. Der Kilometerstand beträgt 30.000 Kilometer. Der Range Rover verfügt über eine Panzerung der Schutzklasse B4, die einen Schutz gegen Angriffe mit Faustfeuerwaffen, darunter Kaliber 9 mm Luger und 44 Magnum, bietet. Zusätzlich wurde der Unterboden mit einer Splitterschutzmatte ausgestattet, um die Wirkung von Handgranatsplittern zu reduzieren.
Im Unterschied zu schwereren Schutzstufen bleibt ein Fahrzeug der Klasse B4 im Fahrverhalten und der Optik weitgehend unverändert und kann im normalen Straßenverkehr genutzt werden. Die Panzerung umfasst mehrschichtiges Sicherheitsglas, verstärkte Türen und eine geschützte Karosseriestruktur. Ziel dieser Schutzklasse ist es, die Insassen bei Angriffen mit Handfeuerwaffen oder bei Explosionen in unmittelbarer Nähe möglichst effektiv zu sichern, ohne das Gesamtgewicht des Fahrzeugs stark zu erhöhen.
Zur Sicherheitsausstattung gehören eine spezielle Diebstahlwarnanlage, eine Wechselsprechanlage mit Durchsagefunktion, Notlaufsystem in allen Rädern sowie ein integriertes Feuerlöschsystem. Diese Systeme dienen der Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit und der Kommunikation im Notfall.
Der Range Rover wurde von Arden zusätzlich mit einem AR3-Umbau versehen. Dazu gehören ein elektrisch verstellbares Sportfahrwerk, eine Sportabgasanlage und 18-Zoll-Leichtmetallräder mit Michelin-Bereifung der Dimension 255/55 R18. Diese technischen Anpassungen sollen die Fahrstabilität trotz des höheren Gewichts durch die Panzerung sicherstellen.
Das Fahrzeug ist blau lackiert, der Innenraum ist in Grau ausgeführt. Der Motor leistet 165 kW beziehungsweise 224 PS und ist mit einem Automatikgetriebe kombiniert. Der Preis beträgt 84.950 Euro.
Der 27 Jahre alte Range gesellt sich zu anderen B4-Schutzfahrzeugen, die einst ab Werk gepanzert wurden. Erst kürzlich berichteten wir über einen VW Passat W8 Protect. Und auch den BMW 330i Security der Baureihe E46 wollen wir nicht vergessen.
Deutlich umfangreicher gepanzert ist der Mercedes S 680 Guard, den Bundeskanzler Friedrich Merz nutzt und der zuvor bereits seinem Vorgänger Olaf Scholz zur Verfügung stand. Dieses Modell ist das einzige zivile Serienfahrzeug, das die Widerstandsklasse VR10 sowie die Richtlinie VPAM ERV (Explosive Resistant Vehicles) vollständig erfüllt. Damit bietet der S 680 Guard Schutz vor Beschuss mit Hartmantelmunition und vor Explosionseinwirkungen.