CEO Philippe Krief sagt, dass möglicherweise eine Hybridversion des Sportwagens in Planung ist








Stoppen Sie mich, wenn Sie das schon einmal gehört haben: Ein Automobilhersteller plant, seinen allseits geliebten Sportwagen durch ein Elektrofahrzeug zu ersetzen, nur um nach einer Marktabschwächung die Entscheidung zu überdenken. Porsche hat es mit dem 718 Boxster und Cayman versucht. Jetzt könnte Alpine dem Beispiel folgen.
Der Nachfolger der ikonischen A110, ursprünglich ausschließlich als Elektrofahrzeug geplant, könnte nun durch eine Verbrennerversion ergänzt werden - genauer gesagt, eine Hybridversion. In einem Interview mit dem britischen Magazin Evo deutete Alpine-CEO Philippe Krief an, dass der Sportwagen der nächsten Generation sowohl in elektrischer als auch in hybrid-benzingetriebener Variante erscheinen könnte.
Krief bot keine klare Erklärung für die Strategieänderung, aber angesichts der jüngsten Verlangsamung der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der verhaltenen Reaktion auf elektrische Sportwagen ist der Schritt nicht wirklich überraschend. Zudem ist die Nachfrage beim Renault-5-Ableger A290 überschaubar, beim ebenfalls elektrischen SUV A390 muss sich dies noch zeigen.
Krief sagt, dass die neue A110 - angeboten in sowohl hybrider als auch voll elektrischer Version - voraussichtlich Anfang 2027 auf den Markt kommen wird. Sie wird als Zweisitzer-Coupé, als Cabriolet und sogar in einer 2+2-Konfiguration mit Rücksitzen erhältlich sein. Er verriet auch, dass "das Design des neuen Modells das aktuelle Auto alt aussehen lassen wird".
Während ein neuer verbrennungsmotorbetriebener Sportwagen von Alpine allein schon spannend ist, sollte die Elektroversion ebenfalls keine Enttäuschung sein. Das elektrische Coupé wird mit einem Dual-Motor-Heckantrieb ausgestattet sein, der mehr als die 470 PS bietet, die derzeit im A390 SUV verfügbar sind. Es wird auch ein speziell angefertigtes Batteriepaket verwenden, mit einem angestrebten Leergewicht des gesamten Autos von unter 1.360 Kilogramm.
Alpine strebt zudem an, das Batteriepaket vollständig austauschbar zu machen, sodass Besitzer im Laufe der Zeit auf neuere Batterien upgraden können, um langfristige Degradation zu vermeiden. Wenn es auf den Markt kommt, hofft Alpine, dass die elektrische A110 mit dem kommenden elektrischen 718 Boxster und Cayman von Porsche konkurrieren wird.