Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Buick Regal GS: Sportliche Allradvariante mit 255 PS

Enger Verwandter des Opel Insignia mit Zweiliter-Turbo und Allradantrieb

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Detroit (Michigan/USA), 7. Januar 2010 - Die General-Motors-Marke Buick stellt auf der Detroit Motor Show 2010 (offiziell North American International Auto Show, 11. bis 24. Januar) das Regal GS Show Car vor, die Sportversion des neuen Regal. 

Zweiliter-Turbo mit 255 PS
Der GS basiert wie die jüngst eingeführte, fünfte Generation des Regal auf dem Opel Insignia. Er erhält aber nicht den V6-Motor des Insignia OPC, sondern einen 2,0-Liter-Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung. Dieser wird auch im deutschen Insignia angeboten und bringt dort 220 PS sowie 350 Newtonmeter. Im GS kommt das Aggregat durch einen höheren Ladedruck auf etwa 255 PS und 400 Newtonmeter. Damit beschleunigt der Regal GS in weniger als sechs Sekunden auf 100 km/h. Die Kraft wird über ein Sechsgang-Schaltgetriebe übertragen. Außerdem besitzt der Regal GS serienmäßig Allradantrieb. Ein elektronisches Sperrdifferenzial an der Hinterachse soll dazu beitragen, dass die Motorleistung in Kurven effektiv verteilt wird.

Drei Fahrmodi
Der Regal GS verfügt über Brembo-Bremsen mit 355-Millimeter-Scheiben. Außerdem besitzt er ein Fahrwerk mit geregelten Stoßdämpfern. Das so genannte Interactive Drive Control System (IDCS) soll erhöhte Stabilität und Sicherheit bieten. Der Fahrer kann einen von drei Fahrmodi wählen: Normal, Sport oder GS. Dabei werden die Fahrwerkseigenschaften, die Reaktion auf Gaspedal-Befehle und die Empfindlichkeit der Lenkung verändert. Im Sportmodus leuchten außerdem die Instrumente blau.

Sportlichere Optik
Der Wagen verfügt über eine tiefer gelegte Karosserie. Zu den Merkmalen zählen außerdem zwei zusätzliche vertikale Lufteinlässe vorne, besondere Schweller, 20-Zoll-Felgen aus geschmiedetem Aluminium, ein integrierter Heckspoiler und Doppelauspuffrohre. Der Innenraum ist schwarz gehalten, außerdem gibt es ein unten abgeflachtes Sportlenkrad, Metallpedale und Recaro-Vordersitze.


 

© Motor1.com