Teaserbild dürfte rund 4,90 m langes 900-Volt-Modell ankündigen
Mit einem Teaserbild will MG Motor die Aufmerksamkeit auf seinen Auftritt beim Goodwood Festival of Speed (10. bis 13. Juli) lenken. Das Bild zeigt allerdings nur eine wenig aussagekräftige rote Linie.
Auf den ersten Blick scheint es sich um eine Silhouette zu handeln, doch mit der Bildbearbeitung haben wir mehr aus dem Bild herausgekitzelt. Nun wird klar, dass es die Lichtlinie am Heck eines Autos ist:
Autocar vermutet, dass es sich um das neue Modell MG IM6 handelt, das in Australien und Thailand bereits auf dem Markt ist. Auch in China wird das Fahrzeug bereits verkauft, dort allerdings als LS6 von der Marke IM. In der Tat hat dieses Modell ein Heck, das zu dem Teaserfoto passen könnte. Einen Eindruck vermittelt das folgende Messe-Video von CarShow von Anfang Mai 2025:
Der IM6 ist ein 4.904 mm langes und 1.669 mm hohes Coupé-SUV. Die weichen Konturen ohne viele Ecken und Kanten sowie die Scheinwerferform erinnern an das Model Y vor dem Facelift. Mit 4,90 m ist das Modell allerdings 15 cm länger. Der Kofferraum bietet 596 bis 1.571 Liter Volumen; zudem gibt es noch einen 32-Liter-Frunk.
In China werden sowohl 400-Volt- als auch 900-Volt-Versionen angeboten, wie CarNewsChina berichtet. Drei Batterien stehen zur Wahl: ein LFP-Akku mit 75 kWh sowie NMC-Akkus mit 83 und 100 kWh. Welche Akkus mit welcher Spannungslage arbeiten, geht aus dem Bericht nicht hervor. Die höchste Ladegeschwindigkeit bietet jedenfalls eine 900-Volt-Version, bei der man in 15 Minuten Strom für 570 km Reichweite nachladen kann - allerdings wohl nach chinesischer CLTC-Norm. Die Hecktriebler bieten 216, 248 oder 300 kW, die Allradvariante sogar 579 kW (und 800 Nm Drehmoment). Damit soll der Tempo-100-Sprint in nur 3,5 Sekunden gelingen.
Innen gibt es einen 26,3 Zoll breiten Monitor, der sich über einen Großteil der Cockpitbreite zieht, sowie ein vertikal eingebautes Display für die Steuerung der Klimaanlage und dergleichen. Zumindest bei der chinesischen Version scheint es zudem noch einen Beifahrermonitor und Displays an der Rückseite der Kopfstützen für die Fondinsassen zu geben. Diese sind auf den Bildern, die unsere Kollegen von Motor1 Spanien veröffentlicht haben, allerdings nicht zu sehen:
Neben dem besagten Neuling zeigt MG noch weitere Neuheiten in Goodwood. Angekündigt werden insgesamt zwei Europapremieren und zwei "weitere Premieren". Namentlich erwähnt werden zwei Modelle, die bereits im Frühjahr in Shanghai präsentiert wurden: der MG Cyberster Black (ein schwarzes Sondermodell des Elektro-Roadsters) und die Designstudie MG Cyber X, ein kantiger Offroader:
Das sind wohl die beiden Europapremieren. Zu den "weiteren Premieren" (also wohl Weltpremieren) gehören das ominöse SUV (wohl der IM6) und ein weiteres Fahrzeug zu dem es noch keine Informationen gibt. Mehr wissen wir am 10. Juli, denn dann sollen die MG-Premieren in Goodwood präsentiert werden.
Unter dem Strich
Letztes Jahr machte MG in Goodwood mit einer Coupé-Version des Cyberster Furore, die bislang noch nicht auf dem Markt ist. Für dieses Jahr sind sogar zwei Weltpremieren zu erwarten. Bei einer davon dürfte es sich um den IM6 handeln. Damit könnte MG sein erstes Auto mit hoher Spannungslage (900 Volt) nach Europa bringen. Nach Xpeng G6/G9 und Smart #5 wäre es das vierte China-Modell mit sehr schnellem Laden. Und ein mehr als würdiger Nachfolger für das ausgelaufene Flaggschiff Marvel R.