Allerdings wurde mit niedrigem Tempo gefahren, und der Lucid Air schaffte kürzlich sogar 1.205 km
Einen offiziellen Langstreckenrekord erzielte nun der Polestar 3 Long Range Single Motor. Das große Coupé-SUV schaffte nicht weniger als 935,44 km mit einer Ladung, und das auf öffentlichen Straßen und bei wechselhaftem Wetter. Der Rekord wurde offiziell vom Guinness Book of World Records anerkannt.
Der Fahrversuch in Großbritannien dauerte 22 Stunden und 57 Minuten, das heißt, die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei etwa 41 km/h. Dabei erreichte der Polestar 3 einen Verbrauch von 12,1 kWh/100 km. Zum Vergleich: Der bei durchschnittlich 46,5 km/h ermittelte, kombinierte WLTP-Verbrauch für das Modell liegt bei 17,6 bis 20,3 kWh/100 km.
Die Normreichweite wird mit 706 km angegeben. Nach 706 km aber hatte das Testfahrzeug noch 20 Prozent Ladestand. So fuhr der Wagen noch 229 km weiter. Er legte sogar noch 13 Kilometer zurück, nachdem die Anzeige bereits Null Prozent zeigte - und erreichte rechtzeitig eine Ladesäule, bevor er stromlos war.
Matt Galvin, Geschäftsführer Polestar UK, sagte: "Dass ein großes Premium-SUV weit über die Distanz von London nach Edinburgh hinauskommt, ist wirklich beeindruckend. Das Vorurteil, dass Elektroautos nicht weit kommen, gehört damit endgültig der Vergangenheit an."
Gefahren wurde die Strecke von den Effizienz-Profis Sam Clarke, Kevin Booker und Richard Parker, die sich alle drei Stunden abwechselten, um die Konzentration hoch zuhalten. Das serienmäßige SUV wurde von Guinness-Weltrekord-Richterin Paulina Sapinska überwacht. Webfleet lieferte detailliert dokumentierte und unabhängig verifizierte Videoaufnahmen, Kilometerzählerstände, GPS-Daten und Batteriestandsmessungen.
Für den Versuch wurden keinerlei Modifikationen am Fahrzeug vorgenommen. Das Rekordfahrzeug stand auf serienmäßigen 20-Zoll-Felgen mit Standardreifen vom Typ Michelin Sport 4 EV. Unterstützt wurde die Aktion von der AA-Pannenhilfe, um die Sicherheit zu gewährleisten und gegebenenfalls Unterstützung zu leisten, falls das Fahrzeug fernab einer Ladesäule zum Stillstand gekommen wäre.
Der Polestar 3 Single Motor Long Range ist nun offiziell das Elektro-SUV, das die längste Strecke mit einer Ladung zurückgelegt hat. Der Rekord für ein Elektroauto allgemein hält der Lucid Air, der im Juli 2025 gleich 1.205 km mit einer Ladung schaffte, wie das Handelsblatt damals berichtete. Damals wurde von St. Moritz in der Schweiz nach München gefahren; so ging es viel bergab.
Unter dem Strich
Mit Rekordfahrten in Sachen Reichweite und Verbrauch ist es so eine Sache: Die Bedingungen sind naturgemäß meist so gewählt, dass das Ergebnis möglichst beeindruckt. Und nicht so, dass das Ergebnis besonders realistisch ist. Mal wird auf einer Rennstrecke mit Spezialbelag gefahren, mal mit abnorm hohem Reifendruck, mal bergab und oft bei niedrigem Tempo.
Auch die hier gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit von 41 km/h scheint uns wenig realistisch: Wer über 900 km fahren will, nutzt in Großbritannien wohl größtenteils Motorways, wo 117 km/h erlaubt sind. Auch ist die Strecke von London nach Edinburgh nur etwa 700 km lang, was dafür spricht, dass die Rekordfahrer auf kleinen Nebensträßchen unterwegs waren, wo man mit dem niedrigen Tempo den Verkehr nicht so aufhält. Egal, wir wollen kein Spielverderber sein. Also hoch die Tassen!