Technisch gibt es natürlich keine großen Überraschungen gegenüber dem Q3 SUV
Zwar gab man sich bei der Präsentation des neuen Audi Q3 SUV noch kryptisch, doch jeder wusste: Natürlich wird es auch wieder einen Q3 Sportback geben. Jetzt können wir die durchaus beliebte Variante erstmals in voller Pracht bewundern.
Die zweite Generation des Q3 Sportback kombiniert laut Audi "die Eigenschaften eines SUVs - bequemer Einstieg, gute Übersicht und ein funktionales Raumkonzept - mit der Form eines Coupés". Die ab der A-Säule abfallende Dachlinie liegt 29 Millimeter niedriger als beim Q3 SUV und verändert die Silhouette in Richtung eines sportlicheren Auftritts. Durch das reduzierte Karosserievolumen am Heck wirken die ausgeprägten Muskelpartien, die sogenannten "quattro Blister", deutlicher.
Das Fahrwerk wurde überarbeitet; optional stehen ein Sportfahrwerk und ein Fahrwerk mit Zweiventil-Dämpferregelung zur Verfügung. Zu den Assistenzsystemen zählen unter anderem der adaptive Fahrassistent plus (AFA) und eine Innenraumkamera zur Überwachung der Fahrperson. Die Trainierte-Parken-Funktion erlaubt individuelle Parkmanöver, der neue Rückfahrassistent unterstützt beim Ausparken aus engen Situationen.
Die Markteinführung in Deutschland und Europa beginnt im November 2025. Der Audi Q3 Sportback TFSI 110 kW startet hierzulande bei 46.450 Euro. Der Plug-in-Hybrid kostet ab 51.150 Euro. Gebaut werden beide Q3-Versionen im ungarischen Werk in Györ.