Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

BMW 325ix (1985-1991): Der erste BMW mit Allrad wird 40

Im E30 kam erstmals der Vierradantrieb für zivile Zwecke zum Einsatz

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Gut, wir geben zu: Ganz penibel korrekt ist unsere Überschrift nicht. Denn schon vor 1985 gab es einen BMW mit Allrad. Aber dieser war für Zivilisten nicht zu kaufen. Der BMW 325 war ein sogenannter "Leichter Einheits-PKW" der Wehrmacht, den das Unternehmen von 1937 bis 1940 in seinem Werk Eisenach herstellte. Der Wagen mit Allradantrieb besaß ein Fünfganggetriebe und drei Sperrdifferentiale. 

Heutzutage hat BMW praktisch in jeder Baureihe eine oder mehrere Varianten mit Allradantrieb im Programm. Doch vor 40 Jahren betrat die Marke Neuland: Man präsentierte auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 1985 in Frankfurt den BMW 325i mit Allrad. Das Kürzel dieses E30: ix. Zwar waren die technischen Besonderheiten des neuen Modells auf den ersten Blick nicht erkennbar, doch bereits bei den ersten Testfahrten wurde Fachjournalisten die fahrdynamische Ausrichtung des Fahrzeugs deutlich.

BMW 325ix (1985-1991)

Die Allradtechnik diente bei BMW nicht nur der Verbesserung der Traktion auf losem Untergrund oder bei widrigen Witterungsverhältnissen, sondern war von Beginn an auf eine Steigerung der Fahrdynamik ausgelegt - insbesondere in Kurven. Die Redaktion der "Auto Zeitung" kam nach Tests zu dem Urteil: "Im Fahrverhalten heißt der neue Meister BMW."

Der permanente Allradantrieb des BMW 325i Allrad aus dem Jahr 1985 verteilte das Antriebsmoment im Verhältnis 37 : 63 zwischen Vorder- und Hinterachse. Viscosperren im Verteiler- und Hinterachsgetriebe bewirkten abhängig von der Differenzdrehzahl eine annähernd starre Verbindung der Achsen, um Traktion und Fahrstabilität zu erhöhen. Das Modell wurde kurz darauf unter der Bezeichnung BMW 325iX geführt und ab 1988 auch als "touring" angeboten - in der damals üblichen Kleinschreibung bis einschließlich der E46-Baureihe.

Allzu günstig war das Allrad-Vergnügen im E30 nicht: Während die normale 325i Limousine im Juli 1988 mit 40.700 DM zu Buche schlug, stand der 325ix mit stattlichen 49.250 Mark in der Preisliste. Ähnlich beim 325ix Touring: 54.800 Mark gegenüber 46.200 DM für den 325i. Fast vier Jahrzehnte später ist es umgekehrt: Obwohl deutlich seltener, notieren die ix-Modelle beim E30 etwas niedriger als ihre entsprechenden Kollegen ohne Allrad. 

Insgesamt baute BMW 29.589 325ix Limousinen und 5.273 325ix Touring. Prominentester Besitzer eines 325ix war übrigens der einstige bayerische Ministerpräsident Franz Josef Strauß.

© Motor1.com