Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Karmann Dexter 635 (2025): Topmodell mit variablem Stauraum

6,36-Meter-Campervan mit Hub-Bett und viel Platz für Sportgerät und Gepäck

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Viel Platz, viel Komfort und ein flexibler Grundriss - mit dem Dexter 635 bringt Karmann-Mobil ein neues Topmodell an den Start, das Campervan-Fans mit hohem Platzbedarf und einem Faible für durchdachte Details ansprechen dürfte. Ein zentrales Merkmal ist das elektrisch verstellbare Hub-Bett im Heck.

Der 6,36 Meter lange Kastenwagen auf Fiat-Ducato-Basis nutzt den großzügigen Radstand für eine ebenso großzügige Innenraumgestaltung. Die Liegefläche mit einteiliger Matratze erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugbreite und misst bis zu 1,85 mal 1,93 Meter. Je nach Bedarf lässt sich das Bett in der Höhe verstellen, wodurch wahlweise mehr Stauraum oder ein niedrigerer Einstieg entsteht.

Karmann Dexter 635 (2025)

Unter dem Bett befinden sich zwei große Staukisten, von denen eine als Kleiderschrank dient, die andere ist variabel unterteilt. Auch im vorderen Bereich zeigt sich der Dexter 635 wohnlich. Die Sitzgruppe profitiert vom langen Radstand, bietet viel Bewegungsfreiheit und ist mit einem neu gestalteten Tisch inklusive drehbarer Verlängerung ausgestattet.

Die weiß-cremefarbene Rückwand, grüne Oberschrankklappen im Look von Lorbeerblättern und Arbeitsflächen in Granitgrau sorgen dabei für ein helles und modernes Ambiente. Die Küche lässt ebenfalls keine Wünsche offen: Ein langer Küchenblock bietet eine große Arbeitsfläche, einen Zwei-Flammen-Kocher, eine Edelstahlspüle und einen 138 Liter großen Kühlschrank.

Die Stromversorgung übernimmt eine 120-Ah-Lithiumbatterie, die genug Reserven für autarke Aufenthalte bereitstellt. Im neu gestalteten Bad kommt eine klappbare Duschwand zum Einsatz, die für mehr Bewegungsfreiheit sorgt. Der Raum kann variabel abgetrennt werden, sodass auch bei beengten Verhältnissen die morgendliche Dusche kein akrobatischer Akt wird. Eine Toilette mit Kassettensystem sowie durchdachte Ablagen runden den Sanitärbereich ab.

Zur serienmäßigen Ausstattung gehören unter anderem Captain-Chair-Sitze mit Armlehnen, eine Mückengittertür, ein Lederlenkrad und ein Verdunkelungssystem für das Fahrerhaus. Wer noch mehr Technik möchte, kann ein Fahrerassistenzpaket bestellen. Es umfasst unter anderem Spurhalte- und Müdigkeitsassistent, Verkehrszeichenerkennung und einen intelligenten Tempomat.

Angetrieben wird der Dexter 635 von einem 2,2-Liter-Dieselmotor mit 140 PS (103 kW), kombiniert mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe. Der Kraftstofftank fasst 90 Liter, zusätzlich kommen 19 Liter AdBlue hinzu. Die Stromversorgung für den Wohnbereich erfolgt über eine 120-Ah-Lithiumbatterie.

Die Frischwasser- und Abwassertanks bieten jeweils ein Fassungsvermögen von 100 Litern. Das Basisfahrzeug bringt ein zulässiges Gesamtgewicht von 3.500 Kilogramm mit, die Anhängelast liegt bei bis zu 3.000 Kilogramm. Damit eignet sich der Dexter 635 auch für schwere Transportaufgaben.

Preislich startet das Modell bei 66.900 Euro und liegt damit gleichauf mit dem ebenfalls 6,36 Meter langen Dexter 625, der mit Einzelbetten ausgestattet ist. Für alle, die sich aktuell nach einem neuen Campervan umsehen, lohnt auch ein Blick auf andere Modelle in dieser Größen- und Ausstattungsklasse.

Der Forster Livin' Up Pro kommt ebenfalls von Eura Mobil und bietet praktische Detaillösungen im Einstiegssegment. Etrusco setzt beim CV 600 SB auf Einzelbetten im Heck, die Crosscamp-ADVTR-Variante punktet mit frischem Look und neuem Lichtkonzept. Wer auf der Suche nach etwas ganz Neuem ist, findet in den Campervans der jungen Marke Corigon aus der Hymer-Gruppe eine spannende Alternative.

© Motor1.com