Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Jeep Wagoneer S: Marktstart des großen Elektro-SUVs steht bevor

4,89 Meter langes Elektro-SUV mit 101-kWh-Akku dürfte rund 570 km WLTP-Reichweite und hohes Ladetempo bieten

InsideEVs.de: Elektroautos, Plug-in-Hybride: News, Tests
Marke wählen

Was ist eigentlich mit dem Jeep Wagoneer S? Das Modell ist in den USA bereits seit 2024 auf dem Markt, doch bei uns lässt das 4,89 Meter lange Elektro-SUV auf Basis der neuen STLA-Large-Plattform bislang auf sich warten. Doch nun bestätigte ein Jeep-Sprecher, dass das Modell demnächst eingeführt wird.

Auf eine Anfrage von Auto Motor und Sport schrieb der Unternehmenssprecher: "Unsere aktuelle Produktstrategie für Europa konzentriert sich dabei auf vier Schlüsselmodelle: den weltweit verfügbaren Avenger, den Compass in Europa und die bevorstehenden Markteinführungen des Jeep Wagoneer S und des Jeep Recon."

Jeep Wagoneer S Launch Edition (USA)

Der Wagoneer S wurde im Mai 2024 vorgestellt; dass dies auch die deutsche Presseabteilung tat, war schon damals ein deutlicher Hinweis, dass es das Auto auch bei uns geben würde. In der Pressemeldung hieß es zudem, das Modell werde zunächst in den USA und Kanada auf den Markt kommen. Damals war nur von einem Elektroantrieb die Rede, der 600 PS (441 kW) liefern sollte.

Auf der US-Website von Jeep finden sich nun aber zwei Motorisierungen. Die Hardware besteht offenbar stets aus zwei 250-kW-Elektromotoren, die Systemleistung ist jedoch geringer als 500 kW. Beim Basismodell Limited liegt sie standardmäßig bei 500 SAE-PS, also 373 kW. Mit einem Power Upgrade, das laut InsideEvs.com per Over-the-Air-Verbindung installiert wird, lässt sich die Systemleistung auf 600 PS (448 kW) steigern. Die First Edition hat dieses Paket serienmäßig.

  Limited First Edition oder mit Power Upgrade Antrieb AWD 373 kW, 710 Nm AWD 448 kW, 836 Nm 0-60 mph (97 km/h) k.A. 3,4 Sek. Akku netto 100,5 kWh 100,5 kWh EPA-Reichweite 473 km k.A. DC-Ladedauer 23 min (20-80 min) 23 min (20-80 min) Anhängelast 1,5 Tonnen   US-Basispreis 65.200 Dollar 70.795 Dollar

Für die Stromzufuhr sorgt stets eine Batterie mit 100,5 kWh, wobei es sich laut InsideEVs.com um die Nettokapazität handelt. Die Batterie hat eine NMC-Chemie. Die Reichweite im anspruchsvollen amerikanischen EPA-Zyklus liegt bei 473 km; eine Umrechnung in WLTP-Wert ist problematisch, aber ganz grob dürften es etwa 20 Prozent mehr sein, also rund 570 km.

"400-Volt, 100.5kWh 131Ah-cell lithium-ion, nickel manganese cobalt battery pack" (Standard-Features laut US-Konfigurator)

Seltsamerweise hat das Paket laut Jeep-Konfigurator eine Ladung von 131 Amperestunden. Das befremdet, denn 110,5 kWh geteilt durch 131 Ah ergibt eine Spannung von 767 Volt; laut Jeep arbeitet der Akku jedoch auf 400-Volt-Niveau. Vermutlich handelt es sich um einen Fehler. Am Rande sei vermerkt, dass die Plattform STLA Large auch 800 Volt unterstützt.

Laut InsideEVs.com beträgt die maximale Ladeleistung mit Gleichstrom 203 kW, was ein sehr hoher Wert für ein 400-Volt-System ist. Aufgeladen wird in nur 23 Minuten, allerdings bezogen auf den unüblichen Ladehub von 20 bis 80 Prozent. Daraus errechnet sich eine Ladegeschwindigkeit von 100,5 kWh x 0,6/23 min = 2,6 kWh/min. Auch das ist sehr viel für ein 400-Volt-System; auch 800-Volt-Systeme schaffen oft nicht mehr, wie zum Beispiel das Basismodell des Audi A6 e-tron zeigt, das bei 2,5 kWh/min liegt.

wagoneer-s-antriebsdaten Antriebsdaten des Wagoneer S (Ausschnitt aus dem US-Konfigurator) Bild von: Jeep

Der Wagoneer S misst 4.886 mm in der Länge, ist 1.900 mm breit und 1.646 mm hoch; der Radstand wird auf der US-Datenseite mit 2.870 mm angegeben. Damit ist das Modell ähnlich groß wie ein Mercedes EQE SUV oder Polestar 3. Serienmäßig rollt das Modell auf 20-Zöllern.

Innen gibt es gleich vier Displays, wozu neben dem Instrumentenmonitor und dem Touchscreen auch ein Beifahrer-Bildschirm und einer für Klimaeinstellungen gehören. 

Unter dem Strich

Mit dem Jeep Wagoneer S kommt das erste Fahrzeug auf Basis von STLA-Large nach Deutschland. Die Daten des US-Modells versprechen eine für die Klasse typische Reichweite von etwa 550 bis 600 km und hohe Ladegeschwindigkeiten, obwohl die Batterie auf 400-Volt-Niveau arbeitet. Wann das europäische Modell vorgestellt wird, ist offen. Die IAA wäre eine gute Gelegenheit, aber das bleibt Spekulation. Im Ausstellerverzeichnis wird Jeep bislang nicht aufgeführt.

© InsideEVs.de