Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

HIP Campers 4Family: Bulgarische Revolution im Familien-Wohnmobil

Zwei Lounges, vier Gurte, massig Stauraum – der HIP 4Family will die Familien-Camper-Welt aufmischen

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Ein integriertes Wohnmobil aus Bulgarien, das klingt so exotisch wie ein Lada mit Ledersitzen. Doch HIP Campers, ein junges Start-up aus Sofia, mischte mit dem HIP 4Family die Szene auf. Seine Premiere feierte der Camper auf dem Caravan Salon 2025 in Düsseldorf, wo er erstmals dem Publikum präsentiert wurde.

Bulgarien ist in Sachen Design kein unbeschriebenes Blatt. Der Tuner Vilner sorgte mit seinen Umbauten für Aufsehen. Und auch im Campingbereich hat Osteuropa in den vergangenen Jahren kräftig aufgeholt. Vor allem aus Polen kamen Marken wie Masuria, Freedo oder Globe-Traveller, die mit innovativen Grundrissen und mutigem Design überraschten.

HIP Campers 4Family (2026)

In diese Reihe reiht sich nun auch HIP Campers ein - allerdings mit klarer Fokussierung auf Alltag und Familienfreundlichkeit. Viele Reisemobile nennen sich Familienmodelle, sind aber in Wahrheit Pärchen-Mobile mit ausreichend Schlafmöglichkeiten. HIP Campers dreht den Spieß um: zwei getrennte Lounges, viel Stauraum und moderne Technik. So sollen Eltern und Kinder gleichermaßen entspannen - selbst dann, wenn draußen Dauerregen herrscht.

Vorne befindet sich die Kinderlounge mit Tisch und Hubbett, hinten der Elternbereich mit großer Sitzgruppe. Beide Zonen lassen sich in Doppelbetten verwandeln. Das Besondere: Jeder hat seinen Rückzugsraum, und das bei Maßen von rund zwei mal 1,40 Metern pro Bett. Damit wird das Mobil alltagstauglich für vier Personen.

Fotos Von: HIP Campers

Die Küche liegt zwischen den Lounges und ist clever zur Markisenseite orientiert. Mit 125 x 60 Zentimetern Arbeitsfläche, Zwei-Flammen-Kocher und 141-Liter-Kühlschrank ist sie für Familienmahlzeiten gerüstet. Wer draußen kocht, profitiert von der offenen Gestaltung - fast wie eine Outdoor-Küche.

Das Bad wirkt für ein Wohnmobil überraschend großzügig. Ein Waschbecken verschwindet bei Nichtgebrauch, dazu gibt es Dusche und Kassettentoilette. Der Anspruch: sich auch unterwegs fast wie zu Hause zu fühlen. Ein Detail, das im Alltag besonders auf längeren Reisen den Unterschied macht.

Fotos Von: HIP Campers

Ein Highlight ist der Stauraum. Der 39 Zentimeter hohe Doppelboden fasst insgesamt 2.780 Liter. Die Heckgarage allein bietet 1.980 Liter, ergänzt von einer mittleren Garage mit 800 Litern. Im Kleiderschrank hat jedes Familienmitglied seine eigene Schublade - eine einfache, aber geniale Idee.

Technisch basiert der HIP 4Family auf dem Mercedes Sprinter 415 CDI mit 150 PS oder 417 CDI mit 170 PS. Mit AL-KO-Tiefrahmen und 4,2 Tonnen Gesamtgewicht ist er solide gerüstet. In der Basisversion steckt eine 100-Ah-Batterie, auf Wunsch sind bis zu 600 Ah und 840 Watt Solar möglich. Damit lässt sich auch längere Zeit autark stehen.

HIP Campers 4Family (2026) Live-Bilder

Der Frischwassertank fasst 150 Liter, optional 200. Dazu kommen 120 Liter Abwasser und ein Gasvorrat von bis zu 58 Litern. Die Energieversorgung übernimmt ein Victron-Inverter. Familien, die gern frei stehen, bekommen hier also echte Freiheit.

Für Komfort sorgt die Truma 6E-Heizung, optional in Diesel-Ausführung. Eine 12-Volt-Klimaanlage mit 8.000 BTU ist ebenfalls zu haben und sitzt unsichtbar im Doppelboden. Dank 30 Millimeter starker Isolierung, GRP-Aufbau und beheiztem Boden bleibt der Camper winterfest. 

Fotos Von: HIP Campers

Auch bei der Sicherheit spart HIP nicht. Neben Sprinter-Assistenzsystemen sind alle vier Sitzplätze mit Gurten ausgerüstet, zwei davon mit Isofix. Das Infotainment läuft über MBUX mit 10,25 Zoll, dazu kommt ein Camper-Panel mit App-Steuerung. Zahlreiche USB- und 230-Volt-Steckdosen sind verteilt.

Preislich startet der 4Family bei 149.999 Euro. Die mittlere Ausstattung Maxi bringt mehr Batteriekapazität, Solarpower und Komfortdetails ab 159.999 Euro. In der Supreme-Variante mit Automatik, Ledersitzen und High-End-Technik kratzt der Preis an der 200.000-Euro-Marke.

Fotos Von: HIP Campers

Ein Familien-Integrierter aus Bulgarien ist zwar ungewöhnlich, aber nicht allein im Trend. Auch andere Hersteller wie Dethleffs oder Carado bringen Familienmodelle, allerdings meist klassisch mit Stockbetten oder Heckquerbetten. HIP will sich davon bewusst absetzen. Ob das Konzept aufgeht, entscheidet wie immer die Praxis - und die Geduld der Kinder auf der Rückbank.

Wer also als Familie unterwegs ist, aber keine Lust mehr auf umgebaute Zwei-Personen-Mobile hat, findet mit dem HIP 4Family eine willkommene Alternative. Neben dem HIP 4Family lohnt aber auch ein Blick auf andere spannende Neuheiten vom vergangenen Caravan Salon.

Frankia und Etrusco markieren die Alkoven-Alternative, während Malibu mit seinem neuen Integrierten die Premium-Mittelklasse ins Visier nimmt. Wer es noch edler mag, schaut auf die Hymer B-Klasse Modern Comfort, während Forster mit seinen neuen Integrierten Luxus zum vergleichsweise fairen Preis versprechen. Im Vergleich dazu bleibt der HIP 4Family das wohl kompromissloseste Familien-Statement.

© Motor1.com