Wäre der "Vision e-Sky" auch etwas für Europa?
Auf der Japan Mobility Show 2025, die vom 30. Oktober bis zum 9. November stattfindet, gibt die Suzuki Motor Corporation einen ersten Ausblick auf ihr kommendes kleines Elektrofahrzeug. Unter dem Namen Vision e-Sky präsentiert die Marke ein vollelektrisches Kei-Car, dessen Serienversion für das Geschäftsjahr 2026 vorgesehen ist.
Mit diesem Modell setzt Suzuki den Fokus auf kompakte Elektromobilität und adressiert gezielt Kunden in Japan, die praktische und platzsparende Fahrzeuge für den Alltag suchen. Das Konzeptfahrzeug ist Teil des technologieoffenen Multi-Pathway-Ansatzes von Suzuki. Dieser Ansatz sieht vor, dass Mobilitätslösungen je nach den spezifischen Anforderungen der Kunden flexibel umgesetzt werden können.
Dadurch wird eine Vielzahl von Nutzungsszenarien abgedeckt - vom städtischen Kurzstreckenverkehr bis zu gelegentlichen Ausflügen auf längeren Strecken. Zusätzlich ist das Konzept interessant vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen in der EU über die mögliche Einführung einer eigenen Kei-Car-Klasse, die ähnliche kompakte Fahrzeuge wie in Japan fördern würde.
Der "Vision e-Sky" ist 3.395 Millimeter lang, was die typischen Maximalmaße für Kei Cars in Japan nur geringfügig unterschreitet. Damit eignet es sich besonders für den städtischen Einsatz und enge Parkplätze. Das Fahrzeug richtet sich an Nutzer, die Kleinwagen täglich für Arbeitswege, Einkäufe oder kurze Freizeitfahrten einsetzen.
Das Design ist bewusst zurückhaltend und soll funktionale Aspekte mit einem angenehmen Erscheinungsbild verbinden. Suzuki gibt für das Konzept eine elektrische Reichweite von mehr als 270 Kilometer an, was für ein Fahrzeug dieser Größe und Kategorie im Alltag ausreichend sein sollte.
Die Entwicklung des "Vision e-Sky" baut auf den Erfahrungen mit dem e Vitara auf. Das Modell hat gezeigt, wie Suzukis Kernkompetenzen in kompakter Bauweise und Allradtechnologie erfolgreich in die Elektromobilität übertragen werden können.
Ein weiteres vergleichbares Konzept ist das e Every Concept, ein vollelektrischer Kleintransporter mit nahezu identischen Abmessungen. Dieses Fahrzeug bietet eine Reichweite von rund 200 Kilometern und entstand in Zusammenarbeit mit Daihatsu und Toyota. Beide Modelle verdeutlichen Suzukis Strategie, unterschiedliche Fahrzeugtypen im kleinen Segment elektrisch zu realisieren und dabei die technischen Stärken des Unternehmens gezielt zu nutzen.
Was Suzuki noch in Tokio zeigen wird, erfahren Sie in unserem ausführlichen Artikel auf unserer Schwesterseite InsideEVs Deutschland.