Höherlegung, AT-Reifen und Camping-Box bringen den Vito 4x4 näher an den Outdoor-Lifestyle








Mit Allradantrieb, Höherlegung und Offroad-Look zeigt sich der neue Mercedes Vito 124 CDI nicht mehr nur als braver Familien-Van. Vansports macht aus dem kantigen Transporter ein Gerät für Abenteuer, das im Dreck nicht verzagt und auf Asphalt trotzdem die Contenance wahrt.
Die Basis dafür liefert der überarbeitete Vito der Baureihe 447, der seit dem letzten Facelift deutlich moderner und dynamischer auftritt. Neben einem geschärften Design mit neuem Grill und modifizierten Leuchten wurde auch der Innenraum spürbar aufgewertet. Der Vito tritt optisch und technisch nun deutlich frischer auf.
Längst ist der Van nicht mehr nur Handwerker-Muli oder Großfamilien-Mobil, sondern auch ein Lifestyle-Begleiter mit Business-Charme. Schon beim Sprinter und beim Citan hat Vansports gezeigt, dass Mercedes-Nutzfahrzeuge durchaus eine sportliche Ader haben dürfen. Und auch der Vito blickt auf drei Jahrzehnte Verwandlungskunst zurück - vom Kasten zum Camper, vom Shuttle zum Showcar.
Beim aktuellen Umbau konzentriert sich Vansports aufs Grobe mit Stil: Schwarze Protectorlack-Elemente an Motorhaube, Kühlergrill und Frontschürze unterstreichen den bulligen Auftritt. Der Kammeinsatz im Grill, flankiert von robusten Radlaufaufsätzen und mattschwarzen Edelstahl-Seitenrohren, verleiht dem Vito eine Portion Wildnis, die man sonst eher von Offroadern mit Stern auf der Haube kennt.
Bilder von: Vansports
Am Heck sorgt ein zweiteiliger Unterfahrschutz nicht nur für Schutz, sondern auch für volle Anhängerkupplungsfunktion - praktisch, wenn das Kajak oder der kleine Wohnanhänger mitmuss. Ein Ladekantenschutz bewahrt die Heckschürze vor Kratzern, was auf matschigen Feldwegen keine schlechte Idee ist.
Technisch hat Vansports ebenfalls Hand angelegt. Ein eigens entwickelter Höherlegungs-Federnsatz hebt die Front um rund 35 und das Heck um 40 Millimeter an. Das klingt wenig, verändert aber die Optik und vor allem die Geländetauglichkeit spürbar. Die im Set enthaltenen längeren Stoßdämpfer sorgen dafür, dass das Fahrverhalten nicht schwammig wird.
Bilder von: Vansports
In Kombination mit den mattschwarzen 17-Zoll-OZ-Felgen und der All-Terrain-Bereifung steigt die Bodenfreiheit nochmals um 18 Millimeter - das reicht, um auch tiefer ausgefahrene Feldwege oder sandige Stellplätze mit souveränem Grip zu meistern. Optisch bleibt der Vito damit angenehm zurückhaltend - kein martialischer Auftritt, sondern eine stimmige Mischung aus Funktion und Form.
Wer seine Freizeit gern aktiv gestaltet, wird am optionalen Dachträger Gefallen finden. Gefertigt aus Aluminium, trägt er eine dynamische Dachlast von 125 Kilogramm - genug für Surfboards, Kajaks oder die sperrige Skibox. Und weil Vansports auch an die kleinen Fluchten denkt, gibt es auf Wunsch einen durchdachten Camping-Ausbau.
Bilder von: Vansports
Die Vansports Camping-Box für Vito und V-Klasse verwandelt den Innenraum im Handumdrehen in eine Mini-Wohnlandschaft. Das modulare System besteht aus einem stabilen Aluminiumrahmen mit hochwertigen Holzblenden, integrierten Auszügen und cleveren Stauräumen. Es ist komplett werkzeuglos montierbar und lässt sich ebenso schnell wieder entfernen, wenn der Van wieder als Transporter genutzt werden soll.
In Kombination mit der optionalen Matratze entsteht eine Liegefläche von rund 195 x 125 Zentimetern - ausreichend Platz für zwei Erwachsene und den spontanen Wochenendtrip. Ergänzend stehen Küchenmodule mit Gaskocher, Spüle und Frischwasserkanister bereit, womit der Vito endgültig in die Camperliga aufsteigt.
Bilder von: Vansports
Das Gesamtpaket zeigt, wie vielseitig der Vito inzwischen sein kann: robust im Auftritt, funktional in der Umsetzung, komfortabel im Detail. Und weil das Tuning-Kit auch für die V-Klasse passt, darf es gern eine Spur luxuriöser werden. Wer sich in den Vansports-Vito verguckt hat, kann seine Schwärmerei sogar in die Tat umsetzen - für rund 80.000 Euro wechselt der Abenteurer den Besitzer.
Und wer noch ein wenig weiterträumen möchte, findet vielleicht bei anderen Reisepartnern Gefallen: etwa beim Ford Transit Nugget mit Offroad-Look und Aufstelldach, dem SpaceCamper Classic Plus auf VW Caravelle-Basis oder dem Terracamper Tecamp auf Ford Transit Custom.