Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Autos, die in die Luft gehen

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Okay, die Überschrift zu unserer Bildergalerie ist ein bisschen doppeldeutig. Aber wir meinen natürlich nicht Automobile, die explodieren - das überlassen wir den Pyrotechnikern von "Alarm für Cobra 11". Dafür zeigen wir Autos, die durch die Luft schweben - an Hubschraubern, an Seilbahnen oder auf Drahtseilen. Solche Aktionen sind oft als Marketing-Gag gedacht, aber manchmal auch pure Notwendigkeit. Etwa, um einen Rolls-Royce auf einen Berg zu bekommen. Warum der dorthin sollte und wie das clevere Leute geschafft haben, zeigen wir in unserer Bildergalerie ebenso wie andere fliegende Autos. Viel Spaß beim Durchklicken!


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Aston Martin Vanquish

Wenn man 100 Jahre alt wird, darf man schon mal etwas Verrücktes anstellen. So wie die Marke Aston Martin, die im Jahr 2013 diesen runden Geburtstag feierte. Zum Auftakt der Feierlichkeiten gehörte ein Freiflug über Dubai. Hier sehen wir einen Aston Martin Vanquish, der wohl vor Freude schon ganz rot war ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Aston Martin Vanquish

Am Haken einer Agusta A109 schwebte der Vanquish über die Häuser. Und selbst in Dubai dürfte das für einiges Aufsehen gesorgt haben, auch wenn man dort öfter Aston Martins sieht ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Aston Martin Vanquish

Ziel war das in 210 Meter Höhe befindliche Dach des Luxus-Hotels Burj-Al-Arab. Das passt zum Auto: "to vanquish something" bedeutet im Englischen so viel wie "etwas bezwingen". Die wohl berühmteste Herberge der Welt ist übrigens 321 Meter hoch ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Aston Martin Vanquish

Geschafft! Der Vanquish thront in luftiger Höhe. Es ist nicht bekannt, ob das Hotel diesen Parkservice in Zukunft gegen Aufpreis anbietet - immerhin ist das Burj-Al-Arab das luxuriöseste Hotel der Welt und soll sieben Sterne haben. Für den Transport der Gäste auf der Straße steht übrigens eine Flotte von Rolls-Royce- und BMW-Fahrzeugen bereit. Natürlich mit Chauffeur.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Bentley Continental GT V8

Andere Location, ähnliches Thema. Hier fliegt im Februar 2012 ein Luxusautomobil über die Dächer Münchens. Am Haken hängt ein Bentley Continental GT V8, dessen feierliche Deutschlandpremiere anstand ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Bentley Continental GT V8

Präsentiert wurde der - in auffälligem Rot lackierte - Brite in der so genannten "Sky Lounge", zu der ein gläserner Verbindungssteg zwischen zwei Hochhäusern gehört. Rund 300 geladene Gäste konnten so den Einstiegs-Bentley auf dem 14. Stockwerk erstmals bewundern ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Bentley Continental GT V8

Natürlich wurde das 2,3 Tonnen schwere Coupé auch wieder zurück zur Straße gebracht. Dort haben 507 PS wesentlich mehr Spielraum als auf dem schmalen Dach.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

BMW 2er Active Tourer

Bei bestem Wetter zieht dieser BMW 2er Active Tourer seine Bahn durch die Lüfte. Das war im August 2014, als der Van ausnahmsweise nicht seinen bei BMW erstmals eingesetzten Frontantrieb nutzte, sondern als Marketing-Gag an einer Seilbahn auf den Gipfel des Gaislachkogel geschafft wurde.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Fiat Panda

Gleiche Idee wie mit Aston Martin und Bentley, aber eine andere Preisklasse: Auch ein Fiat Panda wurde schon per Helikopter verfrachtet ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Fiat Panda

Das war im Jahr 2004, als der Panda zum "European Car of the Year" gewählt wurde. Mit dem Heli gings zum entsprechenden Event. Dafür wurde der kleine Bär in einem Käfig gesichert.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Ford Cortina

Die Idee, beide Fortbewegungsmittel Helikopter und Automobil zusammenzubringen, gab es auch schon vor Jahrzehnten. Hier schwebt im Jahr 1970 ein Cortina über das Ford-Werk im britischen Dagenham.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Jaguar XE

Die Tower Bridge in London. Merken Sie sich dieses Motiv mal bitte gut, darauf kommen wir später noch einmal zurück. Was hier im September 2014 am Heli hängt, ist ein neuer Jaguar XE, der zur Präsentation gebracht wurde ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Jaguar XE

Hier ist der fliegende Jaguar noch einmal schön bei Tageslicht zu sehen. Die Farbe Rot scheint bei den Flugautos recht beliebt zu sein - klar, das Auto hebt sich so perfekt vom Himmel ab.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Lamborghini Reventon

Ein Lamborghini Reventon schwebte 2008 am Haken über Turin. Es ging zum berühmten Lingotto-Gebäude, in dem eine Designer-Konferenz stattfand.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Land Rover Discovery

Der Land Rover Discovery 3 durfte im Jahr 2004 fliegen. Das schont natürlich das Reifenprofil.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Range Rover

Gut, dieses Bild passt nicht ganz zum Thema, weil die Autos nicht in der Luft sind. Aber außergewöhnlich ist es trotzdem. Bei der Pressevorstellung des neuen Range Rover 2013 durfte das Auto im dicken Bauch eines Jumbo-Jets getestet werden. (Und der Jet hätte dabei ja auch fliegen können.)


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Maybach 62

Zwei Mega-Luxusschiffe unter sich: Der Maybach 62 wurde im Jahr 2002 auf der Queen Mary 2 vorgestellt und anschließend nach New York geschippert ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Maybach 62

In New York angekommen, war die 6,20-Meter-Limousine am Heli-Haken vor der Skyline zu bewundern. Der Maybach 62 kostete fast 500.000 Euro. Das war wohl den potenziellen Kunden ebenfalls zu abgehoben. Die Maybach-Produktion wurde 2012 eingestellt.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Ford Mustang

Bleiben wir in New York: Was sich hier um die Ecke zwängt, ist ein Ford Mustang. Und zwar um eine Ecke der 86. Etage des Empire State Buildings. Das war im Jahr 1965, als der erste Mustang debütierte ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Ford Mustang

Hier sehen wir das Ganze noch einmal aus der Ferne. Das wirft die Frage auf: Wie, um alles in der Welt, kommt das Cabrio dort hin ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Ford Mustang

Die Antwort: Der Ford wurde auseinandergenommen und die Einzelteile wurden in den Aufzug verfrachtet. Clever oder ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Ford Mustang

Diese Idee mit dem Auseinandernehmen griff man bei Ford wieder auf, als im Frühjahr 2014 just an gleicher Stelle der neue Mustang enthüllt werden sollte. Problem: Der Newcomer ist fast 20 Zentimeter länger und zehn Zentimeter breiter als der von 1965. Daher erforderte die Zerlegung besondere Planung. So wurden spezielle Tragegestelle und Schutzverpackungen angefertigt. Und dann gings wieder in den Lift ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Ford Mustang

So kam es, dass der Hengst fast 50 Jahre später wieder auf dem Empire State Building im Sonnenlicht erstrahlte. Und da sich mittlerweile die Farbfotografie durchgesetzt hat, können wir den gelben Ford gut erkennen ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Ford Mustang

Von hier oben gibt es wirklich einen traumhaften Blick auf New York, den wir Ihnen an dieser Stelle nicht vorenthalten wollen.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Opel Corsa

Wie angekündigt, kommen wir jetzt wieder auf die Tower Bridge zurück. Hier schwebt im Jahr 2006 gerade der neue Opel Corsa über die Themse. Die beiden Herren im Vordergrund sind Alan Visser, der damalige Opel-Marketingdirektor für Europa (links), und der Rapper Sean Paul ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Opel Corsa

Wie versprochen, noch einmal die Szene mit der Brücke. Das Bauwerk ganz aufs Bild zu nehmen, hat aus diesem Blickwinkel nicht viel Sinn gemacht: Der Corsa hätte gewirkt wie ein Marienkäfer an der Wand ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Opel Insignia

Weil das 2006 mit dem Corsa so gut geklappt hat, wurde 2008 der Opel Insignia gleich wieder in London präsentiert. Und diesmal kommt auch die ganze Brücke mit aufs Bild.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Opel Insignia

Der Insignia schwebte damals als Hoffnungsträger für Opel heran. Er nahm in der Mittelklasse den Platz des Vectra ein.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Rolls-Royce Phantom 2

Vermutlich staunten auch die Bergziegen nicht schlecht, als sie im Dezember 2012 dieses Spektakel sahen: Ein Rolls-Royce Phantom 2 aus dem Jahr 1930 wurde unter einer Seilbahngondel auf den 2.502 Meter hohen Säntis-Gipfel in der Ostschweiz befördert. Dort war die Nobelkarosse in einer Ausstellung zu sehen ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Rolls-Royce Phantom 2

Der Transport aus dem Rolls-Royce-Museum im österreichischen Dornbirn zum Gipfel war logistisch äußerst anspruchsvoll. Durch den hohen Schwerpunkt musste das Auto gegen seitliches Verrutschen gesichert werden ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Rolls-Royce Phantom 2

Dieser Phantom 2 hat eine spannende Geschichte. Das Chassis des Gipfelstürmers wurde von F. H. Royce konstruiert und im englischen Rolls-Royce Werk in Derby gebaut. H. J. Mulliner, einer der bedeutendsten Kutschenbauer seiner Zeit, fertigte den imposanten Aufbau in Form eines zweitürigen Cabriolets.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Toyota Hilux

Auch im Helikopter kann man Autos transportieren. Hier macht es ein neuer Toyota Hilux vor ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Toyota Hilux

Blick durch zwei Fenster: Autohersteller lassen sich was einfallen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Jaguar XF

Mit einem spektakulären Hochseil-Stunt hat Jaguar den neuen XF am Abend des 24. März 2015 in London erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Stuntman Jim Dowdall, der schon in James-Bond- und Indiana-Jones-Filmen Schauspieler bei gefährlichen Szenen gedoubelt hat, steuerte den Jaguar in luftiger Höhe über das Wasser der im East End gelegenen Docklands ...


Schweben per Heli, Seilbahn oder Hochseil: Autos müssen nicht immer am Asphalt kleben
© Motor1.com/Hersteller

Jaguar XF

Mit der luftigen Aktion wollte der Hersteller auf die neue, viel leichtere Aluminium-Karosserie aufmerksam machen - immerhin soll der neue XF bis zu 190 Kilogramm weniger wiegen sein als sein Vorgänger und trotzdem rund ein Drittel verwindungssteifer sein.


© Motor1.com