Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Borgward präsentiert den BX7

Die Wiederauferstehung einer Marke

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Stuttgart, 15. September 2015 - Über 50 Jahre nach dem Konkurs steht wieder ein Borgward auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September). Die Borgward Group AG aus Stuttgart zeigt dort den seriennahen Prototypen des SUV BX7. 

Produktstart in China
Borgward möchte innerhalb der nächsten zwei Jahre in Deutschland und Europa den Markt erobern. Zuerst - im ersten Halbjahr 2016 - wird die Premiere des BX7 in China gefeiert. Die dortige Borgward-Fabrik steht kurz vor der Fertigstellung. In Zukunft soll das Portfolio jährlich um zwei neue Modelle erweitert werden. Zuerst wird die SUV-Familie ausgeweitet, im Anschluss sollen weitere Segmente besetzt werden. 

Exterieur von der Tradition inspiriert
Beim Design dreht sich alles um den großen Octagon-Kühlergrill mit dem typischen Markenrhombus und den sogenannten "Wing Lines". Diese Merkmale sollen die DNA der Marke Borgward darstellen. Der BX7 ist 4,7 Meter lang, hat einen langen Radstand und kurze Überhänge. Die hohe Gürtellinie und die Bodenfreiheit sollen ihm die Optik eines Geländewagen geben.


 

Auch als Plug-in-Hybrid 
Der BX7 wird in zwei Varianten präsentiert: Eine besitzt einen konventionellen Allradantrieb mit 224 PS aus einem Zweiliter-Vierzylinder-Turbo, die andere wird von einem Plug-in-Hybrid angetrieben. Dieser weist eine Systemleistung von 401 PS auf und stellt bis zu 650 Newtonmeter bereit. Ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe überträgt die Leistung des Verbrenners an die Vorderachse. Die Hinterachse wird über einen intelligenten Allradantrieb mit "virtueller Kardanwelle" mit der Kraft aus einem Elektromotor versorgt. Die Lithium-Ionen-Batterie hält genug Strom für eine elektrische Reichweite von 55 Kilometern bereit und ist nach 30 Minuten wieder geladen. Neun Modi stehen für den Plug-in-Hybrid bereit, unter anderem ein spezieller Offroad-Modus. 

Viele Assistenz-Systeme an Bord
Beim Fahrwerk setzt Borgward auf McPherson-Federbeine an der Vorderachse und auf eine Multilenker-Hinterachse. Dazu kommt eine degressive Elektrolenkung, die situationsabhängig immer das richtige Maß an Unterstützung bereithält. An der Vorderachse verzögert eine Sechs-Kolben-Festsattelbremse mit innenbelüfteten Scheiben den BX7. Dabei helfen ABS, eine elektronische Bremskraftverteilung und ein Brems-Assistent. Neben diesen Fahrhilfen stellt Borgward dem Fahrer des BX7 noch weitere Assistenzsysteme zur Seite: ein Kollisionsassistent mit aktivem Bremseingriff, ein Stadt-Bremsassistent mit Fußgängererkennung bis 70 km/h, ein Spurhalteassistent und ein Abstandsregeltempomat bis 200 km/h. 

Vollständig vernetztes Interieur
Im Innenraum sitzt man auf Ledersitzen mit Kontraststeppung. Wahlweise ist der BX7 als Fünf-, Sechs-, oder Siebensitzer erhältlich. Bei sechs Sitzen ist der Borgward mit besonders bequemen "Captain Chairs" in der mittleren Reihe ausgestattet. Beim Siebensitzer beträgt das Kofferraumvolumen bei umgeklappter zweiter Sitzreihe bis zu 1.344 Liter. Ein 12,3-Zoll großer Touchscreen stellt das zentrale Element des Infotainment-Systems dar. Es unterstützt Android und Apple gleichermaßen und bietet einen WLAN-Hotspot. Außerdem kann zum Beispiel über eine spezielle Smartphone-App eine Verbindung zum Auto hergestellt werden, um es zu öffnen, zu schließen oder es bei einem Diebstahl zu lokalisieren und es dann stillzulegen.Vor dem Innenspiegel befinden sich zwei Servicetasten. Über die erste Taste kann man einen Service-Agenten kontaktieren, der für den Fahrer dann ein Hotel bucht, einen freien Parkplatz sucht, oder einen Termin in der Werkstatt vereinbart. Die zweite Taste ist die Notfall-Taste, mit der im Ernstfall Hilfe gerufen werden kann. 

Sondermodell BX7 TS
Auch ein Sondermodell des BX7 wird erhältlich sein. Der "TS" - Touring Sports - bekommt verchromte Rhomben und spezielle Leichtmetallräder. Außerdem andere Stoßfänger mit Lufteinlässen, Schweller und Zierleisten. TS-Schriftzüge in Chrom-Rot befinden sich auf den Kotflügeln, der Hecktür, und den vorderen Bremssätteln. Im Interieur zeigt sich die Sonderausstattung anhand von Sportsitzen, einem unten abgeflachten Lenkrad und Veredelungsteilen aus gebürstetem Aluminium.


 

© Motor1.com