Borgward bringt den BX5 in China auf den Markt
Peking (China), 29. März 2017 - Nachdem das große Borgward-SUV BX7 bereits seit 2016 über die Straßen chinesischer Metropolen rollt, bringt das Traditionsunternehmen, das mittlerweile in der Hand einer Firma aus China ist, nun das zweite Modell auf den dortigen Markt: den BX5. Wir haben Details zu den Preisen und einer geplanten Europa-Premiere.
190 PS und 280 Newtonmeter
Das SUV ist 4,48 Meter lang und kann optional mit einem vollvariablen Allradantrieb ausgerüstet werden. Unter der Haube schlägt ein 1,8-Liter-Turbobenziner mit 190 PS und 280 Newtonmeter. Geschaltet wird über eine Sechsgang-Automatik. Für den europäischen Markt ist außerdem eine Elektro-Version des BX5 geplant.
Optisch nah am BX7
Optisch ähnelt der BX5 sehr seinem großen Bruder BX7, der auf dem chinesischen Markt sehr gut ankommt. Charakteristisch ist der Octagon-Grill mit dem großen Borgward-Logo. Ansonsten unterscheidet sich der BX5 vom Grundcharakter her nicht von anderen SUVs dieser Größe. Im Innenraum gibt es serienmäßig ein umfassendes Online-Infotainment mit 8,0-Zoll-Screen und WLAN-Hotspot. Borgward bietet sechs Ausstattungs-Linien für den BX5 an, in denen unter anderem auch eine Vollleder-Ausstattung, ein großes Glasdach und ein Keyless-Go-System zu finden sind.
Die Preisfrage
Kommen wir zum Knackpunkt des BX5: dem Preis. In China startet das SUV bei 139.800 Yuan. Das sind umgerechnet rund 18.800 Euro. Für die höchste Ausstattung werden 180.000 Yuan fällig - also rund 24.150 Euro. Allerdings rechnen wir für das Basismodell auf dem deutschen Markt eher mit einer Positionierung zwischen Kia Sportage und VW Tiguan. Das würde einen Einstiegspreis zwischen 20.000 und 26.000 Euro bedeuten. Der Borgward BX5 soll 2019 nach Europa kommen.