Seit 46 Jahren läuft der kantige Geländewagen in Graz vom Band. Die Nachfrage steigt weiterhin
Die 600.000ste G-Klasse ist gebaut - das hat Mercedes am Dienstag bekanntgegeben. Der Jubilar ist ein vollelektrischer G580 mit EQ-Technologie in Obsidianschwarz Metallic. Wie alle G-Klassen lief auch der vor einigen Tagen in Graz, Österreich vom Band. Behalten wird Mercedes das Jubiläumsmodell übrigens nicht: Es geht ganz regulär an einen Kunden.
Und ja, 600.000 ist eine runde Zahl. Aber sie ist vor allem deshalb bemerkenswert, weil Mercedes erst vor zwei Jahren die 500.000ste G-Klasse gefeiert hat - damals noch mit einem Retro-Sondermodell, das später zur Edition "Stronger Than The 1980s" wurde. 100.000 G-Klassen in gerade mal zwei Jahren? Das ist ein gewaltiger Wachstumsanstieg.
Zum Vergleich: Von 300.000 auf 400.000 Stück hats noch rund drei Jahre gedauert. Von 400.000 auf 500.000 ebenfalls. Jetzt ging es deutlich schneller.
Allzu überrascht sind wir allerdings nicht. Die G-Klasse ist längst mehr als nur ein Offroader mit Militär-Genen - er ist Statussymbol, Sammlerstück und Cashcow zugleich. S-Klasse und E-Klasse laufen zwar länger, aber das Flaggschiff mit Ecken und Kanten ist in der Mercedes-Welt das, was man einen Goldesel nennt: hohe Margen, lange Wartelisten, riesige Nachfrage.
Laut Mercedes ist die G-Klasse außerdem das individuellste Modell der Marke. Über 90 Prozent aller Kunden wählen mindestens ein Manufaktur-Feature - im Schnitt sind es sogar drei. Besonders gefragt: exklusive Lackierungen. Dank Individualisierungsprogramm stehen inzwischen mehr als 20.000 Farbtöne zur Auswahl.
Obwohl sich der Geländewagen seit seinem Debüt im Jahr 1979 stark weiterentwickelt hat, wird sein Erfolg vor allem darauf zurückzuführen sein, dass er seinen Wurzeln treu geblieben ist. Die Silhouette der G-Klasse ist seit fast 50 Jahren im Wesentlichen unverändert geblieben - eine unglaubliche Leistung, wenn man die heutigen Anforderungen an Sicherheit und Aerodynamik bedenkt.
Und obwohl er viel schneller und luxuriöser geworden ist, hat sich die G-Klasse ihre Geländetauglichkeit nicht nur bewahrt, sondern weiter ausgebaut. Der nächste Meilenstein dürfte also nicht allzu lang auf sich warten lassen. Auf weitere 100.000 Mercedes G-Klassen.