Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Linktour: Leichtfahrzeuge im Smart-Fortwo-Format

Viel Rasanz und Reichweite gibt es bei den China-Würfeln nicht

InsideEVs.de: Elektroautos, Plug-in-Hybride: News, Tests
Marke wählen

Der chinesische Hersteller Linktour Automotive hat auf der IAA Mobility 2025 in München seinen Markteintritt in Europa bekanntgegeben und die ersten Modelle der neuen L-Serie vorgestellt: den Alumi L6e "Urban Sprite" und den Alumi L7e "Urban Elite".

Beide Fahrzeuge wurden speziell für den städtischen Einsatz entwickelt und basieren auf einem Aluminiumrahmen, der Gewicht reduziert, die Effizienz steigert und Korrosionsschutz verbessert. Zudem nutzt Linktour erstmals "Cell to Body"-Technologie, die Sicherheit und Fahrstabilität erhöht. Mit einem Radstand von 1.800 mm gelten die Modelle als führend in dieser Klasse.

Linktour Alumi

Der L6e "Urban Sprite" misst 2.685 x 1500 x 1555 mm und ist damit etwa so lang wie der bislang letzte Smart Fortwo (ein neuer #2 soll 2026 kommen). Er bietet vier Farboptionen, eco-freundliche Materialien und verstellbare Sitze. Zielgruppen sind Familien, die ein zusätzliches Stadtauto suchen, ebenso wie junge Fahrer. Seine Batterie ist 7,2 kWh klein, genug für 120 Kilometer nach WMTC. Das maximale Drehmoment beträgt 65 Nm.

Der leistungsstärkere L7e "Urban Elite" ist auf ein sportlicheres Fahrerlebnis ausgelegt. Sein E-Motor liefert 23 kW Spitzenleistung und 110 Nm Drehmoment, die Beschleunigung von 0-50 km/h gelingt in 5,5 Sekunden. Die Reichweite nach dem China-Zyklus WMTC beträgt 180 km. Zwei Fahrmodi stehen zur Verfügung: D für Effizienz und S für sportliches Fahren. Die Steigfähigkeit beträgt bis zu 30 Prozent. Serienmäßig ist das Modell mit EPS, ABS, EBD und BA ausgestattet.

Zur Ausstattung beider Fahrzeuge gehören 320 Liter Kofferraum, Klimaanlage und Rückfahrkamera. Sowie ein 10,25-Zoll-Touchscreen und ein 5-Zoll-Panel mit 1920x720-Auflösung, Sprachsteuerung, Apple CarPlay, Bluetooth und Smartphone-Spiegelung. Eine Besonderheit ist das "Art Window", ein Display zur individuellen Gestaltung mit Grafiken oder Logos. Über eine App lassen sich Fahrzeugstatus, Ortung, Klimaeinstellungen und Ladeüberwachung steuern.

Linktour plant eine weltweite Expansion mit Fokus auf Service, Ersatzteilversorgung und Batteriepflege. Das Unternehmen gehört zur Shandong Weiqiao Pioneering Group, einem Fortune Global 500-Konzern mit über 100.000 Beschäftigten und Aktivitäten in der Aluminium- und Textilindustrie sowie in Fahrzeugproduktion und Recycling.

CEO Tang erklärte: "Wir glauben, Mobilität sollte mehr sein als der Weg von A nach B. Mit Linktour schaffen wir eine Plattform für Selbstentfaltung und starten diese Reise mit europäischen Fahrern." Eine kurze Sitzprobe zeigt: An Platz für zwei Personen mangelt es nicht.

© InsideEVs.de