Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Skoda teasert einen Fabia 130 an. Was steckt dahinter?

Nur ein sportliches Sondermodell oder auch mehr Leistung?

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Skoda hat kürzlich ein Teaservideo veröffentlicht, das auf die bevorstehende Premiere eines sportlichen Fabia-Modells mit der Bezeichnung "130" am 7. Oktober 2025 hinweist. Die Bezeichnung weckt Erinnerungen an den legendären Skoda 130 RS aus den 1970er-Jahren, der als eines der erfolgreichsten Rallye- und Rennfahrzeuge der Marke gilt.

Der Skoda 130 RS, auch bekannt als "Porsche der Ostblockstaaten", wurde 1975 vorgestellt und erzielte bemerkenswerte Erfolge im internationalen Motorsport. Mit einem 1,3-Liter-DOHC-Motor und einem Gewicht von nur 710 kg war er ein Leichtgewicht mit beeindruckender Leistung. Er gewann unter anderem die Klasse bei der Rallye Monte Carlo 1977 und sicherte sich 1981 den Titel in der Markenwertung der Europäischen Tourenwagen-Meisterschaft. 

Skoda Fabia 130 - Teaser

Das Teaservideo des neuen Fabia 130 zeigt ein sportlich gestyltes Kompaktfahrzeug mit markanten Linien und einem dynamischen Auftritt. Aber was steckt dahinter? Ein Erlkönig mit sportlichen Elementen hatte neulich für Spekulationen gesorgt, dass Skoda eventuell den VW Polo GTI mit 207 PS für sich adaptiert. Die technische Basis teilen sich Fabia und Polo, ein solcher Fabia RS wäre also durchaus umsetzbar.

Was dagegen spricht, ist der CO2-Ausstoß eines solchen Fahrzeugs. 149 Gramm pro Kilometer sind es beim aktuellen Polo GTI. Ob sich Skoda damit die Bilanz belasten möchte? Zumal mit dem Epiq ab 2026 ein kleines Elektroauto die Strompalette ergänzen wird. Verbrenner stehen also klar nicht im Focus der Marke.

Die Ziffer "130" verweist neben 50 Jahre 130 RS auf das diesjährige Firmenjubiläum: Skoda Auto wurde 1895 als Fahrradhersteller unter der Firma Laurin & Klement von Vaclav Laurin und Vaclav Klement gegründet. Ab 1905 stellte das Unternehmen Automobile her. 1925 übernahm der Maschinenbaukonzern Skoda die durch den Ersten Weltkrieg geschwächte Gesellschaft.

Passen würde dazu der Einbau des EA 211 evo mit 130 PS, wie er im Golf 8 bis Anfang 2024 zum Einsatz kam. Doch inzwischen nutzt man dort den evo2 mit 150 PS, so auch im aktuellen Fabia. Dort gab es vor einem Jahr nur für den spanischen Markt einen 1.5 Rally2 mit 190 PS. Limitiert auf 100 Exemplare. Mehr Leistung wäre also möglich. Dennoch erwarten wir eher Optik. Aber lassen wir uns überraschen, was Skoda in einer Woche präsentiert.  

© Motor1.com