Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Skoda Fabia 130 (2025): Sondermodell mit mehr Leistung enthüllt

Die 207 PS vom Polo GTI gibt es zwar nicht, aber "nur" 30 PS weniger

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Wir hatten bereits darüber spekuliert. Jetzt ist es offiziell: Skoda bringt eine neue Topversion des Fabia auf den Markt - eine motorsportinspirierte Sonderedition mit mehr Leistung, direkterem Ansprechverhalten und markantem Design. Quasi ein Hauch von Fabia RS.

Seit über 25 Jahren gehört der Skoda Fabia zu den erfolgreichsten Modellen der Marke. Die aktuelle Wettbewerbsvariante RS Rally2 gewinnt Rallyes weltweit. Nun werden beide Welten zusammengeführt: Der neue Fabia 130 überträgt Rallye-Technik in die Serienproduktion. Ein Klon des VW Polo GTI ist er nicht, auf dessen 207 PS müssen wir verzichten. Dennoch gibt es mehr Leistung als bislang. 

Skoda Fabia 130 (2025)

Der Name des Fabia 130 bezieht sich sowohl auf das Firmenjubiläum von Skoda als auch auf die gebotene Leistung. Er basiert auf der Ausstattungslinie Monte Carlo der vierten Generation und erhält spezielle Änderungen für ein sportlicheres Fahrerlebnis. Der 1.5-TSI-Turbobenziner leistet nun 130 kW (177 PS) - 20 kW mehr als bisher. Das maximale Drehmoment bleibt bei 250 Nm, liegt aber über einen breiteren Drehzahlbereich an. Der Motor spricht schneller an und soll bessere Elastizität im mittleren Drehzahlbereich bieten.

Auch das 7-Gang-DSG-Getriebe wurde überarbeitet, schaltet schneller und sorgt für ein direkteres Fahrerlebnis. Der Fabia 130 beschleunigt in 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 228 km/h - die höchste in der Geschichte des Modells. Den Verbrauch gibt man mit 5,5 bis 5,6 Liter an. Das Sportfahrwerk der Monte-Carlo-Version bleibt erhalten, liegt 15 mm tiefer und soll Stabilität sowie Lenkpräzision verbessern.

Über das Infotainmentsystem lässt sich die ASR-Traktionskontrolle deaktivieren. Alternativ steht ein ASR-Sportmodus zur Verfügung, der spätere Eingriffe des ESC-Stabilitätssystems erlaubt. Damit eignet sich das Fahrzeug nicht nur für den Straßenverkehr, sondern auch für Fahrten auf abgesperrten Strecken.

Optisch unterscheidet sich der Fabia 130 durch eine neue Frontspoilerlippe, einen Heckspoiler und 18-Zoll-LIBRA-Felgen mit dunklem Finish. Dunkle Bi-LED-Scheinwerfer, rote Bremssättel, schwarze Zierfolie am Heck und Doppelendrohre betonen den sportlichen Charakter. Zur Wahl stehen vier Karosseriefarben: Weiß, Blau, Rot und Schwarz. Ein neues 130-Emblem ziert die vorderen Kotflügel. Innen gibt es Sportsitze mit integrierten Kopfstützen, silberne Dekorelemente an Armaturenbrett und Türen sowie eigens gestaltete Einstiegsleisten.

Die erste Generation des Fabia erschien 1999 und wurde weltweit über fünf Millionen Mal gebaut. Die vierte Generation kam 2021 auf den Markt. Der letzte Fabia RS verblich schon 2014 mit dem Ende der zweiten Fabia-Generation.

Der Fabia 130 bietet mehr Leistung, präziseres Fahrverhalten und sportliches Design. Gleichzeitig verweist er auf den erfolgreichen Fabia RS Rally2. Die Sonderedition erscheint in limitierter Stückzahl, die Auslieferung beginnt im Dezember 2025.

© Motor1.com