Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Der V8 lebt: Toyota bestätigt neues Achtzylinder-Triebwerk

Der Motor könnte auch bei Lexus zum Einsatz kommen

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Toyota hat in den letzten Monaten viel über seine neue Generation kompakter, leichter Vierzylinder gesprochen, die künftig fast überall zum Einsatz kommen sollen. Doch zu einem großvolumigen Verbrenner für das neue Performance-Flaggschiff des Konzerns blieb es bislang still. Jetzt ist klar: Der kommende GR-Supersportwagen bekommt tatsächlich einen V8-Motor - und zwar einen komplett neuen.

Im Rahmen der Japan Mobility Show 2025 bestätigte Takashi Uehara, Toyotas Präsident für Antriebssysteme, erstmals offiziell die Gerüchte um einen V8-Biturbo. Er erklärte, dass dieser neue Achtzylinder auf derselben modularen Motorenfamilie basiert, aus der auch die kommenden 1,5- und 2,0-Liter-Benziner stammen.

Im mittelmotorigen GR Yaris M Concept leistet der 2,0-Liter-Vierzylinder "G20E" über 400 PS. Uehara sagte dem australischen Magazin CarExpert, dass der neue V8 "grob gesagt verwandt" mit diesem Motor ist - nur eben mit doppelt so vielen Zylindern, zwei Turboladern und deutlich mehr Leistung.

Der Motorenchef bestätigte außerdem, dass der GT3-abgeleitete Supersportwagen auf einen Hybridantrieb setzt - allerdings nicht als Plug-in-Hybrid. Zudem ließ er durchblicken, dass Lexus ebenfalls eine Variante des elektrifizierten V8 nutzen wird, und zwar in einem Serienmodell, das auf dem kürzlich gezeigten Lexus Sport Concept basiert.

Auf die Frage, ob Toyotas Luxusmarke tatsächlich Zugriff auf den neuen Motor bekommt, antwortete Uehara mit einem fast schon verschmitzten Hinweis: "Sie können davon ausgehen - haben Sie das neue Lexus-Sportcoupé gesehen? Das ist es." Damit bestätigte er indirekt, dass auch Lexus die neue V8-Technik bekommt. Uehara verriet außerdem, dass die Ingenieure den Achtzylinder unterschiedlich abstimmen werden - je nachdem, ob er in einem Lexus oder einem Toyota GR zum Einsatz kommt:

"Vielleicht haben wir einen V8 mit einem sanfteren [Charakter] - oder eine Version, die muskulöser und robuster ausgelegt ist."

Alles deutet also darauf hin, dass Lexus die "sanfte" Variante erhält, während Toyota den kräftigeren Ableger im GR-Supersportler und im GT3-Rennwagen einsetzen dürfte. Dass der Motor in mehreren Fahrzeugen auftaucht, ist logisch - ein völlig neues Aggregat nur für ein einzelnes, limitiertes Modell wäre wirtschaftlich kaum zu rechtfertigen. Ein Rennwagen-Pendant hilft, die Entwicklungskosten zu verteilen, während eine Serienversion im Lexus zusätzliche Stückzahlen sichert.

Toyota ist mit seiner V8-Strategie übrigens nicht allein: AMG arbeitet ebenfalls an einem neuen Achtzylinder, Mercedes hält weiterhin am legendären V12 fest, BMW hat bestätigt, dass der V8 für kommende Abgasnormen angepasst wird, und auch Porsche will den Achtzylinder im Volkswagen-Konzern noch weit in die 2030er-Jahre hinein weiterbauen.

Kurz gesagt: Der V8 lebt weiter - und Toyotas Version dürfte einer der spannendsten Vertreter seiner Art werden.

© Motor1.com