Das 4,20 m lange Modell soll in Europa B03X heißen und bietet 500 km Reichweite, allerdings nach chinesischer Norm.








Leapmotor, die von Stellantis unterstützte China-Marke, stellt den A10 vor, der außerhalb von China B03X heißen soll. Das 4,20 Meter lange Kompakt-SUV ist das erste Modell auf Basis der "A platform" schreibt Leapmotor International, womit wohl nicht das A-Segment gemeint ist, sondern eben eine neue Elektroauto-Plattform des Herstellers.
Der B03X soll "über 4.200 mm" lang sein, einer Breite von 1.800 mm und eine Höhe von 1.600 mm sowie einen Radstand von "über 2.600 mm" haben. Mit 1,60 m Höhe ist das Auto nach unseren Kriterien ein SUV, soll aber laut Leapmotor "die Präsenz eines echten SUV mit der Wendigkeit eines Stadtfahrzeugs" verbinden.
Die Bilder zeigen das Auto in Grün; daneben sollen fünf weitere Farben erhältlich sein. Laut sind das Braun, Blau, Grau, Silber und Beige. Außerdem bietet der Wagen 18-Zoll-Leichtmetallfelgen. Die schwarzen Dachsäulen und getönten Fenster sollen das Dach optisch über der übrigen Karosserie schweben lassen. Das Auto hat offenbar einen Lidar-Sensor auf dem Dach und Muldengriffe.
Zum Antrieb gibt es noch keine Angaben, während es zum Akku bisher nur heißt, dass der LFP-Akku für eine Reichweite von 500 Kilometern sorgt - allerdings im wenig anspruchsvollen chinesischen CLTC-Zyklus. Laut CarNewsChina lässt sich der Akku in 16 Minuten von 30 auf 80 Prozent aufladen,
Ansonsten werden "fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, ein KI-gestütztes Cockpit und umfassende Over-the-Air-Updates" versprochen. Der B03X richtet sich laut Leapmotor an "rationale Kundinnen und Kunden, die ein erschwingliches und dennoch hochwertiges Zweitfahrzeug suchen, sowie an Einsteiger in die Elektromobilität".
Unter dem Strich
B03X: Allzu gut merken kann man sich die Bezeichnung des neuen Kompakt-SUVs von Leapmotor nicht. Die Reichweite wird mit 500 Kilometern nach chinesischer Norm angegeben, nach WLTP-Norm dürften es schätzungsweise eher 400 km sein. Der B03X wird wohl gegen den Opel Mokka Electric, den Ford Puma Gen-E oder den Smart #1 antreten, auch gegen den etwa10 cm längeren BYD Atto 2, den es seit Kurzem auch mit 430 km gibt. Der Reichweiten-König in dieser Klasse ist der Kia EV3 mit rund 600 km nach WLTP.