Die Leistung von 207 kW kennen wir bereits von anderen Konzernmarken
Eine echte Überraschung ist es nicht, offizielle Prototypen hatten es bereits angekündigt: Mit dem Mokka GSE erweitert Opel sein Angebot vollelektrischer Fahrzeuge um ein Modell mit sportlicher Ausrichtung. Die technische Basis stammt vom Prototyp Mokka GSE Rally.
Laut Hersteller wird der Mokka GSE das bislang leistungsstärkste batterieelektrische Serienfahrzeug der Marke sein. Erste Bilder und Details wurden nun veröffentlicht.
Der Antrieb leistet den vorläufigen Angaben zufolge 207 kW (280 PS) und liefert ein Drehmoment von 345 Newtonmeter. Das entspricht den Eckdaten der Stellantis-Konzerngeschwister Alfa Romeo Junior Elettrica Veloce und Abarth 600e Scorpionissima. Im Fall des Mokka GSE beschleunigt das Fahrzeug in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h. Als Energiespeicher dient eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 54 kWh, was für 336 Kilometer Reichweite sorgen soll. Die Fahrmodi "Sport", "Normal" und "Eco" sollen unterschiedliche Leistungsprofile ermöglichen.
Zu den technischen Besonderheiten zählen ein Frontantrieb mit Torsen-Sperrdifferenzial sowie ein speziell angepasstes Fahrwerk mit zehn Millimeter Tieferlegung und doppelten Hydro-Stoßdämpfern. Das Leergewicht liegt laut Opel unter 1.600 Kilogramm. Hochvolt-Komponenten wie Batterie, Motor oder Inverter stammen aus dem Rallye-Projekt. Auch Lenkung, Bremsen und Fahrwerksabstimmung wurden modellspezifisch angepasst.
Optisch orientiert sich der Mokka GSE an Motorsport-Vorbildern. Erkennbar ist dies unter anderem an den gelben Bremssätteln, spezifischen Designelementen an Front und Heck sowie exklusiven 20-Zoll-Leichtmetallrädern mit Michelin Pilot Sport EV-Bereifung. Entsprechende GSE-Schriftzüge an der Karosserie weisen auf die Modellvariante hin.
Im Innenraum dominieren Grau-, Weiß- und Gelbtöne. Fahrer und Beifahrer nehmen auf Sportsitzen mit Alcantara-Bezug Platz, ergänzt durch GSE-spezifische Ziernähte und Türverkleidungen. Aluminium-Sportpedale und ein abgeflachtes Lenkrad sollen die sportliche Ausrichtung unterstreichen. Das digitale Cockpit besteht aus einem 10-Zoll-Fahrerdisplay sowie einem zentralen Touchscreen mit fahrzeugspezifischen Anzeigen wie G-Kräften oder Leistungsdaten.
Wir konnten bereits im Opel Mokka GSE Platz nehmen. Im ersten Eindruck zeigt sich ein wertigerer Innenraum, der sich vom normalen Elektro-Mokka absetzt. Hinzu kommt bequemes Gestühl. Due Plattform ist bekannt (jüngster Neuzugang ist der Peugeot 208 E-GTi), aber die Ingenieure betonen, den Mokka GSE Opel-typisch nachgewürzt und abgestimmt zu haben.
Der Marktstart des Mokka GSE ist noch nicht terminiert. Weitere Informationen will Opel zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Im Raum steht das vierte Quartal 2025, die Premiere findet auf der IAA Mobility in München im September 2025 statt. Preislich kann nur spekuliert werden. Ein Anhaltspunkt könnte der Alfa Junior Elettrica Veloce 280 sein, der in Deutschland bei 48.500 Euro beginnt.